BGH zur (versuchten) Anstiftung eines strafunmündigen Kindes
Aktuelles, Klassiker des BGHSt und RGSt, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Startseite, Strafrecht, Strafrecht, Strafrecht AT
Wir freuen uns, nachfolgend einen Gastbeitrag von Maximilian Drews veröffentlichen zu können. Der Autor studiert Rechtswissenschaften im sechsten Semester…
BGH: Neues zur Sterbehilfe im Rahmen des § 216 StGB
Klassiker des BGHSt und RGSt, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Startseite, Strafrecht, Strafrecht AT, Strafrecht BT
Mit Entscheidung v. 28.6.2022 (Az. 6 StR 68/21) hat der BGH die bereits aus der „Gisela-Entscheidung“ bekannten Grundsätze zur Abgrenzung der straflosen…
Drogen als Bestandteil des strafrechtlich geschützten Vermögens
Examensvorbereitung, Klassiker des BGHSt und RGSt, Lerntipps, Rechtsprechung, Startseite, Strafrecht, Strafrecht BTDie begriffliche Bestimmung des strafrechtlichen Vermögens ist ein absoluter Klassiker, der oft Eingang in Klausuren und mündliche Prüfungen findet…
Examensklassiker: Abgrenzung Raub und räuberische Erpressung
Fallbearbeitung und Methodik, Klassiker des BGHSt und RGSt, Lerntipps, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, Strafrecht, VerschiedenesWir freuen uns ganz besonders, einen Gastbeitrag von Matthias Denzer veröffentlichen zu können. Matthias Denzer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und…
Strafrechts-Klassiker: Der Provisionsvertreter-Fall
Klassiker des BGHSt und RGSt, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Startseite, StrafrechtBGH, Urteil v. 28.11.1967 – 5 StR 556/67 (= BGHSt 21, 384 ff.)
Wenn ein Provisionsvertreter jemanden durch Täuschung zu einer Bestellung veranlaßt…
Strafrechts-Klassiker: Der Rötzel-Fall
Klassiker des BGHSt und RGSt, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Startseite, StrafrechtBGH, Urteil v. 30.09.1970 – 3 StR 119/70 (= NJW 1971, 152 = JZ 1970, 788)
Für die Anwendung des § 226 StGB [a.F. = § 227 StGB n.F., Anm. des Verf.]…
Strafrechts-Klassiker: Der Jauchegruben-Fall
Klassiker des BGHSt und RGSt, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Startseite, Strafrecht, Strafrecht ATBGH, Urteil v. 26.04.1960 – 5 StR 77/60 (= BGHSt 14, 193 f. = NJW 1960, 1261)
Ein vollendeter Mord oder Totschlag kann auch dann vorliegen, wenn der…
OLG Nürnberg: Gewaltsame Wegnahme einer Fan-Jacke
Klassiker des BGHSt und RGSt, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Startseite, Strafrecht, Strafrecht, Strafrecht BTIn einer kürzlich ergangenen Entscheidung des OLG Nürnberg (Az. 1 St OLG Ss 258/12) hat sich das Gericht mit der Frage befasst, ob die gewaltsame Wegnahme…
Strafrechts-Klassiker: Der Bärwurz-Fall
Klassiker des BGHSt und RGSt, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Startseite, Strafrecht, Strafrecht ATBGH, Urteil v. 12.08.1997 – 1 StR 234/97 (= BGHSt 43, 177 ff. = NJW 1997, 3453 f.)
Ist nach der Vorstellung des Täters, der seinen Teil zur Tatbestandsverwirklichung…
Strafrechts-Klassiker: Der Verfolger-Fall
Klassiker des BGHSt und RGSt, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Startseite, Strafrecht, Strafrecht ATBGH, Urteil v. 23.01.1958 – 4 StR 613/57 (= BGHSt 11, 268 ff.)
Vereinbaren mehrere Teilnehmer einer Straftat, daß jeder auf etwaige Verfolger zu schießen…
Das Brett des Karneades – Ein zeitloser Klassiker
Klassiker des BGHSt und RGSt, Schon gelesen?, Startseite, Strafrecht, Strafrecht AT, VerschiedenesFür freuen uns sehr, heute einen Gastbeitrag von Maximilian Schmidt veröffentlichen zu können. Max studiert im 6. Semester Jura an der Universität…
BGH: Kein Verweis auf elektronische Medien im Tatbestand des Strafurteils
Klassiker des BGHSt und RGSt, Lerntipps, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Referendariat, Schon gelesen?, Startseite, StPO, Strafrecht, StrafrechtDer BGH hat gestern eine für Referendare ausgesprochen wichtige Entscheidung zur StPO auf www.bundesgerichtshof.de veröffentlich (Urt. v. 2.11.2011 -…
BGH: Aussetzung echtes Unterlassungsdelikt
Klassiker des BGHSt und RGSt, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Referendariat, Schon gelesen?, Startseite, Strafrecht, Strafrecht, Strafrecht AT, Strafrecht BTDer BGH hat gestern eine grundlegende Entscheidung zur Auslegung des 221 StGB verffentlicht (Beschl. v. 19.10.2011 - 1 StR 233/11). Zum Einstieg zunächst…
Vorwort zur Rubrik „Strafrecht Klassiker“
Klassiker des BGHSt und RGStLiebe Leser,
vorliegend finden Sie eine kleine Auswahl an Strafrechtsentscheidungen des Reichsgerichts und des BGH. Was allen Entscheidungen gemein ist:…
Strafrechts-Klassiker: Der Rose-Rosahl-Fall
Klassiker des BGHSt und RGSt, Schon gelesen?, StrafrechtPreußisches Obertribunal, Urteil v. 05.05.1859 – Crimin.-S. Nr. 6 (= PrObTrE 42, 36 ff. = GA 7, 322 ff.)
Ist bei dem Morde ein Seitens des Thäters…
Strafrecht Klassiker – „Labello Fall“ – BGH Beschl. v. 20.06.1996 (4 StR 147/96)
Klassiker des BGHSt und RGSt, Schon gelesen?, Strafrecht[...]wenn der Gegenstand - und zwar schon nach seinem äußeren Erscheinungsbild offensichtlich ungefährlich[...]ist[...]kommt die Anwendung des § 250…
Strafrecht Klassiker – „Sirius Fall“ – BGHSt 32, 38
Klassiker des BGHSt und RGSt, Schon gelesen?, Strafrecht"[...]Was Frau T. nicht ahnte und wollte, erstrebte der Angeklagte: Der – von beiden als sicher erwartete – Stromstoß sollte dem Leben der Getäuschten…
Strafrecht Classics – Der Katzenkönig (BGHSt 35, 347)
Klassiker des BGHSt und RGSt, Schon gelesen?, StrafrechtIn diesem skurrilen Klassiker entschied der BGH, dass eine mittelbare Täterschaft auch dann in Frage kommen kann, wenn der Tatmittler als "menschliches…
Strafrecht Klassiker – „Hochsitz Fall“ – BGHSt 31, 96
Klassiker des BGHSt und RGSt, Schon gelesen?, Strafrecht
"...Der Angeklagte hatte, indem er den Hochsitz umwarf, um seinen Onkel zu verletzen, eine Handlung begangen, die für das Opfer das Risiko eines…