• Lerntipps
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • Bereicherungsrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • Insolvenzrecht
      • IPR
      • Kaufrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Karteikarten
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 > Startseite2 > Verschiedenes3 > Anzeige: Hengeler Mueller – Workshop International Arbitration
Dr. Christoph Werkmeister

Anzeige: Hengeler Mueller – Workshop International Arbitration

Verschiedenes


Hengeler Mueller – Workshop International Arbitration
Internationale Schiedsverfahren in der Praxis
4. Mai 2012 Frankfurt
Deutscher Stahlproduzent verklagt chinesisches Unternehmen in Genf. Solche und ähnliche Fälle gehören zum Berufsalltag von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten im Bereich International Arbitration. Kaum ein anderer Tätigkeitsbereich kann mit so viel Internationalität und so viel Abwechslung aufwarten wie die internationale Schiedsgerichtsbarkeit. Ob in Berlin, London, Wien, Stockholm oder Paris, ob als Parteivertreter oder Schiedsrichter, die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte von Hengeler Mueller sind regelmäßig in großen internationalen Schiedsverfahren tätig. Ob Kaufpreisanpassung nach einem Unternehmenskauf oder Streit über einen Stahl- oder Gasliefervertrag, häufig geht es dabei um komplexe Sachverhalte und bisher ungeklärte Rechtsfragen, die für die beteiligten Unternehmen von großer wirtschaftlicher Bedeutung sind.
Am 4. Mai 2012 findet in unserem Frankfurter Büro ein Workshop für Juristinnen und Juristen statt, die mehr über die anwaltliche Tätigkeit im Bereich International Arbitration erfahren möchten und sich eine Karriere in diesem Bereich vorstellen können.
Ziel des Workshops
Internationale Schiedsverfahren sind vielgestaltig. Unser Ziel ist es, Ihnen die Faszination der Tätigkeit im Bereich International Arbitration nahe zu bringen. Am Beispiel eines Falles, an dem Hengeler Mueller als Parteivertreter beteiligt ist, wollen wir Ihnen unsere Tätigkeit und die Besonderheiten internationaler Schiedsverfahren vorstellen. Zudem möchten wir Ihnen im Rahmen einer simulierten Schiedsverhandlung die Möglichkeit geben, selbst in die Rolle eines Parteivertreters oder Schiedsrichters in einem internationalen Schiedsverfahren zu schlüpfen.
Logistik
Wir erstatten allen auswärtigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Reisekosten (Kilometerpauschale bei Anreise mit PKW, Zug 2. Klasse bzw. vergleichbarer Flug, Taxi) und sorgen für die Unterbringung am 4. Mai in einem Frankfurter Hotel.
Wer kann sich bewerben?
Die Teilnehmergruppe ist bewusst eng begrenzt. Voraussetzungen für Ihre Bewerbung sind der Abschluss Ihres Studiums mit hervorragenden Examensergebnissen (mindestens vollbefriedigend) und gute Englischkenntnisse. Wenn Ihr Erstes Staatsexamen noch bevorsteht, können wir Ihre Bewerbung in Ausnahmefällen ebenfalls berücksichtigen. Fachkenntnisse im Bereich internationale Schiedsgerichtsbarkeit werden nicht erwartet. Sie sollten sich vorstellen können, zukünftig in unserer Sozietät mitarbeiten zu wollen, sei es als Rechtsreferendar/in oder als Anwalt/Anwältin.
Bewerbungsschluss
Wir berücksichtigen alle Bewerbungen, die bis 12. April 2012 bei unserer Personalreferentin Julia Frey (julia.frey@hengeler.com) eingehen. Wir werden dann alle Bewerberinnen und Bewerber per E-Mail benachrichtigen.
Zum Flyer für die Veranstaltung geht es hier!

Print Friendly, PDF & Email
02.04.2012/0 Kommentare/von Dr. Christoph Werkmeister
Schlagworte: Arbitration, Gericht, Litigation, Schiedsgericht, Workshop
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Dr. Christoph Werkmeister https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Dr. Christoph Werkmeister2012-04-02 12:03:242012-04-02 12:03:24Anzeige: Hengeler Mueller – Workshop International Arbitration
Das könnte Dich auch interessieren
Kann Twittern im Gerichtssaal verboten werden?
Anwendung der Scharia in Deutschland?!? – Zugleich eine Einführung in das IPR
Examensrelevante Rechtsprechung für das Jahr 2012
Causa Pechstein – OLG München
BGH: Keine außerordentliche Kündigung von Fitnessstudio bei Umzug
Formen alternativer Konfliktbeilegung
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Juraexamen.info

Deine Zeitschrift für Jurastudium, Staatsexamen und Referendariat. Als gemeinnütziges Projekt aus Bonn sind wir auf eure Untersützung angewiesen, sei es als Mitglied oder durch eure Gastbeiträge. Über Zusendungen und eure Nachrichten freuen wir uns daher sehr!

Werbung

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Neue Rechtsprechung des BGH zur Ersatzfähigkeit von „Schockschäden“
  • Praktikum in einer Großkanzlei – Einblicke in das FGS „Intern-Programm“
  • Human Rights and Labour – Modern Slavery – Effektive Durchsetzung von Menschenrechten in globalen Lieferketten

Weitere Artikel

Auch diese Artikel könnten für dich interessant sein.

Gastautor

Neue Rechtsprechung des BGH zur Ersatzfähigkeit von „Schockschäden“

Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Startseite, Zivilrecht

Wir freuen uns, nachfolgenden Gastbeitrag von Simon Mantsch veröffentlichen zu können. Er studiert Rechtswissenschaften an der Universität Bonn und ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Flick Gocke Schaumburg tätig. Ein nach §§ 823 […]

Weiterlesen
16.01.2023/von Gastautor
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Gastautor https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Gastautor2023-01-16 15:42:082023-01-25 11:42:19Neue Rechtsprechung des BGH zur Ersatzfähigkeit von „Schockschäden“
Gastautor

Praktikum in einer Großkanzlei – Einblicke in das FGS „Intern-Programm“

Alle Interviews, Für die ersten Semester, Interviewreihe, Lerntipps, Rezensionen, Startseite, Verschiedenes

Wir freuen uns, nachfolgend einen Gastbeitrag von Maximilian Drews veröffentlichen zu können. Der Autor studiert Rechtswissenschaften an der Universität Bonn und berichtet über sein absolviertes Pflichtpraktikum in einer Bonner Großkanzlei. […]

Weiterlesen
03.01.2023/von Gastautor
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Gastautor https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Gastautor2023-01-03 07:26:222023-01-04 10:57:01Praktikum in einer Großkanzlei – Einblicke in das FGS „Intern-Programm“
Gastautor

Human Rights and Labour – Modern Slavery – Effektive Durchsetzung von Menschenrechten in globalen Lieferketten

Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Startseite, Tagesgeschehen, Uncategorized

Wir freuen uns, nachfolgend einen Gastbeitrag von Theo Peter Rust veröffentlichen zu können. Der Autor studiert Rechtswissenschaften im siebten Semester an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Mit dem vorliegenden […]

Weiterlesen
23.12.2022/von Gastautor
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Gastautor https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Gastautor2022-12-23 07:42:522022-12-23 08:49:11Human Rights and Labour – Modern Slavery – Effektive Durchsetzung von Menschenrechten in globalen Lieferketten

Support

Unterstütze uns und spende mit PayPal

Jetzt spenden
  • Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Alumni
  • Häufige Fragen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

© 2022 juraexamen.info

Print Friendly, PDF & Email
Nach oben scrollen