Bundestag: Stiefkindadoption auch für Unverheiratete
Familienrecht, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, Tagesgeschehen, ZivilrechtDer Gesetzgeber hat das Adoptionsrecht für unverheiratete Paare erneuert: Künftig dürfen auch Unverheiratete des Kind des Partners adoptieren (s. BT-Drucks.…
BGH: Rückforderungsanspruch der schenkenden „Schwiegereltern“ auch bei Ende nichtehelicher Lebensgemeinschaft
Bereicherungsrecht, BGB AT, Examensvorbereitung, Familienrecht, Lerntipps, Rechtsprechung, Schuldrecht, Startseite, ZivilrechtIn der examensrelevanten Entscheidung vom 18.06.2019 (Az.: X ZR 107/16) sprach der BGH den „Schwiegereltern“ einen Anspruch auf Rückzahlung…
OLG Hamm: Elternwille auch nach Entzug des Sorgerechts maßgeblich für Religionszugehörigkeit des Kindes
Familienrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, StartseiteDas OLG Hamm hat mit Beschluss vom 29.03.2016 - 2 UF 223/15 festgestellt, dass die von den leiblichen Eltern vorgenommene (Erst-)Bestimmung der Religionszugehörigkeit…
Güterrecht: Eine Einführung
Familienrecht, Rechtsgebiete, Verschiedenes, Zivilrecht
Der Verlag De Gruyter stellt jeden Monat einen Beitrag aus der Ausbildungszeitschrift JURA - Juristische Ausbildung zwecks freier Veröffentlichung auf…
Jur:Next Urteil: Ausgleichsansprüche innerhalb der nichtehelichen Lebensgemeinschaft?
Familienrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Startseite, ZivilrechtDer nachfolgende Beitrag stammt aus der Kooperation mit Jur:Next und behandelt ein examensrelevantes Urteil des Bundesgerichtshofs, das sich mit Ausgleichansprüchen…
Inhaltskontrolle von Eheverträgen
Familienrecht, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtI. Einführung
Die Ehegatten können ihre güterrechtlichen Verhältnisse durch Vertrag regeln. So statuiert es die nicht abschließende Legaldefinition…
OLG Hamm: Scheidung eines iranischen Ehepaars nach iranischem Recht – „talaq“
Familienrecht, IPR, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Startseite, Zivilrecht, ZivilrechtDas OLG Hamm hat am 7.5.2013 einen spannenden Fall (Az. 3 UF 267/12) entschieden, der in keiner IPR-Vorlesung fehlen darf. Da die Grundzüge des IPR auch…
OLG München: Weinbestände sind keine Haushaltsgegenstände
Familienrecht, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Sachenrecht, Zivilrecht, Zivilrecht, ZPODas OLG München entschied vor Kurzem eine Rechtsfrage, die ohne weiteres als Baustein für sachenrechtliche Examensklausuren verwendet werden kann (Urteil…
IPR: Rom-III-Verordnung in Kraft getreten
Familienrecht, IPR, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtNach der Rom-I- und der Rom-II-Verordnung tritt am heutigen 21.06.2012 auch die neue Rom-III-Verordnung (Verordnung Nr. 1259/2010/EU abrufbar hier) in…
BGH: Bestattung ohne Auftrag – Kostenübernahme durch GoA
Erbrecht, Familienrecht, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Zivilrecht, ZivilrechtDer BGH hat in der letzten Zeit zwei sehr examensrelevante Entscheidungen veröffentlicht (III ZR 53/11 und IV ZR 132/11), die sich mit der Frage beschäftigen,…
Anwendung der Scharia in Deutschland?!? – Zugleich eine Einführung in das IPR
Erbrecht, Familienrecht, IPR, Schon gelesen?, Startseite, VerschiedenesDie Überschrift verheißt schon einiges an Spannung und Kontroversen. Allerdings soll es hier nicht um ein Plädoyer gehen, ob die Einführung der Scharia…
BVerfG: Zwingende Zustimmung der Mutter zu gemeinsamem Sorgerrecht für Väter nichtehelicher Kinder verfassungswidrig
Familienrecht, VerfassungsrechtDas Bundesverfassungsgericht hat in einem Beschluss vom 21. Juli 2010 (1 BvR 420/09) entschieden, dass die Sorgerechtsregelung für Väter nichtehelicher…
Examensrelevante Neuregelungen nach der Familienrechtsreform im Jahr 2009
Familienrecht, ZivilrechtZum 1.9.2009 sind im Familienrecht zahlreiche gesetzliche Regelungen reformiert worden. Das ist jetzt nun schon fast ein Jahr her. Da das Familienrecht…
BGH: Keine unbenannten Zuwendungen bei Geschenken der Schwiegereltern
Familienrecht, Zivilrecht, ZivilrechtUnbenannte Zuwendungen zwischen Ehegatten
Schenkungen zwischen Ehegatten werden regelmäßig als sog. unbenannte Zuwendungen behandelt. Solche Zuwendungen…