• Suche
  • Lerntipps
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • Bereicherungsrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • Insolvenzrecht
      • IPR
      • Kaufrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Karteikarten
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 > Über JE

Über JE

An dieser Stelle wollen wir uns kurz vorstellen, damit Ihr wisst, mit wem und womit Ihr es bei juraexamen.info zu tun habt.

Die Anfänge

Die Website www.juraexamen.info gibt es seit dem Sommer 2009. Gestartet sind wir als ein kleines Projekt im Anschluss an unsere Examensvorbereitung. Während wir uns auf unser eigenes Examen vorbereiteten, stellten wir fest, dass es zwar jede Menge Ausbildungsliteratur gibt, es aber oftmals schwer ist, dort das Wichtige herauszufiltern. Zudem war es ein Problem der meisten Zeitschriften, dass diese sehr lange brauchten, um wichtige juristische Sachverhalte aufzuarbeiten. Diese Lücke wollten wir mit juraexamen.info schließen.

Wie ging es weiter?

Blieb das Projekt zunächst auf den Raum Bonn begrenzt, merkten wir schnell, dass auch in anderen Städten Interesse besteht. Eine weitere Entwicklung, die eintrat, war ein Wandel von einer Plattform allein für das erste Staatexamen hin zu einer umfassenden Informationsquelle für das gesamte Studium sowie das Referendariat. Diesen Weg versuchen wir konsequent weiterzugehen, mit dem Ziel, eine möglichst breite Information anzubieten. Dabei können und wollen wir nicht die traditionelle Ausbildungsliteratur vollständig ersetzen, sondern stattdessen an den Stellen ergänzen, wo es unserer Ansicht nach notwendig ist – also dort wo eine schnelle und verhältnismäßig einfache Darstellung geboten ist.

Ein weiterer wichtiger Schritt war die Vereinsgründung des juraexamen.info e.V. im Sommer 2011. Dadurch bekamen wir eine eigenständige juristische Struktur, die es ermöglicht, die Seite auch unabhängig von den Mitgliedern zu betreiben. Mittlerweile ist unsere Mitgliederzahl von einer guten handvoll zu Beginn auf über 15 gestiegen. Die Mitgliederstruktur setzt sich weiterhin aus Jurastudenten, Doktoranden, Referendaren und fertigen Volljuristen zusammen. Wir kommen jetzt aber nicht mehr nur aus Bonn, sondern haben Mitglieder aus Köln, Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg.

Selbstverständlich freuen wir uns immer über neue Mitglieder. Wenn Ihr mitmachen wollt, könnt Ihr euch hier informieren. Natürlich kann man aber auch Gastbeiträge verfassen, ohne Mitglied zu sein (Informationen dazu findet Ihr hier).

Unabhängigkeit von juraexamen.info

Trotz der Entwicklung und des Wachstums von juraexamen.info waren und sind wir von Beginn an unabhängig gewesen und geblieben. Das heißt, wir betreiben die Seite unabhängig von der Universität und ihren Untergliederungen, Kanzleien, Repetitorien oder auch Verlagen. Allerdings haben wir uns vor einiger Zeit entschlossen, Werbung auf der Seite zu schalten. Zweck dabei ist indes nicht der Gelderwerb durch uns, sondern die Unterstützung unserer Spendenprojekte. Wir verdienen also mit der Seite keinen Cent, sondern spenden die Einnahmen (abzüglich der Kosten für die Seite, für Werbung etc.) vollständig an karitative Einrichtungen.

Spenden für juraexamen.info

Spenden sind im Moment nur auf unser Konto mit der IBAN DE42 3804 0007 0101 4034 00 möglich.
Wir arbeiten an einer einfacheren Lösung.

Über Juraexamen.info

Deine Zeitschrift für Jurastudium, Staatsexamen und Referendariat. Als gemeinnütziges Projekt aus Bonn sind wir auf eure Untersützung angewiesen, sei es als Mitglied oder durch eure Gastbeiträge. Über Zusendungen und eure Nachrichten freuen wir uns daher sehr!

Werbung

Anzeige

Neueste Beiträge

  • BGH zur Halterhaftung nach dem StVG
  • Basiswissen Kriminologie – über Genese, bekannte Persönlichkeiten und die relativen Straftheorien
  • Die mündliche Prüfung im ersten Staatsexamen

Weitere Artikel

Auch diese Artikel könnten für dich interessant sein.

Redaktion

BGH zur Halterhaftung nach dem StVG

Rechtsprechung, Startseite

Wir freuen uns, nachfolgenden Gastbeitrag von Simon Mantsch veröffentlichen zu können. Er studiert Rechtswissenschaften an der Universität Bonn und ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Flick Gocke Schaumburg tätig. In einer kürzlich veröffentlichten […]

Weiterlesen
16.03.2023/1 Kommentar/von Redaktion
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Redaktion https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Redaktion2023-03-16 08:30:022023-03-16 08:33:08BGH zur Halterhaftung nach dem StVG
Alexandra Ritter

Die mündliche Prüfung im ersten Staatsexamen

Lerntipps, Mündliche Prüfung, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Startseite, Strafrecht, Uncategorized, Verschiedenes, Zivilrecht

Viele Jahre bereitet man sich durch Studium und Repetitorium darauf vor und irgendwann ist es soweit: man schreibt das erste Staatsexamen. Sechs Klausuren und eine mündliche Prüfung (so zumindest in […]

Weiterlesen
06.03.2023/2 Kommentare/von Alexandra Ritter
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Alexandra Ritter https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Alexandra Ritter2023-03-06 09:00:002023-03-13 08:18:47Die mündliche Prüfung im ersten Staatsexamen
Gastautor

Basiswissen Kriminologie – über Genese, bekannte Persönlichkeiten und die relativen Straftheorien

Rechtsgebiete, Startseite, Strafrecht, Strafrecht AT, Verschiedenes

Wir freuen uns, nachfolgenden Gastbeitrag von Sabrina Prem veröffentlichen zu können. Die Autorin ist Volljuristin. Ihr Studium und Referendariat absolvierte sie in Düsseldorf. Was genau verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff „Kriminologie“? […]

Weiterlesen
06.03.2023/1 Kommentar/von Gastautor
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Gastautor https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Gastautor2023-03-06 09:00:002023-03-15 09:06:21Basiswissen Kriminologie – über Genese, bekannte Persönlichkeiten und die relativen Straftheorien

Support

Unterstütze uns und spende mit PayPal

Jetzt spenden
  • Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Alumni
  • Häufige Fragen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

© 2022 juraexamen.info

Nach oben scrollen