• Suche
  • Lerntipps
    • Karteikarten
      • Strafrecht
      • Zivilrecht
      • Öffentliches Recht
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • Bereicherungsrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • Insolvenzrecht
      • IPR
      • Kaufrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Juri§kripten
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 > Startseite2 > Aktuelles3 > Hinweis: Deutscher Juristentag vom 16. – 19.9.2014 in Hannover
Redaktion

Hinweis: Deutscher Juristentag vom 16. – 19.9.2014 in Hannover

Aktuelles, Startseite

Vom 16. bis zum 19. September findet in Hannover der 70. Deutsche Juristentag statt und dieser hat auch für Studenten einiges zu bieten.
Der Deutsche Juristentag e.V.
Veranstaltet werden die alle zwei Jahre stattfindenden Tagungen vom Deutschen Juristentag e.V. (djt). Der 1860 gegründete gemeinnützige Verein umfasst rund 6.000 Juristen aller Berufsgruppen und Generationen aus allen Teilen der Bundesrepublik. Unter dem Motto „Recht mitgestalten“ hat er es sich und seinen Mitgliedern zur Aufgabe gemacht, unsere Rechtsordnung auf Reformbedürftigkeit hin zu untersuchen und dem Gesetzgeber konkrete Vorschläge zur Fortentwicklung des Rechts vorzulegen. Die von den Mitgliedern gewählte Ständige Deputation leitet den djt und wählt die Themen für die Juristentage, welche von den Mitgliedern vorgeschlagen werden, aus.
70. djt in Hannover
Der kommende Deutsche Juristentag findet in Niedersachsens Landeshauptstadt Hannover statt. Erwartet werden rund 2.700 Juristen aller juristischen Fach- und Berufsgruppen, um über die drängenden rechtspolitischen Fragen zu diskutieren und Beschlüsse zu erarbeiten, die von dem Gesetzgeber als wichtige Entscheidungsgrundlage angesehen werden.
Unter den Teilnehmern werden sowohl Studenten aus ganz Deutschland als auch das Who is Who der deutschen Juristenschaft vertreten sein. Aus der Politik werden unter anderem Bundespräsident Joachim Gauck und Bundesjustizminister Heiko Maas zu Gast in Hannover sein.
Die Themen
Inhaltlich beschäftigt sich die 70. Auflage des djt mit entscheidenden Problemen aus allen Teilbereichen des deutschen Rechts. In sechs Abteilungen haben Rechtswissenschaftler ehrenamtlich Gutachten erstellt, auf deren Grundlage die Diskussionen über die Weiterentwicklung unseres Rechts stattfinden können. Während sich beispielsweise die strafrechtliche Abteilung mit Einwirkungen der kulturellen und religiösen Pluralisierung der in Deutschland lebenden Bevölkerung auf das Strafrecht befasst, widmet sich das Urheberrecht den Herausforderungen einer digitalisierten Welt. Auch in den Abteilungen Prozessrecht, Arbeitsrecht, Öffentliches Recht und Wirtschaftsrecht warten spannende Themen, die kontroverse Diskussionen erwarten lassen.

Vielfältiges Studentenangebot
Dabei sind nicht nur gestandene Juristen auf dem Juristentag willkommen. Dem djt ist es ein besonderes Anliegen, auch die Stimme der jungen Juristen in den Debatten zu hören. Zu Beginn der Tagung findet deshalb eine von ELSA Deutschland initiierte Einführungsveranstaltung für Studenten und Referendare statt. Besonders beliebt ist auch die Möglichkeit, im Rahmen eines Seminars unter der Leitung eines Hochschullehrers an der Tagung teilzunehmen. Neben der außergewöhnlichen Chance, aktiv das Recht mitzugestalten, ist der Juristentag für Studenten eine herausragende Chance, mit Menschen aus unterschiedlichsten juristischen Berufen ins Gespräch zu kommen. Als angehender Jurist kann man hier aus erster Hand etwas über verschiedene Berufsbilder erfahren oder einfach juristische Größen einmal aus nächster Nähe erleben.
Rahmenprogramm
Auch abseits der juristischen Bühne hat der 70. djt in Hannover einiges zu bieten. Neben vergünstigten Museumsbesichtigungen und Führungen in und um Hannover hält das Rahmenprogramm eine Vielzahl an teils außergewöhnlichen Attraktionen für Jung und Alt bereit.
Sonderkonditionen für Studenten
Der kommende Deutsche Juristentag bietet Studenten Spaß und Chance zu gleich und ist eine gute Gelegenheit, das theoretisch Gelernte mit Leben zu füllen. Um möglichst vielen Interessierten diese Möglichkeiten zu bieten, gibt es spezielle Konditionen für Studenten und Referendare: Sowohl die Mitgliedsbeiträge als auch die Tagungsbeiträge sind erheblich reduziert.
Also nutze die Möglichkeit, unser Recht mitzugestalten. Mehr Informationen und ab dem 28. März 2014 das vollständige Tagungsprogramm unter: www.djt.de

Print Friendly, PDF & Email
17.03.2014/0 Kommentare/von Redaktion
Schlagworte: 70., Deutscher Juristentag, DJT, Hannover, Juristentag
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Redaktion https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Redaktion2014-03-17 13:56:582014-03-17 13:56:58Hinweis: Deutscher Juristentag vom 16. – 19.9.2014 in Hannover
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Juraexamen.info e.V.

Deine Online-Zeitschrift für Jurastudium, Staatsexamen und Referendariat.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein aus Bonn und auf Eure Unterstützung angewiesen, sei es als Mitglied oder durch Gastbeiträge. Über Zusendungen und Nachrichten freuen wir uns daher sehr!

Werbung

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Verkehrspflichten in der zivilrechtlichen Klausur
  • Gedächtnisprotokoll Öffentliches Recht II April 2025 NRW
  • Tätowierungen als Einstellungshindernis im Polizeidienst?

Weitere Artikel

Auch diese Artikel könnten für dich interessant sein.

Gastautor

Verkehrspflichten in der zivilrechtlichen Klausur

Aktuelles, Deliktsrecht, Examensvorbereitung, Fallbearbeitung und Methodik, Karteikarten, Lerntipps, Rechtsgebiete, Startseite, Uncategorized, Verschiedenes, Zivilrecht, Zivilrecht

Im Ausgangspunkt ist klar: „Ein allgemeines Verbot, andere nicht zu gefährden, wäre utopisch“ (vgl. nur BGH, Urt. v. 19.1.2021 – VI ZR 194/18) Damit ist allerdings nicht geklärt, welche Anforderungen […]

Weiterlesen
12.06.2025/0 Kommentare/von Gastautor
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Gastautor https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Gastautor2025-06-12 09:39:522025-06-12 09:39:53Verkehrspflichten in der zivilrechtlichen Klausur
Redaktion

Gedächtnisprotokoll Öffentliches Recht II April 2025 NRW

Aktuelles, Examensreport, Nordrhein-Westfalen, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Uncategorized, Verfassungsrecht

Wir freuen uns sehr, ein Gedächtnisprotokoll zur zweiten Klausur im Öffentlichen Recht des April-Durchgangs 2025 in Nordrhein-Westfalen veröffentlichen zu können und danken Tim Muñoz Andres erneut ganz herzlich für die […]

Weiterlesen
04.06.2025/0 Kommentare/von Redaktion
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Redaktion https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Redaktion2025-06-04 08:43:322025-06-04 08:44:08Gedächtnisprotokoll Öffentliches Recht II April 2025 NRW
Miriam Hörnchen

Tätowierungen als Einstellungshindernis im Polizeidienst?

Aktuelles, Examensvorbereitung, Öffentliches Recht, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Startseite, Verwaltungsrecht

Die vom VG Berlin zu beantwortende Frage, ob die Ablehnung einer Bewerbung für den Polizeidienst wegen sichtbarer Tätowierungen rechtswidrig erfolgt, wirft eine Vielzahl examensrelevanter Fragestellungen auf: Aufgrund der Eilbedürftigkeit im […]

Weiterlesen
03.06.2025/0 Kommentare/von Miriam Hörnchen
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Miriam Hörnchen https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Miriam Hörnchen2025-06-03 08:45:032025-06-06 10:50:46Tätowierungen als Einstellungshindernis im Polizeidienst?

Mitmachen

Du hast Lust, Autor bei uns zu werden? Wir freuen uns!

Mitmachen
  • Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Alumni
  • Häufige Fragen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

© juraexamen.info e.V.

Print Friendly, PDF & Email
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen