• Lerntipps
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • Bereicherungsrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • Insolvenzrecht
      • IPR
      • Kaufrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Karteikarten
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 > 70.

Schlagwortarchiv für: 70.

Redaktion

Hinweis: Deutscher Juristentag vom 16. – 19.9.2014 in Hannover

Startseite, Tagesgeschehen

Vom 16. bis zum 19. September findet in Hannover der 70. Deutsche Juristentag statt und dieser hat auch für Studenten einiges zu bieten.
Der Deutsche Juristentag e.V.
Veranstaltet werden die alle zwei Jahre stattfindenden Tagungen vom Deutschen Juristentag e.V. (djt). Der 1860 gegründete gemeinnützige Verein umfasst rund 6.000 Juristen aller Berufsgruppen und Generationen aus allen Teilen der Bundesrepublik. Unter dem Motto „Recht mitgestalten“ hat er es sich und seinen Mitgliedern zur Aufgabe gemacht, unsere Rechtsordnung auf Reformbedürftigkeit hin zu untersuchen und dem Gesetzgeber konkrete Vorschläge zur Fortentwicklung des Rechts vorzulegen. Die von den Mitgliedern gewählte Ständige Deputation leitet den djt und wählt die Themen für die Juristentage, welche von den Mitgliedern vorgeschlagen werden, aus.
70. djt in Hannover
Der kommende Deutsche Juristentag findet in Niedersachsens Landeshauptstadt Hannover statt. Erwartet werden rund 2.700 Juristen aller juristischen Fach- und Berufsgruppen, um über die drängenden rechtspolitischen Fragen zu diskutieren und Beschlüsse zu erarbeiten, die von dem Gesetzgeber als wichtige Entscheidungsgrundlage angesehen werden.
Unter den Teilnehmern werden sowohl Studenten aus ganz Deutschland als auch das Who is Who der deutschen Juristenschaft vertreten sein. Aus der Politik werden unter anderem Bundespräsident Joachim Gauck und Bundesjustizminister Heiko Maas zu Gast in Hannover sein.
Die Themen
Inhaltlich beschäftigt sich die 70. Auflage des djt mit entscheidenden Problemen aus allen Teilbereichen des deutschen Rechts. In sechs Abteilungen haben Rechtswissenschaftler ehrenamtlich Gutachten erstellt, auf deren Grundlage die Diskussionen über die Weiterentwicklung unseres Rechts stattfinden können. Während sich beispielsweise die strafrechtliche Abteilung mit Einwirkungen der kulturellen und religiösen Pluralisierung der in Deutschland lebenden Bevölkerung auf das Strafrecht befasst, widmet sich das Urheberrecht den Herausforderungen einer digitalisierten Welt. Auch in den Abteilungen Prozessrecht, Arbeitsrecht, Öffentliches Recht und Wirtschaftsrecht warten spannende Themen, die kontroverse Diskussionen erwarten lassen.

Vielfältiges Studentenangebot
Dabei sind nicht nur gestandene Juristen auf dem Juristentag willkommen. Dem djt ist es ein besonderes Anliegen, auch die Stimme der jungen Juristen in den Debatten zu hören. Zu Beginn der Tagung findet deshalb eine von ELSA Deutschland initiierte Einführungsveranstaltung für Studenten und Referendare statt. Besonders beliebt ist auch die Möglichkeit, im Rahmen eines Seminars unter der Leitung eines Hochschullehrers an der Tagung teilzunehmen. Neben der außergewöhnlichen Chance, aktiv das Recht mitzugestalten, ist der Juristentag für Studenten eine herausragende Chance, mit Menschen aus unterschiedlichsten juristischen Berufen ins Gespräch zu kommen. Als angehender Jurist kann man hier aus erster Hand etwas über verschiedene Berufsbilder erfahren oder einfach juristische Größen einmal aus nächster Nähe erleben.
Rahmenprogramm
Auch abseits der juristischen Bühne hat der 70. djt in Hannover einiges zu bieten. Neben vergünstigten Museumsbesichtigungen und Führungen in und um Hannover hält das Rahmenprogramm eine Vielzahl an teils außergewöhnlichen Attraktionen für Jung und Alt bereit.
Sonderkonditionen für Studenten
Der kommende Deutsche Juristentag bietet Studenten Spaß und Chance zu gleich und ist eine gute Gelegenheit, das theoretisch Gelernte mit Leben zu füllen. Um möglichst vielen Interessierten diese Möglichkeiten zu bieten, gibt es spezielle Konditionen für Studenten und Referendare: Sowohl die Mitgliedsbeiträge als auch die Tagungsbeiträge sind erheblich reduziert.
Also nutze die Möglichkeit, unser Recht mitzugestalten. Mehr Informationen und ab dem 28. März 2014 das vollständige Tagungsprogramm unter: www.djt.de

17.03.2014/0 Kommentare/von Redaktion
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Redaktion https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Redaktion2014-03-17 13:56:582014-03-17 13:56:58Hinweis: Deutscher Juristentag vom 16. – 19.9.2014 in Hannover

Über Juraexamen.info

Deine Zeitschrift für Jurastudium, Staatsexamen und Referendariat. Als gemeinnütziges Projekt aus Bonn sind wir auf eure Untersützung angewiesen, sei es als Mitglied oder durch eure Gastbeiträge. Über Zusendungen und eure Nachrichten freuen wir uns daher sehr!

Werbung

Anzeige

Neueste Beiträge

  • VG Berlin zum Carsharing: Gemeingebrauch oder Sondernutzung?
  • Versammlungsfreiheit: Auch die Infrastruktur unterfällt dem Schutz des Art. 8 Abs. 1 GG
  • BGH: Anspruch einer Wohnungsgemeinschaft auf Zustimmung zum Mieterwechsel?

Weitere Artikel

Auch diese Artikel könnten für dich interessant sein.

Philip Musiol

VG Berlin zum Carsharing: Gemeingebrauch oder Sondernutzung?

Examensvorbereitung, Lerntipps, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Startseite, Verwaltungsrecht

Das VG Berlin hatte am 01.08.2022 über einen Eilantrag von zwei Carsharing-Unternehmen zu entscheiden (Az. 1 L 193/22). Inhaltlich befasst sich die Entscheidung mit der Frage, ob es sich beim […]

Weiterlesen
08.08.2022/0 Kommentare/von Philip Musiol
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Philip Musiol https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Philip Musiol2022-08-08 07:02:162022-08-08 07:02:18VG Berlin zum Carsharing: Gemeingebrauch oder Sondernutzung?
Yannick Peisker

Versammlungsfreiheit: Auch die Infrastruktur unterfällt dem Schutz des Art. 8 Abs. 1 GG

Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Startseite, Tagesgeschehen, Verfassungsrecht, Versammlungsrecht

Das BVerwG (Az. 6 C 9.20) befasste sich erneut mit dem Umfang der prüfungsrelevanten Versammlungsfreiheit. Es hatte zu prüfen, ob auch die infrastrukturellen Einrichtungen eines Protestcamps dem Schutzgehalt des Art. […]

Weiterlesen
05.08.2022/von Yannick Peisker
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Yannick Peisker https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Yannick Peisker2022-08-05 06:26:052022-08-05 08:15:59Versammlungsfreiheit: Auch die Infrastruktur unterfällt dem Schutz des Art. 8 Abs. 1 GG
Tobias Vogt

BGH: Anspruch einer Wohnungsgemeinschaft auf Zustimmung zum Mieterwechsel?

Mietrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Startseite, Zivilrecht

In einer aktuellen Entscheidung äußert sich der BGH zu dem in der Praxis häufig auftauchenden aber höchstrichterlich bislang nicht geklärten Problem in einer Wohnungsgemeinschaft: Einige Zeit nachdem der Mietvertrag für […]

Weiterlesen
03.08.2022/1 Kommentar/von Tobias Vogt
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Tobias Vogt https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Tobias Vogt2022-08-03 07:09:072022-08-04 11:29:41BGH: Anspruch einer Wohnungsgemeinschaft auf Zustimmung zum Mieterwechsel?

Support

Unterstütze uns und spende mit PayPal

Jetzt spenden
  • Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Alumni
  • Häufige Fragen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

© 2022 juraexamen.info

Nach oben scrollen