• Suche
  • Lerntipps
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • Bereicherungsrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • Insolvenzrecht
      • IPR
      • Kaufrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Karteikarten
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 > Dr. David Saive
Dr. David Saive

Über Dr. David Saive

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg, 1. Staatsexamen im November 2016; Promotionsbegleitende Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Jürgen Taeger an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Einträge von Dr. David Saive

Startseite, Verschiedenes

Bitcoin, Blockchain, Legal Tech? – Eine Einführung in die Rechtsinformatik

Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht die Rede von Bitcoins und Blockchain ist. Die Meldungen über massive Kursschwankungen, den hohen Stromverbrauch oder neue Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie überschlagen sich […]

29.05.2018/0 Kommentare/von Dr. David Saive
Startseite, Verschiedenes

Rechtliche Nebengebiete: Maritimes Wirtschaftsrecht

In loser Folge wollen wir Euch in Zukunft Nebengebiete des Rechts vorstellen, die im Rahmen des Jurastudiums nur selten bis überhaupt nicht behandelt werden.   I. Maritimes Wirtschaftsrecht = Recht […]

22.06.2017/0 Kommentare/von Dr. David Saive
Rechtsprechung, Startseite, Zivilrecht

BGH: Vorführeffekt im Kaufrecht

Jeder von uns kennt ihn, den sog. Vorführeffekt. Den ganzen Tag wird man von einem technischen Defekt des neuen Gerätes geplagt, der natürlich genau dann nicht auftreten will, wenn man […]

26.10.2016/0 Kommentare/von Dr. David Saive
Startseite, Strafrecht, Tagesgeschehen

Gruppenstrafbarkeit im StGB

Mit der Änderung des Sexualstrafrechts soll u.a. ein neuer § 184j StGB eingefügt werden. Dieser sieht eine Bestrafung des einzelnen Gruppenmitglieds schon dann vor, wenn aus der Gruppe heraus sexuelle Übergriffe […]

09.08.2016/3 Kommentare/von Dr. David Saive
Examensvorbereitung, Startseite, Verschiedenes, Verwaltungsrecht

Die Fortsetzungsfeststellungsklage und ihre analoge Anwendung

Einer der examensrelevantesten Klagearten im öffentlichen Recht ist die Fortsetzungsfeststellungsklage (FFKl) gem. § 113 I 4 VwGO. Gerade in polizeirechtlichen Klausuren wird häufig die FFKl als prozessuale Einkleidung gewählt. Grund […]

14.03.2016/4 Kommentare/von Dr. David Saive
Rechtsprechung, Startseite, Zivilrecht

LAG Schleswig Holstein: Keine Kündigung am Sonntag

Das Landesarbeitsgericht Schleswig Holstein hat sich in seinem Urteil vom 13.10.2015, Aktenzeichen 2 Sa 149/15, das heute veröffentlich worden ist, mit allseits beliebten Fristenproblemen befasst.   Zum Sachverhalt: Im vorliegenden […]

11.11.2015/0 Kommentare/von Dr. David Saive
BGB AT, Für die ersten Semester, Tagesgeschehen

Der Poststreik oder Zugang von Willenserklärungen

Seit einiger Zeit streiken die Zusteller der Deutschen Post. Grund genug für uns, sich einmal mit absolutem Basiswissen zu befassen: dem Zugang von Willenserklärungen.   1. Die Willenserklärung Zunächst einmal gilt […]

18.06.2015/1 Kommentar/von Dr. David Saive
AGB-Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Startseite, Verbraucherschutzrecht, Zivilrecht

Verbrauchereigenschaft einer WEG

Mit seinem Urteil vom 24.03.2015 (Az. VIII ZR 243/13; VIII ZR 360/13; VIII ZR 109/4) hat der BGH nun die lange schwelende Diskussion um die Verbrauchereigenschaft einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) beendet. […]

28.03.2015/0 Kommentare/von Dr. David Saive
Startseite, Tagesgeschehen, Verfassungsrecht

Islamgesetz in Deutschland?

Das Österreichische Parlament hat Ende Februar ein neues Islamgesetz beschlossen. Es ist die erste Novellierung der seit 1912 geltenden Regelungen.[1] Ursprünglich wurde ein solches Gesetz notwendig, da mit der Annexion […]

09.03.2015/0 Kommentare/von Dr. David Saive
Rechtsprechung, Schuldrecht, Startseite, Zivilrecht

Notiz: LG Paderborn – Sicherheit um jeden Preis in der Waschstraße

In seinem Urteil vom 26.11.2014 Az. 5 S 65/14 hat das LG Paderborn entschieden, dass der Betreiber einer Waschstraße um jeden Preis für die Sicherheit der Autos einzustehen hat, die […]

08.02.2015/1 Kommentar/von Dr. David Saive
BGB AT, Rechtsprechung

Causa Pechstein – OLG München

Heute hat sich das OLG München erneut zur Causa Pechstein geäußert. Daher im Folgenden einen kurzen Überblick über die Geschehnisse:   I. Die Ausgangslage Claudia Pechstein konnte sich im Verlauf […]

15.01.2015/5 Kommentare/von Dr. David Saive
Europarecht, Startseite, Tagesgeschehen

Misstrauensvotum im EU-Parlament

Heute hat das Europaparlament ein Misstrauensvotum abgehalten. Eine Vielzahl von Medien berichteten hierüber. Daher nun an dieser Stelle eine rechtliche Einordnung der Vorgänge.   Das war geschehen   Eine Gruppe […]

27.11.2014/0 Kommentare/von Dr. David Saive
Rechtsprechung, Schuldrecht, Startseite, Werkvertragsrecht, Zivilrecht

OLG Hamm: Architekt haftet für fehlerhafte Abweichung von Wünschen des Bauherrn

Laut OLG Hamm (Az: 12 U 184/12 ) wird der Architekt nicht allein dadurch entlastet, dass der Bauherr aufgrund fehlerhafter Einschätzung des Architekten von seinen zuvor geäußerten Wunschvorstellungen abweicht.   […]

19.09.2014/0 Kommentare/von Dr. David Saive
Fallbearbeitung und Methodik, Lerntipps, Startseite, StPO, Verschiedenes

Der Gang des Strafverfahrens

Heute folgt der zweite Teil unserer Grundlagenreihe StPO, der sich mit dem Gang des Strafverfahrens im Erkenntnisverfahren befasst. Als nächstes folgt ein Artikel über die Rechte und Pflichten der einzelnen […]

09.07.2014/2 Kommentare/von Dr. David Saive
Fallbearbeitung und Methodik, Lerntipps, Startseite, StPO, Verschiedenes

Prozessmaximen und-prinzipien der StPO

Das Prozessrecht spielt im Staatsexamen eine nicht zu unterschätzende Rolle. Daher werden wir mit diesem Artikel eine neue Reihe bei Juraexamen.info beginnen, die sich mit den Grundlagen der StPO befasst. […]

26.06.2014/0 Kommentare/von Dr. David Saive
Schon gelesen?, Startseite, Strafrecht, Tagesgeschehen

Notiz: Wahlfälschung Europawahl

Aus gegebenem Anlass hier noch ein paar juristische Hintergrundinformationen zum Verhalten des Chefredakteurs der „Zeit“:   Herr di Lorenzo könnte sich der Wahlfälschung i.S.d. § 107a I StGB strafbar gemacht […]

27.05.2014/3 Kommentare/von Dr. David Saive
Rechtsprechung

BGH: Kaution ist für Vermieter unantastbar

Der BGH hat in seiner Entscheidung vom 07.05.2014 (VIII ZR 234/13) entschieden, dass die Kaution die der Mieter gem. § 551 BGB als Sicherheit stellt, durch den Vermieter nicht angetastet […]

08.05.2014/0 Kommentare/von Dr. David Saive
BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker, Lerntipps, Tagesgeschehen

BVerfG: Nachträgliche Klarstellung durch Gesetzgeber als echte Rückwirkung

Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner jüngsten Rechtssprechung, die Annahme einer verfassungswidrigen echten Rückwirkung weiter konkretisiert. Wie wir bereits früher berichteten, ist das Rückwirkungsverbot immer von besonderer Examensrelevanz, sodass sich eine […]

27.02.2014/0 Kommentare/von Dr. David Saive
Kreditsicherung, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht

Die Bürgschaft – Ein Überblick

Die Bürgschaft erfreut sich immer wieder großer Beliebtheit in Examensklausuren (hier oder hier). Aus diesem Grund lohnt sich eine genauere Betrachtung. Im Folgenden sollen ein Überblick über die Bürgschaft im […]

18.10.2013/1 Kommentar/von Dr. David Saive
Für die ersten Semester, Lerntipps, Rezensionen, Verschiedenes

Rezension: Erfolgreich recherchieren: JURA

Ivo Vogel, Erfolgreich Recherchieren: Jura, 1. Auflage 2012, 128 Seiten, ISBN 978-3-11-027118-8 Die Reihe „Erfolgreich recherchieren“ von de Gruyter gibt hilfreiche Tipps zum Umgang mit den wichtigen Informationsressourcen eines Studienfachs. […]

14.07.2012/3 Kommentare/von Dr. David Saive

Über Juraexamen.info

Deine Zeitschrift für Jurastudium, Staatsexamen und Referendariat. Als gemeinnütziges Projekt aus Bonn sind wir auf eure Untersützung angewiesen, sei es als Mitglied oder durch eure Gastbeiträge. Über Zusendungen und eure Nachrichten freuen wir uns daher sehr!

Werbung

Anzeige

Neueste Beiträge

  • BGH zur Halterhaftung nach dem StVG
  • Basiswissen Kriminologie – über Genese, bekannte Persönlichkeiten und die relativen Straftheorien
  • Die mündliche Prüfung im ersten Staatsexamen

Weitere Artikel

Auch diese Artikel könnten für dich interessant sein.

Redaktion

BGH zur Halterhaftung nach dem StVG

Rechtsprechung, Startseite

Wir freuen uns, nachfolgenden Gastbeitrag von Simon Mantsch veröffentlichen zu können. Er studiert Rechtswissenschaften an der Universität Bonn und ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Flick Gocke Schaumburg tätig. In einer kürzlich veröffentlichten […]

Weiterlesen
16.03.2023/1 Kommentar/von Redaktion
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Redaktion https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Redaktion2023-03-16 08:30:022023-03-16 08:33:08BGH zur Halterhaftung nach dem StVG
Gastautor

Basiswissen Kriminologie – über Genese, bekannte Persönlichkeiten und die relativen Straftheorien

Rechtsgebiete, Startseite, Strafrecht, Strafrecht AT, Verschiedenes

Wir freuen uns, nachfolgenden Gastbeitrag von Sabrina Prem veröffentlichen zu können. Die Autorin ist Volljuristin. Ihr Studium und Referendariat absolvierte sie in Düsseldorf. Was genau verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff „Kriminologie“? […]

Weiterlesen
06.03.2023/1 Kommentar/von Gastautor
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Gastautor https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Gastautor2023-03-06 09:00:002023-03-15 09:06:21Basiswissen Kriminologie – über Genese, bekannte Persönlichkeiten und die relativen Straftheorien
Alexandra Ritter

Die mündliche Prüfung im ersten Staatsexamen

Lerntipps, Mündliche Prüfung, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Startseite, Strafrecht, Uncategorized, Verschiedenes, Zivilrecht

Viele Jahre bereitet man sich durch Studium und Repetitorium darauf vor und irgendwann ist es soweit: man schreibt das erste Staatsexamen. Sechs Klausuren und eine mündliche Prüfung (so zumindest in […]

Weiterlesen
06.03.2023/2 Kommentare/von Alexandra Ritter
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Alexandra Ritter https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Alexandra Ritter2023-03-06 09:00:002023-03-13 08:18:47Die mündliche Prüfung im ersten Staatsexamen

Support

Unterstütze uns und spende mit PayPal

Jetzt spenden
  • Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Alumni
  • Häufige Fragen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

© 2022 juraexamen.info

Nach oben scrollen