Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht die Rede von Bitcoins und Blockchain ist. Die Meldungen über massive Kursschwankungen, den hohen Stromverbrauch oder neue Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie überschlagen sich förmlich. An allen Ecken und Enden wird das „disruptive Potential“ von Legal Tech geradezu beschrien. Wer sich jetzt fragt, was das alles soll, dem sei dieser Beitrag ans Herz gelegt. Im Folgenden sollen die neuesten Trends der Digitalisierung einmal näher beschrieben und aufgezeigt werden, welche Herausforderungen des Rechts damit verbunden sind.
I. Was ist eine Blockchain?
Im Grunde ist die Blockchain ein vollständig verteiltes Netzwerk gleichberechtigter Nutzer. Die einzelnen Nutzer, sog. „nodes“ nehmen ebenso eine Mehrfachrolle im Netzwerk ein und sind gleichzeitig Client und Server. Jede node ist Inhaber eines Abbilds des Datensatzes, das sich laufend aktualisiert. Daneben sind die nodeszuständig für die Validierung und Aufnahme neuer Informationen in den Datensatz. Neue Informationen werden nur mit Zustimmung der Mehrheit der nodes in den Datensatz aufgenommen. Das Vertrauen der Beteiligten wird also durch einen Konsensmechanismus hergestellt. Keine zentrale Instanz muss die Korrektheit der Daten überwachen. Daten, die im Widerspruch zu bereits bestehenden Informationen des Datensatzes stehen, werden erst gar nicht Bestandteil des Datensatzes.
Jede nodeerhält ein Schlüsselpaar aus private und public key. Der public key dient als öffentlich sichtbare Adresse, an die eine Information gesendet werden kann. Mithilfe des dazugehörigen private key kann die Information entschlüsselt werden. Zudem kann der Absender einer Information diese mithilfe seines private keyssignieren und somit seine Absendereigenschaft nach außen hin sichtbar machen. Der private key muss vom Inhaber, ähnlich wie ein Passwort, geheim gehalten werden.
Der aufwendige Validierungsvorgang, das sogenannte Proof-of-work-Verfahren wird nicht für jede Einzelinformation durchgeführt. Vielmehr werden mehrere Einzelinformationen in einem Block zusammengefasst. Ist die maximale Anzahl an Informationen erreicht, werden diese durch ein kompliziertes kryptographisches Verfahren unveränderlich in die Datenbank aufgenommen, das eigentliche proof of work. Jeder Block enthält dabei die Zusammenfassung der Informationen seines Vorgängers.
Die Irreversibilität des Datensatzes entsteht dadurch, dass das oben beschriebene proof of work jedes Mal durchgeführt werden muss, wenn die Daten eines Blocks verändert werden. Verändern sich jedoch die Informationen eines Blocks, wirkt sich dies auf den unmittelbaren Nachfolgerblock in der Kette aus, sodass auch für den Nachfolger das proof of work erneut gelöst werden muss.
Das Proof-of-work-Verfahren hat jedoch zwei große Schwachstellen. Kann eine node mehr als 50 % der gesamten Netzwerkrechenleistung auf sich vereinen, kann sie alleine über die Aufnahme oder Ablehnung entscheiden, sog. 51-%-Attacke. Zudem sind die damit verbundenen Stromkosten enorm, weswegen bereits länger nach Alternativen gesucht wird.
II. Smart Contracts
Ein weiteres Buzzword der aktuellen Diskussion sind die sog. smart contracts, also Intelligente Verträge.Dabei handelt es sich im Grunde nur „wenn, dann-Funktionen“ eines Algorithmus. Sie kommen dann zur Anwendung, wenn rechtlich erhebliche Funktionen automatisiert und digitalisiert werden sollen. Der einfachste Anwendungsfall ist die Implementierung in ein Mietverhältnis, bei dem die Benutzung der Sache nur solange und soweit (technisch) ermöglicht, wie der smart contract den Eingang des Mietzinses registriert.
III. Internet of Things
Eng mit dem Begriff der smart contractsverbunden ist das Internet of Things (IoT). Im Kern versteht man darunter die Vernetzung von Maschinen und Geräten des Alltags über das Internet, um eine unmittelbare Kommunikation zwischen den Endgeräten selbst herzustellen. Im o.g. Fall des Mietverhältnisses wäre also bspw. das Türschloss der Wohnung mit dem smart contract verbunden und würde sich nur dann öffnen, wenn der Mietzins auch bezahlt wurde.
IV. Bitcoins und andere Kryptowährungen
Der wohl bekannteste Anwendungsfall der Blockchain ist die sog. Kryptowährung Bitcoin. Sie geht zurück auf das wohl unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto im Jahre 2009 veröffentlichte Paper Bitcoin: A Peer to Peer Electronic Cash System zurück. Unter dem Eindruck der Finanzkrise sollte eine Lösung gefunden werden, eine Währung zu entwickeln, deren vertrauensstiftendes Moment nicht durch eine Zentralbank o.Ä. hergestellt wird, sondern bei den Beteiligten selbst liegt. Die Lösung hierfür bot die Blockchain-Technologie. Durch die Verbindung der Irreversibilität des Transaktionsdatensatzes und des Konsensmechanismus wird Vertrauen in die Authentizität und Integrität der „Währung“ geschaffen, ohne dass es einer zentralen Instanz bedarf. Vertrauen durch Algorithmus ist hier das Stichwort. Der Begriff der Kryptowährung entstammt der Tatsache, dass das kryptographische Verfahren des oben beschriebenen Hashings das Herzstück der Technologie bietet.
Neben Bitcoins sind jedoch zig andere Kryptowährungen entstanden, die alle ähnlich funktionieren. Die wohl bekannteste unter den Konkurrenten ist die sog. Ethereum-Blockchain. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass die einzelnen Tokens im Netzwerk noch mit anderen Funktionalitäten versehen werden können. Durch Implementierung eigener smart contracts können beispielsweise Sachgüter durch einen digitalen Token repräsentiert werden und zwischen den nodesgehandelt werden.
V. Legal Tech
Die fortschreitende Digitalisierung des Alltags macht auch vor dem Rechtswesen keinen Halt. Immer mehr Applikationen drängen auf den Markt der Rechtsberater, um herkömmliche Beratungsprozesse zu automatisieren und digitalisieren. Solche Anwendungen bezeichnet man der Einfachheit halber als legal tech. Dem ein oder anderen sind solche digitalen Beratungsleistungen schon bekannt: Es gibt bereits mehrere Portale, die Fluggastrechte automatisch durchsetzen oder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen die Auseinandersetzung mit den Behörden übernehmen. Grundgedanke aller legal tech-Anwendungen ist es, die Logik des Rechts auf Algorithmen zu übertragen, um so Beratungsleistungen vollständig digitalisieren zu können.
VI. Neue Herausforderungen für unsere Rechtsordnung
Anhand der legal tech – Applikationen zeichnet sich gut, inwieweit sich die Rechtslandschaft verändern wird. Denkt man diese noch einen Schritt weiter, und überträgt die Rechtsberatung auf selbstlernende und selbst denkende, künstliche Intelligenzen stellt sich schon die Frage, inwieweit diese dem RDG unterliegen. Zudem muss geklärt werden, ob eine solche künstliche Intelligenz überhaupt für ihr Verhalten in Anspruch genommen werden kann. Möglicherweise muss dafür sogar eine völlig neue Rechtspersönlichkeit mit eigenem Haftungsvermögen geschaffen werden.
Die Blockchain führt zu einer vollständigen Dezentralisierung bisher zentral organisierter Prozesse. Es stellt sich daher die Frage, ob die zentralisiert ausgestaltete Rechtsordnung bereit dafür ist, diese Entwicklung zu begleiten. Wenn jede nodeInhaber des gesamten Datensatzes ist, „gehören“ ihr dann auch alle Daten? Muss sie dafür einstehen, wenn Dritte illegale Informationen in das Netzwerk einspeisen ohne, dass sie darauf Einfluss hatte? Welches nationale Recht kommt zur Anwendung, wenn die nodesauf dem ganzen Erdball oder in Zukunft sogar dem Weltraum verteilt sind?
Zudem stellt sich die Frage, inwieweit smart contracts überhaupt zulässig sind. Können in Zukunft ganze Vertragstexte in Code anstelle von Sprache ausgefertigt werden? Sollte man dies annehmen, müssen Richter und Richterinnen in Zukunft auch Programmieren können?
Auf all diese Fragen sucht die Rechtsinformatik die Antwort zu finden. Nicht immer muss das Rad des Rechts dabei neu erfunden werden. Oft genügt die konsequente Anwendung des geltenden Rechts, häufig jedoch auch nicht. Dies zu identifizieren ist eine spannende Herausforderung und bietet viel Raum für eigene Ideen und interessante Forschungsvorhaben.
Weitere Artikel
Auch diese Artikel könnten für dich interessant sein.
Eine Studie der deutschen Antidiskriminierungsstelle des Bundes “Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz” aus dem Jahr 2015 kommt zu dem Ergebnis, dass etwa die Hälfte der Befragten schon einmal sexueller Belästigung am […]
Seit dem Jahr 2015 ist es allgemein bekannt: Deutsche Automobilhersteller bedienten sich illegaler Abgasvorrichtungen an ihren Fahrzeugen, um gesetzlich vorgegebene Grenzwerte für Autoabgase einhalten zu können. Der dadurch entfachte Dieselskandal […]
Der Beitrag behandelt den examensrelevanten § 816 BGB. Welche Konstellationen regelt er? Was ist wichtig beim Umgang mit dem Nichtberechtigten im Bereicherungsrecht? Diesen Fragen geht unsere Gastautorin Monika Krizic in […]
Mitmachen
Du hast Lust, Autor bei uns zu werden? Wir freuen uns!
© 2024 juraexamen.info