10 Eselsbrücken und Merktipps für die Examensvorbereitung – Zivilrecht
Examensvorbereitung, Lerntipps, Startseite, Uncategorized, Verschiedenes, Zivilrecht
Im Examen ist ein Verständnis für die systematischen Zusammenhänge unerlässlich. Allerdings kommt man hin und wieder nicht um das Auswendiglernen…
Systematik der Beleidigungsdelikte (§§ 185 ff. StGB)
Karteikarten, Rechtsgebiete, Startseite, Strafrecht, Strafrecht, Strafrecht BT, Uncategorized, Verschiedenes
Gegenüber dem BetroffenenGegenüber einem Dritten
TatsachenBeleidigung: § 185 StGB - Tatsache muss unwahr sein, auch darauf muss sich…
Das Eilverfahren zum „Heizungsgesetz“ vor dem Bundesverfassungsgericht
Öffentliches Recht, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Startseite, Tagesgeschehen, Uncategorized, Verfassungsrecht, Verschiedenes
Eines der besonders kontrovers diskutierten Gesetzesvorhaben in der Politik im Frühjahr/Sommer 2023 war die Änderung des Gebäudeenergiegesetzes. Nun…
Die verschiedenen gerichtlichen Verfahren vor dem EuG und dem EuGH – Teil 2
Europarecht, Europarecht Klassiker, Examensvorbereitung, Lerntipps, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Startseite, Uncategorized, Verschiedenes
Dies ist Teil 2 zu den verschiedenen gerichtlichen Verfahren vor dem EuG und dem EuGH, in dem das Vorabentscheidungsverfahren und die Schadensersatzklage…
Die verschiedenen gerichtlichen Verfahren vor dem EuG und dem EuGH – Teil 1
Europarecht, Europarecht Klassiker, Examensvorbereitung, Lerntipps, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Startseite, Uncategorized, Verschiedenes
Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit den Klagen vor den europäischen Gerichten in der Form, wie sie im ersten Examen oder in Vorlesungen zum Europarecht…
Die mündliche Prüfung im ersten Staatsexamen
Lerntipps, Mündliche Prüfung, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Startseite, Strafrecht, Uncategorized, Verschiedenes, Zivilrecht
Viele Jahre bereitet man sich durch Studium und Repetitorium darauf vor und irgendwann ist es soweit: man schreibt das erste Staatsexamen. Sechs Klausuren…
Basiswissen Kriminologie – über Genese, bekannte Persönlichkeiten und die relativen Straftheorien
Rechtsgebiete, Startseite, Strafrecht, Strafrecht AT, Verschiedenes
Wir freuen uns, nachfolgenden Gastbeitrag von Sabrina Prem veröffentlichen zu können. Die Autorin ist Volljuristin. Ihr Studium und Referendariat…
Das Betäubungsmittelstrafrecht – Ein Überblick über Begriff, Menge und Straftatbestände
Rechtsgebiete, Startseite, Strafrecht, Strafrecht BT, Verschiedenes
Wir freuen uns, nachfolgenden Gastbeitrag von Sabrina Prem veröffentlichen zu können. Die Autorin ist Volljuristin. Ihr Studium und Referendariat…
Praktikum in einer Großkanzlei – Einblicke in das FGS „Intern-Programm“
Alle Interviews, Für die ersten Semester, Interviewreihe, Lerntipps, Rezensionen, Startseite, Verschiedenes
Wir freuen uns, nachfolgend einen Gastbeitrag von Maximilian Drews veröffentlichen zu können. Der Autor studiert Rechtswissenschaften an der Universität…
Gedächtnisprotokoll Zivilrecht I Oktober 2022 NRW
Erbrecht, Examensreport, Examensvorbereitung, Fallbearbeitung und Methodik, Lerntipps, Nordrhein-Westfalen, Rechtsgebiete, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht
Wir freuen uns sehr, ein Gedächtnisprotokoll zur ersten Zivilrechtsklausur des Oktober-Durchgangs 2022 in Nordrhein-Westfalen veröffentlichen zu können…
Das Jugendstrafrecht – Ein Überblick
Rechtsgebiete, Startseite, StPO, Strafrecht, Verschiedenes
Wir freuen uns, nachfolgenden Gastbeitrag von Sabrina Prem veröffentlichen zu können. Sie studierte Rechtswissenschaften in Düsseldorf und…
Die Brandstiftungsdelikte – Ein Grundlagenbeitrag
Rechtsgebiete, Startseite, Strafrecht, Strafrecht BT, Uncategorized, Verschiedenes
Wir freuen uns, nachfolgenden Gastbeitrag von Mara Jochims veröffentlichen zu können. Die Autorin studiert Rechtswissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität…
Die isolierte Anfechtung von Nebenbestimmungen
Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, Verwaltungsrecht
Die isolierte Anfechtung von belastenden Nebenbestimmungen gehört zu den prüfungsträchtigsten Problemen des Verwaltungsprozessrechts – vom Grund-…
Gedächtnisprotokoll ZR III August 2022 NRW
Examensreport, Nordrhein-Westfalen, Rechtsgebiete, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht
Wir freuen uns sehr, ein Gedächtnisprotokoll zur ersten Zivilrechtsklausur des August-Durchgangs 2022 in Nordrhein-Westfalen veröffentlichen zu können…
Gedächtnisprotokoll ZR II August 2022 NRW
Examensreport, Nordrhein-Westfalen, Rechtsgebiete, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht
Wir freuen uns sehr, ein Gedächtnisprotokoll zur ersten Zivilrechtsklausur des August-Durchgangs 2022 in Nordrhein-Westfalen veröffentlichen zu können…
Gedächtnisprotokoll ZR I August 2022 NRW
Examensreport, Nordrhein-Westfalen, Startseite, Uncategorized, Verschiedenes
Wir freuen uns sehr, ein Gedächtnisprotokoll zur ersten Zivilrechtsklausur des August-Durchgangs 2022 in Nordrhein-Westfalen veröffentlichen zu können…
Strafrechts-Klausur: „Alles Käse“
Examensvorbereitung, Fallbearbeitung und Methodik, Für die ersten Semester, Lerntipps, Rechtsgebiete, Startseite, Strafrecht, Strafrecht BT, Uncategorized, Verschiedenes
Vor kurzem hatte das OLG Zweibrücken (Az. 1 OLG 2 Ss 7/22) einen Fall zu entscheiden, der wie gemacht ist für eine Strafrechtsklausur. Ein Verkehrsunfall,…
Die Urkundenfälschung, § 267 StGB (Teil 1: Der Urkundsbegriff)
Examensvorbereitung, Für die ersten Semester, Lerntipps, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, Strafrecht, Strafrecht BT, Uncategorized, Verschiedenes
Die Urkundenfälschung ist ein Delikt, dass für Klausursteller ganz besondere Potentiale bietet und Studierende zuweilen zur Verzweiflung bringen kann.…
Grundsätze der Strafzumessung
Rechtsgebiete, Startseite, StPO, Strafrecht, Verschiedenes
Wir freuen uns, nachfolgenden Gastbeitrag von Sabrina Prem veröffentlichen zu können, der in Teilen die politische Auffassung der Verfasserin…
Die analoge Anwendung von § 952 BGB auf die Kfz-Zulassungsbescheinigung Teil II
Rechtsgebiete, Sachenrecht, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht
Wir freuen uns, nachfolgenden Gastbeitrag von Lukas Eitel veröffentlichen zu können. Der Autor ist Student der Rechtswissenschaften an der Universität…