Keine Hinweispflicht des Verkäufers auf Doppelmord in Wohnhaus: Urteil des LG Coburg vom 06.10.2020 – 11 O 92/20
BGB AT, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Startseite, Zivilrecht
Wir freuen uns, einen Gastbeitrag von Philippe Keller veröffentlichen zu können. Der Autor hat Rechtswissenschaften in Bonn studiert und verfolgt dort…
Erstes BGH-Urteil zur Gewerberaummiete während Coronalockdown
BGB AT, Examensvorbereitung, Mietrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Startseite, ZivilrechtMuss ein gewerblicher Mieter die Ladenmiete weiterzahlen während er sein Ladengeschäft aufgrund einer staatlichen Maßnahme zur Bekämpfung der Coronapandemie…
Schriftformerfordernisse in Klausur und Praxis
BGB AT, Examensvorbereitung, Lerntipps, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtWir freuen uns, einen Gastbeitrag von Tashina Kopf veröffentlichen zu können. Die Autorin hat an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn…
OLG Frankfurt zur Auslegung beim Vertragsschluss über eBay: Kein Auto für 1€
BGB AT, Examensvorbereitung, Für die ersten Semester, Lerntipps, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, ZivilrechtDas OLG Frankfurt hat mit Hinweisbeschluss vom 14.05.2020 (Az.: 6 U 155/19) festgestellt, dass ein Verkäufer, der einen Pkw versehentlich zum Sofortkauf-Preis…
Knöllchen auf dem Supermarktparkplatz: BGH löst das Problem über die Beweislast
AGB-Recht, BGB AT, Examensvorbereitung, Lerntipps, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Startseite, ZivilrechtWir freuen uns, einen Beitrag von Prof. Dr. Gregor Thüsing veröffentlichen zu können. Der Autor ist Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht…
Grundzüge des Minderjährigenrechts für die BGB-AT-Klausur
BGB AT, Für die ersten Semester, Lerntipps, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtIn Kürze stehen die Abschlussklausuren, so auch im BGB AT, an. Besonders klausurrelevant ist hier das Minderjährigenrecht. Beherrscht werden sollte daher…
BGB AT Basics: Der Tatbestand einer Willenserklärung
BGB AT, Für die ersten Semester, Lerntipps, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, VerschiedenesZentrales Element der Rechtsgeschäftslehre und regelmäßig Dreh- und Angelpunkt einer BGB AT-Klausur ist der Begriff der Willenserklärung. Aber nicht…
OLG Hamm: Abgrenzung von Inhalts- und Eigenschaftsirrtum beim Identitätsirrtum
BGB AT, Rechtsprechung, Startseite, ZivilrechtIn seinem Urteil vom 4. April 2019 (Az.: 5 U 40/18) hat sich das OLG Hamm jüngst mit einer Fülle klausurrelevanter Probleme des BGB AT auseinandergesetzt.…
Neues vom BGH zu ebay-Abbruchjägern
BGB AT, Examensvorbereitung, Rechtsprechung, Schuldrecht, Startseite, ZivilrechtNeues vom BGH zu ebay-Abbruchjägern
Sog. Abbruchjäger bieten mit geringen Beträgen bei ebay Auktionen mit – jedoch nicht mit dem Ziel eines Vertragsschlusses,…
BGH: Rückforderungsanspruch der schenkenden „Schwiegereltern“ auch bei Ende nichtehelicher Lebensgemeinschaft
Bereicherungsrecht, BGB AT, Examensvorbereitung, Familienrecht, Lerntipps, Rechtsprechung, Schuldrecht, Startseite, ZivilrechtIn der examensrelevanten Entscheidung vom 18.06.2019 (Az.: X ZR 107/16) sprach der BGH den „Schwiegereltern“ einen Anspruch auf Rückzahlung…
Schemata: §§ 116ff. BGB
BGB AT, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtSchemata: §§ 116ff. BGB
A. Geheimer Vorbehalt (§ 116 BGB)
I. Voraussetzungen
1. Vorbehalt
Der Äußernde behält sich vor, das Erklärte nicht…
BGH: Zustandekommen eines Vertrages über „Sofort-Kaufen“-Funktion – Auslegung und Anfechtung
BGB AT, Rechtsprechung, Schon gelesen?, StartseiteEine äußerst examensrelevante Entscheidung hat der BGH mit Urteil vom 15. Februar 2017 – VIII ZR 59/16 zum Zustandekommen eines Vertrags über den…
Nachtrag und Details zum Kronkorken-Fall des LG Arnsberg
BGB AT, Deliktsrecht, Gesellschaftsrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Sachenrecht, Schuldrecht, Startseite, ZivilrechtLetzte Woche haben wir bereits über die Entscheidung des LG Arnsberg (Urteil v. 2.3.2017 – Az. 1 O 151/16) zu dem kuriosen Fall des Kronkorken-Losgewinns…
LG Arnsberg: Doch keine Bierkasten-GbR?
BGB AT, Gesellschaftsrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Sachenrecht, Startseite, ZivilrechtWird gemeinsam ein Kasten Bier gekauft und schließlich in geselliger Runde geleert, dann ist auch der Gewinn, der aus einem unter einem Kronkorken befindlichen…
Rechtsscheinvollmachten: Voraussetzungen, Rechtsfolgen, Klausurtipps
BGB AT, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtDer folgende Beitrag soll als Einführung in die Problematik der Rechtsscheinvollmachten dienen und Anfängern einen Überblick über deren Voraussetzungen…
Das Geschäft für den, den es angeht
BGB AT, Examensvorbereitung, Lerntipps, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtAssessor juris Roy Dörnhofer, Austin (Texas)
Der Autor war als Richter und Staatsanwalt tätig und verfasst seit seinem Ausscheiden aus der Justiz Ausbildungsliteratur…
Erstsemester-Guide: Die Klausur im BGB AT
BGB AT, Fallbearbeitung und Methodik, Für die ersten Semester, Lerntipps, Rechtsgebiete, Verschiedenes, ZivilrechtIn wenigen Wochen ist es wieder soweit: viele Erstsemester schreiben ihre ersten richtigen Klausuren. Die meisten Universitäten bieten natürlich auch…
AG München: Der FC Bayern bleibt im Vereinsregister
BGB AT, Examensvorbereitung, Rechtsprechung, Schon gelesen?, StartseiteFans des deutschen Fußball-Rekordmeisters FC Bayern München können sich beruhigt zurücklehnen. Der FC Bayern München wird nicht aus dem Vereinsregister…
Schema: Anfechtung, §§ 119 ff. BGB
BGB AT, Rechtsgebiete, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtSchema: Anfechtung, §§ 119 ff. BGB
Gestaltungsrecht
Angefochten wird jeweils nur die eigene Willenserklärung, nicht der gesamte Vertrag.
I.…
Das Verbot des Selbstkontrahierens im Minderjährigenrecht
BGB AT, Rechtsgebiete, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht
Der Verlag De Gruyter stellt jeden Monat einen Beitrag aus der Ausbildungszeitschrift JURA - Juristische Ausbildung zwecks freier Veröffentlichung auf…