Examensklausuren müssen kostenlos kopiert werden
Europarecht, Examensvorbereitung, Lerntipps, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Referendariat, Startseite, Tagesgeschehen
Das BVerwG stellt klar: Das Einsichtsrecht des Prüflings aus § 23 JAG NRW in seine Prüfungsarbeiten verdrängt Art. 15 DSGVO nicht. Prüflingen steht…
Diebstahl bei Durchsuchung: Polizist klaut Billigfeuerzeug – und wird dabei gefilmt
Arbeitsrecht, Examensvorbereitung, Lerntipps, Mündliche Prüfung, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Referendariat, Schon gelesen?, Startseite, StPO, Strafrecht, Strafrecht BT, Zivilrecht
Ein Fall wie gemacht für eine mündliche Prüfung: Ein zum Tatzeitpunkt 24-Jähriger Polizeianwärter steckt im Rahmen einer polizeilichen Durchsuchung…
Beweisverwertungsverbote und Widerspruchslösung: Kurze klausurtaktische Hinweise zu BGH, Beschl. v. 6.6.2019 – StB 14/19
Examensvorbereitung, Fallbearbeitung und Methodik, Lerntipps, Rechtsprechung, Referendariat, Schon gelesen?, Startseite, StPO, StrafrechtWir freuen uns, heute eine Gastbeitrag von Dr. Lorenz Bode veröffentlichen zu können. Lorenz Bode absolviert momentan sein Rechtsreferendariat.
Bei…
Examensrelevante Rechtsprechung im Überblick – Zivilrecht (Oktober 2018 – März 2019) – Teil 1
Examensvorbereitung, Lerntipps, Mündliche Prüfung, Rechtsgebiete, Rechtsprechungsübersicht, Referendariat, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht, ZivilrechtViele Examenskandidaten stehen unmittelbar vor dem Antritt ihres „Freischusses“ im nächsten Monat. Empfehlenswert ist es dabei stets, sich die Rechtsprechung…
How to Referendariat: Der etwas andere Guide zum Praxisexamen
Referendariat, Schon gelesen?, Startseite, VerschiedenesDas Referendariat. Für die einen Qual, für die anderen Freude - für die allermeisten spätestens mit Beginn der Lernphase für die schriftlichen Prüfungen…
Prüflinge mit Beeinträchtigungen im Staatsexamen: Längere Pausen- und Bearbeitungszeiten?
Öffentliches Recht, Referendariat, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, VerwaltungsrechtJeder Student oder Referendar, der bereits an einem Klausurdurchgang des Ersten oder Zweiten Juristischen Examens teilgenommen hat, kennt die Situation:…
Erfahrungsbericht: Anwaltsstation in New York bei Ernst&Linder
Referendariat, Schon gelesen?, Startseite, VerschiedenesDas Referendariat wird von vielen Juristen genutzt, um Auslandserfahrungen zu sammeln - so auch vom Autor dieser Zeilen: Ich verbrachte die ersten…
Zuvor-Beschäftigung und Befristungsrecht – des LAG Baden-Württemberg Urteil vom 13.10.2016 – 3 Sa 34/16
Arbeitsrecht, Examensvorbereitung, Lerntipps, Mündliche Prüfung, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Referendariat, Schon gelesen?, Schwerpunktbereich, Zivilrecht, ZivilrechtTendenzen in der Landesarbeitsgerichtsrechtsprechung könnten dazu führen, dass die Rechtsprechung des BAG in Bezug auf die sachgrundlose Befristung und…
Entschädigungszahlung des Arbeitgebers wegen unterlassener Einladung eines Bewerbers zum Vorstellungsgespräch
Arbeitsrecht, Lerntipps, Mündliche Prüfung, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Referendariat, Schwerpunktbereich, Startseite, Zivilrecht, ZivilrechtAktuelle Pressemeldung des Bundesarbeitsgerichtes zum Urteil vom 11. August 2016 – 8 AZR 375/15
Die Thematik der Gleichbehandlung und Diskriminierung…
Widerruf der Prozessführungsermächtigung während des Rechtsstreits?
Examensvorbereitung, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Referendariat, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht, Zivilrecht, ZPOWir freuen uns, Euch heute einen weiteren Gastbeitrag von Dr. Ole Sachtleber vorstellen zu können. Ole ist Richter in der ordentlichen Gerichtsbarkeit…
Betriebliche Übung – Anspruch auf Weihnachtsgeld?
AGB-Recht, Arbeitsrecht, Examensvorbereitung, Fallbearbeitung und Methodik, Lerntipps, Mündliche Prüfung, Rechtsgebiete, Referendariat, Schon gelesen?, Schwerpunktbereich, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht, ZivilrechtBeispielsfall:
Arbeitgeber A gewährt Arbeitnehmer B seit 2004 ein Weihnachtsgeld/eine Gratifikation in Höhe eines Bruttomonatsgehaltes. Im Vertrag des…
Prinzipien des Zivilprozesses: Bedeutung und Ausnahmen
Rechtsgebiete, Referendariat, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht, ZPOSowohl für die mündliche Prüfung im ersten Staatsexamen als auch erst Recht im Referendariat sollten die Grundprinzipien des Zivilprozesses zwingend…
Die Revision im Strafrecht: Ein überschätztes Rechtsmittel! Eine Gefahr für den Rechtsstaat?
Rechtsgebiete, Referendariat, Schon gelesen?, Startseite, StPO, Strafrecht, VerschiedenesWir freuen uns heute einen Gastbeitrag von Dr. Jesko Baumhöfener veröffentlichen zu können. Der Autor ist als Strafverteidiger in Hamburg tätig.
Er…
Aufenthaltsrecht in der Assessorklausur – Examensrelevante Probleme zur Ausweisungsverfügung und zur Ablehnung der Aufenthaltserlaubnis
Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Referendariat, Startseite, VerschiedenesWir freuen uns heute einen Gastbeitrag von Ass.iur. Susanne Münch veröffentlichen zu können. Sie beschäftigt sich in ihrem Artikel mit dem Aufenthaltsrecht…
Was nicht passt, wird passend gemacht
Lerntipps, Rechtsgebiete, Referendariat, Startseite, StPO, Strafrecht, VerschiedenesWir freuen uns heute einen Gastbeitrag von Dr. Jesko Baumhöfener veröffentlichen zu können. Der Autor ist als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht…
In fünf Minuten zu besseren Assessorklausuren
Fallbearbeitung und Methodik, Lerntipps, Referendariat, Schon gelesen?, Startseite, VerschiedenesFalls deine Klausurergebnisse nicht immer so sind, wie du sie gerne hättest: Willkommen im Club! Das Problem kennt jeder Referendar nur zu gut.
Leider…
Die neue Rechtsbehelfsbelehrung im Zivilprozess
Lerntipps, Referendariat, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht, ZPOWir freuen uns euch heute einen Gastbeitrag von Ass. iur. David Ullenboom veröffentlichen zu können.
I. Einführung
Mit Wirkung zum 1.1.2014 ist das…
Die Berechnung von Rückwärtsfristen
BGB AT, Examensvorbereitung, Lerntipps, Rechtsgebiete, Referendariat, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtWir freuen uns heut einen Gastbeitrag von David Ullenboom veröffentlichen zu können. Der Autor ist derzeit Referendar am LG Münster.
I. Einführung
Ein…
Alle Examensklausuren-Februar 2013- 2. Staatsexamen NRW
Examensreport, Nordrhein-Westfalen, ReferendariatUnsere Partnerseite Juristenkoffer.de stellt monatlich aus Beiträgen in den dortigen Foren die Sachverhalte der in NRW gelaufenen Klausuren des 2. Staatsexamens…
Neues zur ZPO: Das Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung u.a.
Rechtsgebiete, Referendariat, Schwerpunktbereich, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht, ZPOZum neuen Jahr haben sich einige Vorschriften in der Zivilprozessordnung geändert. Grundlage für diese Änderungen ist das Gesetz zur Reform der Sachaufklärung…