Reaktionen des Gesetzgebers auf die COVID-19-Pandemie – Teil I: Insolvenz- und Gesellschaftsrecht
Examensvorbereitung, Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Lerntipps, Mündliche Prüfung, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, Tagesgeschehen, ZivilrechtDie Ausbreitung des COVID-19-Virus hat weltweit das öffentliche und wirtschaftliche Leben weitestgehend lahmgelegt. Um der weiteren Ausbreitung des Virus…
Zivilrecht I – Dezember 2018 – NRW – 1. Staatsexamen
Examensreport, Examensvorbereitung, Gesellschaftsrecht, Lerntipps, Mietrecht, Nordrhein-Westfalen, Schon gelesen?, Startseite, ZivilrechtNachfolgend erhaltet ihr ein Gedächtnisprotokoll zur Examensklausur im Zivilrecht I, 1. Staatsexamen, NRW, Dezember 2018. Ergänzungen und Korrekturanmerkungen…
Sonderformen der KG
Gesellschaftsrecht, Rechtsgebiete, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht
Der Verlag De Gruyter stellt jeden Monat einen Beitrag aus der Ausbildungszeitschrift JURA - Juristische Ausbildung zwecks freier Veröffentlichung auf…
Nachtrag und Details zum Kronkorken-Fall des LG Arnsberg
BGB AT, Deliktsrecht, Gesellschaftsrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Sachenrecht, Schuldrecht, Startseite, ZivilrechtLetzte Woche haben wir bereits über die Entscheidung des LG Arnsberg (Urteil v. 2.3.2017 – Az. 1 O 151/16) zu dem kuriosen Fall des Kronkorken-Losgewinns…
LG Arnsberg: Doch keine Bierkasten-GbR?
BGB AT, Gesellschaftsrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Sachenrecht, Startseite, ZivilrechtWird gemeinsam ein Kasten Bier gekauft und schließlich in geselliger Runde geleert, dann ist auch der Gewinn, der aus einem unter einem Kronkorken befindlichen…
Unabsichtlich überlassene Gewinne
Gesellschaftsrecht, Rechtsgebiete, Sachenrecht, Schuldrecht, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtWir freuen uns sehr heute einen Gastbeitrag von Dr. Hermann Dück und Dr. Christopher Weidt veröffentlichen zu können. Dr. Hermann Dück…
Grundzüge des Rechts der KG
Gesellschaftsrecht, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht
Der Verlag De Gruyter stellt jeden Monat einen Beitrag aus der Ausbildungszeitschrift JURA - Juristische Ausbildung zwecks freier Veröffentlichung auf…
Grundzüge des Rechts der OHG
Gesellschaftsrecht, Rechtsgebiete, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht
Der Verlag De Gruyter stellt jeden Monat einen Beitrag aus der Ausbildungszeitschrift JURA - Juristische Ausbildung zwecks freier Veröffentlichung auf…
Grundzüge des Rechts der GbR
Gesellschaftsrecht, Rechtsgebiete, Verschiedenes, Zivilrecht
Der Verlag De Gruyter stellt jeden Monat einen Beitrag aus der Ausbildungszeitschrift JURA - Juristische Ausbildung zwecks freier Veröffentlichung auf…
Das Recht der GmbH in der Staatlichen Pflichtfachprüfung
Gesellschaftsrecht, Rechtsgebiete, Startseite, VerschiedenesWir freuen uns im Monat April wieder einen Beitrag eines Mitglieds des Phi Delta Phi – Michael Hoffmann-Becking Inn Frankfurt am Main veröffentlichen…
Einführung in das Recht der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)
Gesellschaftsrecht, Rechtsgebiete, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht
Der Verlag De Gruyter stellt jeden Monat einen Beitrag aus der Ausbildungszeitschrift JURA - Juristische Ausbildung zwecks freier Veröffentlichung…
BVerfG: Ausschluss der Zulassung einer Rechtsanwalts- und Patentanwalts GmbH verstößt gegen Art. 12 GG
Gesellschaftsrecht, Lerntipps, Öffentliches Recht, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Startseite, Verfassungsrecht, ZivilrechtWir freuen uns heute eine Gastbeitrag von Steffen Augschill aus Düsseldorf veröffentlichen zu können. Steffen absolvierte sein Studium an der Albert-Ludwigs-Universität…
BGH zu den Grundsätzen der fehlerhaften Gesellschaft bei einer mehrgliedrigen stillen Gesellschaft
Gesellschaftsrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Startseite, ZivilrechtIn zwei noch nicht veröffentlicht Entscheidungen des II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (II ZR 320/12 und II ZR 383/12) wurde am heutigen Tage entschieden,
dass…
Grundlagen des Gesellschaftsrechts
Gesellschaftsrecht, Rechtsgebiete, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtWir freuen uns heute einen Gastbeitrag von Lars Stegemannn veröffentlichen zu können. Lars studiert an Universität Bremen und hat dort den Schwerpunkt…
Eine Einführung in § 15 HGB und seine Probleme
Gesellschaftsrecht, Rechtsgebiete, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtNeben der formellen Publizität des Handelsregisters besitzt selbiges auch eine materielle Publizitätswirkung. Diese ist in § 15 HGB geregelt. Zwischen…
BGH: Bereicherungsrechtlicher Anspruch gg. ausgeschieden GbR-Gesellschafter
Gesellschaftsrecht, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Startseite, Zivilrecht, ZivilrechtKürzlich hat der BGH (Urteil. v. 17.01.2012 - II ZR 197/10) einen interessanten und für das Examen sehr relevanten gesellschaftsrechtichen Fall entschieden,…
Gastbeitrag: Vorstellung der neuen Ausgabe 2/2010 der Jura Zeitschrift Lawzone
Gesellschaftsrecht, SchwerpunktbereichWir freuen uns, Euch heute einen Gastbeitrag von Alexander Junkov posten zu können. Alexander studiert Jura an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und ist Chefredakteur der Jura Zeitschrift "LawZone".
Gastbeitrag: Die Eintragung einer GbR ins Grundbuch – der berühmte Federstrich des Gesetzgebers
Gesellschaftsrecht, Sachenrecht, ZivilrechtWir freuen uns, heute einen Gastbeitrag von Johannes zum neuen § 899a BGB veröffentlichen zu können. Johannes ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am…
EuGH-Classics: Niederlassungsfreiheit von Gesellschaften in Europa
Europarecht, Gesellschaftsrecht, Schon gelesen?, ZivilrechtLimited, S.A.R.L. und BV sind Euch kein Begriff? Nicht wirklich schlimm – im schriftlichen Staatsteil des Examens. Im Schwerpunkt und der Mündlichen…