• Suche
  • Lerntipps
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • Bereicherungsrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • Insolvenzrecht
      • IPR
      • Kaufrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Karteikarten
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 > Dr. Stephan Pötters
Dr. Stephan Pötters

Über Dr. Stephan Pötters

Der Autor ist Rechtsanwalt und Partner bei Seitz

Einträge von Dr. Stephan Pötters

Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Startseite, Strafrecht, Strafrecht, Strafrecht BT

OLG Köln: Strafbarkeit nach § 265a StGB bei Tragen einer Mütze mit Aufschrift „Ich fahre schwarz“

Das OLG Köln (Beschluss v. 28.09.2015 – III-1 RVs 118/15) hat eine Entscheidung des Landgerichts Bonn bestätigt, wonach ein Fahrgast sich wegen Beförderungserschleichung (§ 265a I StGB) auch dann strafbar macht, wenn […]

30.09.2015/0 Kommentare/von Dr. Stephan Pötters
Öffentliches Recht, Öffentliches Recht, Polizei- und Ordnungsrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Startseite, Versammlungsrecht

VGH Baden-Württemberg: „Demonstrationsbeobachter“ als Störer

Eine aktuelle Entscheidung des VGH Baden-Württemberg zum Polizei- und Ordnungsrecht beschäftigt sich mit der Störereigenschaft. Sachverhalt Der Entscheidung lag der folgende Sachverhalt zugrunde (nach Pressemitteilung des VGH Baden-Württemberg vom 06.08.2015): Die rechtsextremistische Gruppierung „Freundeskreis Ein Herz […]

07.08.2015/8 Kommentare/von Dr. Stephan Pötters
Öffentliches Recht, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Startseite, Verfassungsrecht, Versammlungsrecht

BVerfG: Hausverbot gegen „Bierdosen-Flashmob für die Freiheit“ auf privatem Grundstück aufgehoben

Das Versammlungsrecht ist ein Klassiker im ersten und zweiten Staatsexamen. Wie bei anderen Kommunikationsgrundrechten  ist auch die Ausübung der Versammlungsfreiheit auf Wirkung nach außen angelegt und damit in besonderem Maße konfliktträchtig (vgl. […]

20.07.2015/1 Kommentar/von Dr. Stephan Pötters
Deliktsrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Schuldrecht, Startseite, Zivilrecht

Notiz: KG Berlin verneint Streupflicht auf Abkürzungswegen

Angesichts der aktuellen Hitzewelle thematisch nicht ganz passend, aber dafür rechtlich immer aktuell: die Streupflicht. Wir haben bereits mehrfach zu examensrelevanten Entscheidungen rund um Räum- und Streupflichten berichtet. Sowohl im öffentlichen […]

03.07.2015/0 Kommentare/von Dr. Stephan Pötters
Baurecht, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Startseite, Verwaltungsrecht

OVG Greifswald: Nutzung als Ferienwohnung in allgemeinen Wohngebieten unzulässig

Das OVG Greifswald hat mit aktuellen Beschlüssen (vom 14.04.2015 – 3 M 86/14; vom 20.05.2015 – 3 M 92/14 u.a.) über die Rechtmäßigkeit der Anordnung der sofortigen Vollziehung von Nutzungsuntersagungen entschieden, […]

16.06.2015/1 Kommentar/von Dr. Stephan Pötters
Mietrecht, Rechtsgebiete, Schuldrecht, Startseite, Tagesgeschehen, Zivilrecht

Notiz: Bestellerprinzip – Neuregelung zur Maklercourtage bei Wohnraumvermittlung in Kraft

Reformpaket: Mietpreisbremse & Co. Seit 1. Juni 2015 sind unterschiedliche gesetzliche Neuerungen zum (Wohnraum-) Mietrecht und Maklerrecht in Kraft. Neben der stark umstrittenen sog. Mietpreisbremse (vgl. hierzu §§ 556d – 556g […]

15.06.2015/2 Kommentare/von Dr. Stephan Pötters
Mietrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Startseite, Zivilrecht, Zivilrecht

AG München: Angriff auf Mitmieter rechtfertigt fristlose Kündigung

Das AG München entschied, dass ein gewalttätiger Angriff auf einen Mitmieter, durch den dieser verletzt wird, eine außerordentliche Kündigung des Mietverhältnisses rechtfertigt (Urteil v. 18.11.14 – 425 C 16113/14). Sachverhalt Der Entscheidung […]

28.05.2015/0 Kommentare/von Dr. Stephan Pötters
Öffentliches Recht, Startseite, Tagesgeschehen, Verfassungsrecht

Notiz: Neues zum NPD-Verbotsverfahren

Aktueller Beschluss des BVerfG In dem durch die Länder eingeleiteten Verbotsverfahren erging nun ein erster Beschluss des BVerfG (Beschluss vom 19. März 2015 – 2 BvB 1/13). Darin moniert das BVerfG […]

28.03.2015/1 Kommentar/von Dr. Stephan Pötters
Startseite, Tagesgeschehen

Notiz: Verbot des „Rockerclubs“ Satudarah

In den Medien wurde heute berichtet, dass Bundesinnenminister Thomas de Maizière den Rockerclub Satudarah verboten hat. In mehreren Bundesländern geht die Polizei daher gegen den Verein vor. Rechtsgrundlage für ein solches […]

24.02.2015/1 Kommentar/von Dr. Stephan Pötters
Öffentliches Recht, Öffentliches Recht, Polizei- und Ordnungsrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Startseite, Verwaltungsrecht

VG Wiesbaden: Entfernung von Altkleidercontainern als rechtswidrige Ersatzvornahme

Altkleidercontainer im Examen? Auf den ersten Blick mag die Thematik „Altkleidercontainer“ etwas exotisch sein, aber das sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass die entsprechenden Fälle eine ganze Reihe von klassischen Klausurproblemen […]

12.01.2015/10 Kommentare/von Dr. Stephan Pötters
Öffentliches Recht, Öffentliches Recht, Polizei- und Ordnungsrecht, Rechtsprechungsübersicht, Startseite, Tagesgeschehen, Verfassungsrecht, Versammlungsrecht

Notiz: Versammlungsverbot für HoGeSa-Veranstaltung „Europa gegen den Terror des Islamismus“ rechtswidrig

Beschluss des VG Hannover im einstweiligen Rechtschutzverfahren Das VG Hannover hat mit Beschluss vom 13.11.2014 (10 B 12882/14) dem Antrag des Anmelders der für den 15.11.2014 in Hannover angekündigten Versammlung „Europa gegen […]

14.11.2014/1 Kommentar/von Dr. Stephan Pötters
Europarecht, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, Tagesgeschehen, Verwaltungsrecht

EuGH: Keine Sozialleistungen nach SGB II („Hartz IV“) für nicht arbeitssuchende EU-Ausländer

Grundsatzurteil mit politischer Sprengkraft Wohl kaum eine Entscheidung des EuGH dürfte dieses Jahr in den unterschiedlichen politischen Lagern in Europa und den einzelnen Mitgliedstaaten mit so großer Spannung erwartet worden sein […]

11.11.2014/0 Kommentare/von Dr. Stephan Pötters
Baurecht, Öffentliches Recht, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Startseite

VG Koblenz: Swimmingpool an einem im Außenbereich gelegenen Wohngebäude nicht genehmigungsfähig

Baurecht im Examen Das Baurecht muss schon im ersten Staatsexamen in den Grundzügen beherrscht werden, besonders wichtig wird es aber für das Assessorexamen. Besonders examensrelevant sind dabei vor allem Entscheidungen […]

07.10.2014/4 Kommentare/von Dr. Stephan Pötters
Öffentliches Recht, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechungsübersicht, Startseite, Verschiedenes, Verwaltungsrecht

Waffenrecht im Examen

Das Waffenrecht wird eher selten im Examen abgeprüft. Ein aktueller Fall des VG Bremen (dazu unten) soll aber zum Anlass genommen werden, die „Basics“ zum Waffengesetz überblicksartig darzustellen. I. Die […]

17.09.2014/0 Kommentare/von Dr. Stephan Pötters
Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Startseite, Tagesgeschehen, Verfassungsrecht, Versammlungsrecht

Notiz: Kein Versammlungsrecht auf Dach eines Berliner Hostels

Das VG Berlin hat in einem Eilverfahren (Beschluss vom 29.08.2014 – VG 1 L 245.14) entschieden, dass das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit (Art. 8 Abs. 1 GG) keinen Zutritt zu Orten garantiert, […]

03.09.2014/0 Kommentare/von Dr. Stephan Pötters
Arbeitsrecht, Schuldrecht, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht

Notiz: Wegnahme von Zahngold durch Krematoriumsmitarbeiter – Schadensersatz (BAG)

Die Entnahme von Zahngold durch Krematoriumsmitarbeiter war bereits mehrfach Gegenstand juristischer Auseinandersetzungen. Wir berichteten: OLG Hamburg: Zur Strafbarkeit der Entnahme von Zahngold nach Einäscherung der Verstorbenen Wem gehört der „Schatz“ […]

23.08.2014/0 Kommentare/von Dr. Stephan Pötters
Öffentliches Recht, Öffentliches Recht, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Startseite, Verfassungsrecht, Versammlungsrecht

BVerfG: Aktuelle Entscheidungen zum Versammlungsrecht

Versammlungsrecht im Examen Das Versammlungsrecht ist ein Klassiker im ersten und zweiten Staatsexamen. Wie bei anderen Kommunikationsgrundrechten (vgl. zu Parallelen: BVerfG v. 14.5.1985 – 1 BvR 233/81, 1 BvR 341/81, BVerfGE 69, 315) ist auch die […]

08.08.2014/0 Kommentare/von Dr. Stephan Pötters
Deliktsrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Zivilrecht, Zivilrecht

Aktuelle Fälle zum Verkehrsrecht 2014

Verkehrsrecht im Examen Das Verkehrsrecht ist vor allem für das 2. Staatsexamen schon allein aufgrund der Fallzahl in der Praxis ein absoluter Dauerbrenner. Zudem lassen sich hier ideal materiell-rechtliche Probleme […]

10.07.2014/0 Kommentare/von Dr. Stephan Pötters
Öffentliches Recht, Öffentliches Recht, Polizei- und Ordnungsrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechungsübersicht, Startseite, Tagesgeschehen, Verwaltungsrecht

Notiz: OVG Bremen bestätigt Vereinsverbot gegen „Mongols MC Bremen“

Das OVG Bremen hat in einer aktuellen Entscheidung ein Vereinsverbot gegen die „Mongols MC“ aus Bremen bestätigt (Urteil v. 10.06.2014 – 1 D 126/11). Verbot gem. Art. 9 Abs. 2 […]

12.06.2014/0 Kommentare/von Dr. Stephan Pötters
Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Startseite, Strafrecht, Strafrecht, Strafrecht BT

OLG Karlsruhe: Verurteilung wegen Beleidigung durch ACAB-Transparent rechtskräftig

Sachverhalt Das OLG Karlsruhe (Beschluss v. 20.5.2014 – 1 (8) Ss 678/13- AK 15/14) hat eine Verurteilung wegen Beleidigung (§ 185 StGB) bestätigt. Dem Fall lag der folgende Sachverhalt zugrunde: Der Angeklagte […]

11.06.2014/0 Kommentare/von Dr. Stephan Pötters
Seite 1 von 9123›»

Über Juraexamen.info

Deine Zeitschrift für Jurastudium, Staatsexamen und Referendariat. Als gemeinnütziges Projekt aus Bonn sind wir auf eure Untersützung angewiesen, sei es als Mitglied oder durch eure Gastbeiträge. Über Zusendungen und eure Nachrichten freuen wir uns daher sehr!

Werbung

Anzeige

Neueste Beiträge

  • BGH zur Halterhaftung nach dem StVG
  • Basiswissen Kriminologie – über Genese, bekannte Persönlichkeiten und die relativen Straftheorien
  • Die mündliche Prüfung im ersten Staatsexamen

Weitere Artikel

Auch diese Artikel könnten für dich interessant sein.

Redaktion

BGH zur Halterhaftung nach dem StVG

Rechtsprechung, Startseite

Wir freuen uns, nachfolgenden Gastbeitrag von Simon Mantsch veröffentlichen zu können. Er studiert Rechtswissenschaften an der Universität Bonn und ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Flick Gocke Schaumburg tätig. In einer kürzlich veröffentlichten […]

Weiterlesen
16.03.2023/1 Kommentar/von Redaktion
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Redaktion https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Redaktion2023-03-16 08:30:022023-03-16 08:33:08BGH zur Halterhaftung nach dem StVG
Alexandra Ritter

Die mündliche Prüfung im ersten Staatsexamen

Lerntipps, Mündliche Prüfung, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Startseite, Strafrecht, Uncategorized, Verschiedenes, Zivilrecht

Viele Jahre bereitet man sich durch Studium und Repetitorium darauf vor und irgendwann ist es soweit: man schreibt das erste Staatsexamen. Sechs Klausuren und eine mündliche Prüfung (so zumindest in […]

Weiterlesen
06.03.2023/2 Kommentare/von Alexandra Ritter
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Alexandra Ritter https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Alexandra Ritter2023-03-06 09:00:002023-03-13 08:18:47Die mündliche Prüfung im ersten Staatsexamen
Gastautor

Basiswissen Kriminologie – über Genese, bekannte Persönlichkeiten und die relativen Straftheorien

Rechtsgebiete, Startseite, Strafrecht, Strafrecht AT, Verschiedenes

Wir freuen uns, nachfolgenden Gastbeitrag von Sabrina Prem veröffentlichen zu können. Die Autorin ist Volljuristin. Ihr Studium und Referendariat absolvierte sie in Düsseldorf. Was genau verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff „Kriminologie“? […]

Weiterlesen
06.03.2023/1 Kommentar/von Gastautor
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Gastautor https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Gastautor2023-03-06 09:00:002023-03-15 09:06:21Basiswissen Kriminologie – über Genese, bekannte Persönlichkeiten und die relativen Straftheorien

Support

Unterstütze uns und spende mit PayPal

Jetzt spenden
  • Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Alumni
  • Häufige Fragen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

© 2022 juraexamen.info

Nach oben scrollen