OLG Dresden zur Ersatzfähigkeit von Stellplatzgebühren für abgeschleppte Fahrzeuge
Bereicherungsrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Startseite, Zivilrecht
Der Abschleppfall – ein absoluter Klassiker im Zivil- und Öffentlichen Recht. Ein aktuelles Urteil des OLG Dresden (Urt. v. 15.09.2022 – 8 U 328/22)…
BGH: Rückforderungsanspruch der schenkenden „Schwiegereltern“ auch bei Ende nichtehelicher Lebensgemeinschaft
Bereicherungsrecht, BGB AT, Examensvorbereitung, Familienrecht, Lerntipps, Rechtsprechung, Schuldrecht, Startseite, ZivilrechtIn der examensrelevanten Entscheidung vom 18.06.2019 (Az.: X ZR 107/16) sprach der BGH den „Schwiegereltern“ einen Anspruch auf Rückzahlung…
Die „verschärfte Haftung“ des Bereicherungsschuldners
Bereicherungsrecht, Rechtsgebiete, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht
Der Verlag De Gruyter stellt jeden Monat einen Beitrag aus der Ausbildungszeitschrift JURA - Juristische Ausbildung zwecks freier Veröffentlichung auf…
Die sog. Saldotheorie
Bereicherungsrecht, Rechtsgebiete, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht
Der Verlag De Gruyter stellt jeden Monat einen Beitrag aus der Ausbildungszeitschrift JURA - Juristische Ausbildung zwecks freier Veröffentlichung auf…
Der Wegfall der Bereicherung (§ 818 Abs. 3 BGB): Eine Einführung
Bereicherungsrecht, Rechtsgebiete, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht
Der Verlag De Gruyter stellt jeden Monat einen Beitrag aus der Ausbildungszeitschrift JURA - Juristische Ausbildung zwecks freier Veröffentlichung auf…
Mehrpersonenverhältnisse im Bereicherungsrecht
Bereicherungsrecht, Lerntipps, Rechtsgebiete, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtDer nachfolgende Gastbeitrag stammt von Marc Alberding. Der Autor fasst den äußerst examensrelevanten Themenkomplex der Mehrpersonenverhältnisse im…
Jur:next Urteil: „Mangelhafte Leistung schwarz bezahlt und schwarz geärgert“
Bereicherungsrecht, Lerntipps, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Startseite, ZivilrechtDer nachfolgende Beitrag stammt aus unserer gemeinsamen Kooperation mit jur:next und befasst sich mit einem examensrelevanten Urteil des BGH, welcher über…
BGH: Neues zur Schwarzarbeit – Kein Rückzahlungsanspruch bei mangelhafter Werkleistung
Bereicherungsrecht, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, ZivilrechtDer BGH hat mit Urteil vom 11.06.2015 - VII ZR 216/14 seine Rechtsprechung zu Rückzahlungsansprüchen bei mangelhafter Werkleistung aus Schwarzarbeit…
Bankanweisungsfälle
Bereicherungsrecht, Rechtsgebiete, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtWir freuen uns nachfolgend einen Gastbeitrag von Daniel Sander veröffentlichen zu können. Der Autor hat im Januar 2015 das erste Staatsexamen an der…
Die Kondiktion wegen Zweckverfehlung
Bereicherungsrecht, Rechtsgebiete, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht
Der Verlag De Gruyter stellt jeden Monat einen Beitrag aus der Ausbildungszeitschrift JURA - Juristische Ausbildung zwecks freier Veröffentlichung auf…
Prüfungsgespräch Zivilrecht – Tuchel und die Arbeitsverweigerung
AGB-Recht, Arbeitsrecht, Bereicherungsrecht, Lerntipps, Mündliche Prüfung, Schon gelesen?, VerschiedenesMündliche Prüfung im Zivilrecht (Arbeitsrecht)
Weiter geht es mit einem Prüfungsgespräch angelehnt an einen aktuellen Fall aus der Bundesliga im Zivilrecht…
OLG München: Kein Schadensersatz bei Verkauf unter Wert
Bereicherungsrecht, Fallbearbeitung und Methodik, Lerntipps, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schuldrecht, Startseite, Zivilrecht, ZivilrechtWir freuen uns nachfolgend einen Gastbeitrag von Nikolaus J. Plitzko veröffentlichen zu dürfen. Der Verfasser ist Student der Rechtswissenschaften an…
BGH: Zulässigkeit und Rechtsfolgen der Untervermietung – Ein aktueller Klassiker
Bereicherungsrecht, BGH-Klassiker, Mietrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schuldrecht, Startseite, Zivilrecht, ZivilrechtDer Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 8.1.2014 (VIII ZR 210/13) einen Klausurklassiker neu belebt: Es geht um die Zulässigkeit der Untervermietung…
Der Fall Gurlitt (Teil 1): Zivilrechtliche Fragen
Bereicherungsrecht, BGB AT, Deliktsrecht, Sachenrecht, Schon gelesen?, Startseite, Tagesgeschehen, ZivilrechtI. Regelungen über die Wiedergutmachung des nationalsozialistischen Unrechts
Hier ausgeblendet werden die besonderen Regelungen über die Wiedergutmachung…
Und täglich grüßt der Flugreisefall
Bereicherungsrecht, Rechtsgebiete, Startseite, Tagesgeschehen, ZivilrechtJeder Jurastudent wird ihn schon in den ersten Semestern kennengelernt haben: den berüchtigten Flugreisefall (BGH-Urteil vom 7. Januar 1971 - VII ZR…
BGH: Keine Mängelansprüche bei „steuerlicher“ Schwarzarbeit
Bereicherungsrecht, BGB AT, Rechtsprechung, Zivilrecht, ZivilrechtEs war lange unklar, jetzt hat der BGH (Urteil vom 1. August 2013 - VII ZR 6/13) entschieden: Auch ein Verstoß gegen § 1 Abs. 2 Nr 2 SchwarzArbG –…
OLG Schleswig: Keine Gewährleistungsrechte bei Auftrag „ohne Rechnung“
Bereicherungsrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Werkvertragsrecht, Zivilrecht, ZivilrechtMit seinem Urteil vom 21.12.2012 hat das OLG Schleswig entschieden, dass ein Auftraggeber, der mit einem Handwerker vereinbart, dass die in Auftrag gestellten…
„Checkliste“ im Zivilrecht – Bereicherungsrecht
Bereicherungsrecht, Für die ersten Semester, Lerntipps, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtNachdem Euch bereits für das Strafrecht eine „Checkliste“ in Form einer nicht abschließenden Übersicht über die bekanntesten und klausurrelevantesten…
BGH: „Playboy am Sonntag“
Bereicherungsrecht, Deliktsrecht, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Startseite, Verfassungsrecht, Zivilrecht, ZivilrechtIn einer kürzlich im Volltext veröffentlichten Entscheidung des BGH (Az. I ZR 234/10 - Urteil v. 31.05.2012) ging es um die Frage, ob eine Verletzung…
BGH: Vertragsschluss mit „unbekanntem“ Fluggast
Bereicherungsrecht, BGB AT, Für die ersten Semester, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Zivilrecht, ZivilrechtDer BGH hat am gestrigen 16.10.2012 einen sehr interessanten Fall entschieden (Az. X ZR 37/12), der sich sehr gut eignet, die Grundsätze des Vertragsschlusses…