Die Urkundenfälschung, § 267 StGB (Teil 1: Der Urkundsbegriff)
Examensvorbereitung, Für die ersten Semester, Lerntipps, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, Strafrecht, Strafrecht BT, Uncategorized, Verschiedenes
Die Urkundenfälschung ist ein Delikt, dass für Klausursteller ganz besondere Potentiale bietet und Studierende zuweilen zur Verzweiflung bringen kann.…
Grundsätze der Strafzumessung
Rechtsgebiete, Startseite, StPO, Strafrecht, Verschiedenes
Wir freuen uns, nachfolgenden Gastbeitrag von Sabrina Prem veröffentlichen zu können, der in Teilen die politische Auffassung der Verfasserin…
Die analoge Anwendung von § 952 BGB auf die Kfz-Zulassungsbescheinigung Teil II
Rechtsgebiete, Sachenrecht, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht
Wir freuen uns, nachfolgenden Gastbeitrag von Lukas Eitel veröffentlichen zu können. Der Autor ist Student der Rechtswissenschaften an der Universität…
Schriftformerfordernisse in Klausur und Praxis
BGB AT, Examensvorbereitung, Lerntipps, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtWir freuen uns, einen Gastbeitrag von Tashina Kopf veröffentlichen zu können. Die Autorin hat an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn…
Vorlagepflicht der nationalen Gerichte – Generalanwalt Bobek schlägt neue Perspektiven für Art. 267 Abs. 3 AEUV vor
Europarecht, Examensvorbereitung, Lerntipps, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, VerschiedenesWir freuen uns, folgenden Beitrag von Prof. Dr. Gregor Thüsing, LL.M. (Harvard) veröffentlichen zu können. Der Autor ist Direktor des Instituts…
Anzeige: Arbeiten im Arbeitsrecht in der Großkanzlei
Arbeitsrecht, Schon gelesen?, Startseite, VerschiedenesArbeiten im Arbeitsrecht in der Großkanzlei
*Zugunsten der Lesbarkeit haben wir auf geschlechterspezifische Schreibweise verzichtet. Wir bitten…
Störerkategorien des allgemeinen Polizei- und Ordnungsrechtes
Öffentliches Recht, Polizei- und Ordnungsrecht, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, VerschiedenesWir freuen uns, nachfolgenden Gastbeitrag von Sofiane Benamor, LL.B. veröffentlichen zu können. Der Autor wird demnächst im Justizministerium des Landes…
Spende: 1000 € für die Sonderaktion Hochwasserhilfe des Generalanzeigers
Startseite, VerschiedenesAnhaltender Starkregen hat in der vergangenen Woche schwere Überflutungen in Teilen Nordrhein-Westfalens und Rheinland-Pfalz hervorgerufen. Die in dieser…
Anzeige: Neuer Karrierepodcast “Life with Baker”
Lerntipps, Schon gelesen?, Startseite, VerschiedenesNeuer Karrierepodcast “Life with Baker” – Reinhören und authentische Einblicke in den Arbeitsalltag einer Großkanzlei gewinnen
Audio –…
Verwaltungsrecht / Verwaltungsprozessrecht: Die 15 wichtigsten Definitionen für Klausur und Examen
Für die ersten Semester, Lerntipps, Schon gelesen?, Startseite, VerschiedenesWer das juristische Studium erfolgreich absolvieren will, muss Zusammenhänge verstehen und auch für Unbekanntes praktikable Lösungsansätze entwickeln…
Die Fristberechnung im Öffentlichen Recht
Examensvorbereitung, Fallbearbeitung und Methodik, Lerntipps, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, VerwaltungsrechtWir freuen uns, heute einen Gastbeitrag von Jan Holthoff und Ref. iur. Dr. Sebastian Nellesen veröffentlichen zu können. Die Autoren sind Wissenschaftliche…
Spende iHv 1.000 € an den Corona-Nothilfefonds des Deutschen Roten Kreuzes
Startseite, VerschiedenesDie aktuelle Corona-Pandemie ist eine seit langem nicht mehr dagewesene Krise, die die ganze Welt betrifft und uns vor ungeahnte persönliche wie finanzielle…
Anzeige: Großkanzlei-Life-Balance
Schon gelesen?, Startseite, VerschiedenesGroßkanzlei-Life-Balance
von Sadik Capa LL.B., LL.M.
Der Autor Sadik Capa, LL.M. ist Associate der Praxisgruppe Corporate/M&A bei Baker…
Aktuelles zur Meinungsfreiheit und „Hass im Netz“
Lerntipps, Schon gelesen?, Startseite, Verfassungsrecht, VerschiedenesWir freuen uns, heute einen Gastbeitrag von Alina Marko veröffentlichen zu können. Alina Marko ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für…
Examensreport kompakt: Zivilrecht I, II und III – Oktober 2019 – Hessen – 1. Staatsexamen
Examensreport, Examensvorbereitung, Handelsrecht, Hessen, Lerntipps, Rechtsgebiete, Sachenrecht, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht, ZPONachfolgend erhaltet ihr kompakt gehaltene Gedächtnisprotokolle zu den Examensklausuren Zivilrecht I, II und III, 1. Staatsexamen, Hessen, Oktober 2019.…
Grundlagen des Strafrechts: Straftaten gegen die persönliche Ehre
Examensvorbereitung, Für die ersten Semester, Lerntipps, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, Strafrecht, Strafrecht BT, VerschiedenesDie Beleidigungsdelikte der §§ 185 ff. StGB bilden zwar nur selten den alleinigen Schwerpunkt einer Klausur – ihre Bedeutung sollte dennoch nicht unterschätzt…
Grundzüge des Minderjährigenrechts für die BGB-AT-Klausur
BGB AT, Für die ersten Semester, Lerntipps, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtIn Kürze stehen die Abschlussklausuren, so auch im BGB AT, an. Besonders klausurrelevant ist hier das Minderjährigenrecht. Beherrscht werden sollte daher…
BGB AT Basics: Der Tatbestand einer Willenserklärung
BGB AT, Für die ersten Semester, Lerntipps, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, VerschiedenesZentrales Element der Rechtsgeschäftslehre und regelmäßig Dreh- und Angelpunkt einer BGB AT-Klausur ist der Begriff der Willenserklärung. Aber nicht…
Zehn Merkposten zur Erstellung eines Rechtsgutachtens
Examensvorbereitung, Fallbearbeitung und Methodik, Lerntipps, Schon gelesen?, Startseite, VerschiedenesErst vor kurzem haben wir an dieser Stelle die fünf wichtigsten Schritte zur erfolgreichen Klausur dargestellt (hier abrufbar), die von der Vorbereitung…
Grundrechte: Die 30 wichtigsten Definitionen für Klausur und Examen
Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, Verfassungsrecht, VerschiedenesWer das juristische Studium erfolgreich absolvieren will, muss Zusammenhänge verstehen und auch für Unbekanntes praktikable Lösungsansätze entwickeln…