Grundrechte: Die 30 wichtigsten Definitionen für Klausur und Examen
Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, Verfassungsrecht, VerschiedenesWer das juristische Studium erfolgreich absolvieren will, muss Zusammenhänge verstehen und auch für Unbekanntes praktikable Lösungsansätze entwickeln…
Klassiker des Strafrechts: Tankstellenfälle
Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, Strafrecht, Strafrecht BT, VerschiedenesZu den Fallkonstellationen, die Jura-Studenten von den ersten Semestern bis zum Examen begleiten, gehören die sog. Tankstellenfälle. Hierbei betankt…
BVerfG zur Form einer Verfassungsbeschwerde nach § 23 I 1 BVerfGG
BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker, Examensvorbereitung, Lerntipps, Mündliche Prüfung, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, VerschiedenesDas BVerfG hat sich mit Beschluss vom 19.11.2018 (1 BvR 2391/18, NVwZ 2019, 162) mit der Frage beschäftigt, ob eine per De-Mail eingereichte Verfassungsbeschwerde…
Kurzüberblick: Standardprobleme beim Diebstahl in Selbstbedienungsläden
Für die ersten Semester, Lerntipps, Rechtsgebiete, Startseite, Strafrecht, VerschiedenesWir freuen uns, einen Gastbeitrag von Dr. Jesko Baumhöfener veröffentlichen zu können. Rechtsanwalt & Fachanwalt für Strafrecht Dr. Baumhöfener…
Einführungsbeitrag zum neuen Polizeigesetz in Brandenburg
Examensvorbereitung, Lerntipps, Öffentliches Recht, Polizei- und Ordnungsrecht, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, VerschiedenesWir freuen uns, heute einen Gastbeitrag von Daniel Dräger veröffentlichen zu können. Der Autor studiert an der Europa-Universität Viadrina in…
Examensrelevante Rechtsprechung im Überblick – Zivilrecht (Oktober 2018 – März 2019) – Teil 2
Lerntipps, Startseite, VerschiedenesDieser Beitrag setzt den Rechtsprechungsüberblick im Zivilrecht von Oktober 2018 bis März 2019 fort. Teil 1 des Beitrags findet ihr hier.
BGH,…
Examensrelevante Rechtsprechung im Überblick – Zivilrecht (Oktober 2018 – März 2019) – Teil 1
Examensvorbereitung, Lerntipps, Mündliche Prüfung, Rechtsgebiete, Rechtsprechungsübersicht, Referendariat, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht, ZivilrechtViele Examenskandidaten stehen unmittelbar vor dem Antritt ihres „Freischusses“ im nächsten Monat. Empfehlenswert ist es dabei stets, sich die Rechtsprechung…
Anzeige: Von wegen trocken! Steuerrecht in einer Großkanzlei
Startseite, VerschiedenesDas Steuerrecht hat bei vielen Jurastudentinnen und -studenten sowie Referendarinnen und -referendaren das Image einer eher trockenen und langweiligen…
Klassiker des Strafrechts: EC-Karten-Fälle
Examensvorbereitung, Für die ersten Semester, Lerntipps, Rechtsgebiete, Startseite, Strafrecht, Strafrecht BT, VerschiedenesEC-Karten-Fälle sind absolute Klassiker, die von jedem Examenskandidaten beherrscht werden sollten. Die Thematik stellt viele Studierende vor Probleme,…
Die Versammlungsfreiheit nach Art. 8 GG: Definitionen und Streitstände
Examensvorbereitung, Lerntipps, Öffentliches Recht, Polizei- und Ordnungsrecht, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, Versammlungsrecht, VerschiedenesDas Recht auf Versammlung ist in seiner grundrechtlichen Dimension regelmäßig Prüfungsgegenstand, oftmals werden auch in verwaltungs- bzw. polizeirechtlichen…
Grundlagen StPO: Ermittlung von Beweisverwertungsverboten
Examensvorbereitung, Lerntipps, Rechtsgebiete, Startseite, StPO, Strafrecht, VerschiedenesDas Strafprozessrecht kommt bei Vielen im Studium zu kurz und dürfte eines der Gebiete sein, bei denen im Examen am häufigsten „auf Lücke“ gesetzt…
Tierhalterhaftung gem. § 833 BGB: Kamele als Haustiere?
Deliktsrecht, Examensvorbereitung, Lerntipps, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtWir freuen uns sehr, nachfolgend einen Gastbeitrag von Charlotte Schippers veröffentlichen zu können. Die Autorin hat an der Universität Bonn Rechtswissenschaft…
Weihnachtsspende: 1.000 € an die Lebenshilfe Bonn
Schon gelesen?, Startseite, VerschiedenesVergangene Woche wurde bei der Lebenshilfe Bonn eingebrochen. Dabei wurden neben Laptops auch Spendengelder entwendet. Da das so gar nicht zu Weihnachten…
Spende: Deutschkurs für bis zu 20 Flüchtlinge im Wert von 1.500 €
Schon gelesen?, Startseite, VerschiedenesAm 6. November 2018 konnte das Team des juraexamen.info e.V. erneut eine Spende für gemeinnützige Zwecke tätigen und den Spendenscheck auch direkt…
StGB: Die Körperverletzungsdelikte in der Klausur: Definitionen und Streitstrände
Examensvorbereitung, Für die ersten Semester, Lerntipps, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, Strafrecht, Strafrecht BT, VerschiedenesVor allem im juristischen Grundstudium sind Straftatbestände, die Verletzungen von Leib und Leben sanktionieren, regelmäßig Prüfungsgegenstand. Die…
In 5 Schritten zur erfolgreichen Klausur
Fallbearbeitung und Methodik, Für die ersten Semester, Schon gelesen?, VerschiedenesDas Semester ist noch jung, doch es ist nie zu früh, sich schon mal mit dem auseinanderzusetzen, was einen am Ende des Semesters erwartet: Die ersten…
Examensrelevante Rechtsprechung im Überblick: Strafrecht (Quartal 3/2018)
Rechtsgebiete, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Startseite, StPO, Strafrecht, Strafrecht, Strafrecht AT, Strafrecht BT, VerschiedenesSowohl während des Studiums, als auch in der Vorbereitung auf Examensklausuren oder die mündliche Prüfung: Nur wer die aktuelle Rechtsprechung im Blick…
Rechtsprechungsüberblick Öffentliches Recht (Quartal 3/2018)
Lerntipps, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, VerschiedenesBei der Vorbereitung auf die schriftliche und vor allem mündliche Prüfung, aber auch auf Klausuren des Studiums, darf die Kenntnis aktueller Rechtsprechung…
Examensrelevante Rechtsprechung im Überblick – Zivilrecht (Juli – September 2018)
Examensvorbereitung, Lerntipps, Mündliche Prüfung, Rechtsgebiete, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht, ZivilrechtMit Beginn des neuen Semesters wird es auch wieder Zeit für unseren Rechtsprechungsüberblick. Zu Beginn eines jeden Quartals bieten wir euch einen kurzen…
Störung der Geschäftsgrundlage gemäß § 313 BGB – Ein Grundlagenbeitrag
Examensvorbereitung, Lerntipps, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, VerschiedenesAls eine vom Grundsatz pacta sunt servanda abweichende Regelung betrifft die Störung der Geschäftsgrundlage gemäß § 313 BGB den Fall, dass Umstände…