Strafrechts-Klassiker: Der Rose-Rosahl-Fall
Klassiker des BGHSt und RGSt, Schon gelesen?, StrafrechtPreußisches Obertribunal, Urteil v. 05.05.1859 – Crimin.-S. Nr. 6 (= PrObTrE 42, 36 ff. = GA 7, 322 ff.)
Ist bei dem Morde ein Seitens des Thäters…
Vorbereitung zwischen Klausuren und Mündlicher Prüfung
Lerntipps, Mündliche Prüfung, Schon gelesen? Und nun? Hat man den Spannungsbogen bis zu den schriftlichen Klausuren aufrecht erhalten können und die Nachwehen der Feierlichkeiten überstanden, kommt…
EuGH-Classics: Niederlassungsfreiheit von Gesellschaften in Europa
Europarecht, Gesellschaftsrecht, Schon gelesen?, ZivilrechtLimited, S.A.R.L. und BV sind Euch kein Begriff? Nicht wirklich schlimm – im schriftlichen Staatsteil des Examens. Im Schwerpunkt und der Mündlichen…
Praktikum / Nebentätigkeit in einer Großkanzlei
Schon gelesen?, Startseite, VerschiedenesDie Motivation
Viele Studenten haben den vagen (nicht näher erklärbaren) Traum, später mal als Big Shot in einer international agierenden Wirtschaftssozietät…
BGH-Klassiker – Der Schwimmschalterfall (BGHZ v. 24.11.1976 – VIII ZR 137/75, BGHZ 67, 359 = NJW 1977, 379)
BGH-Klassiker, Schon gelesen?, Schuldrecht, ZivilrechtBedeutung/Examensrelevanz: Der Schwimmschalterfall ist immer noch DER Klassiker zum sog. Weiterfresserschaden, denn in diesem Fall hat der BGH erstmals…
Abi und jetzt?
Für die ersten Semester, Lerntipps, Schon gelesen?Liebe Leserinnen und Leser von juraexamen.info, liebe Besucher, auch wenn wir primär auf das Examen vorbereiten wollen, so sind mir beim Durchstöbern…
Schnelles Jurastudium: In 6 Semestern zur Examensanmeldung
Examensvorbereitung, Für die ersten Semester, Lerntipps, Schon gelesen?Intention des Artikels
Da hier bereits ein Artikel zum Thema "von 7 auf 9,7" gepostet wurde, möchte ich deshalb die Chance nutzen, meine Erfahrungen im…
Von 7 auf 9,7 in 2 Jahren
Examensvorbereitung, Lerntipps, Schon gelesen?Einleitung: Liebe Leser und Besucher von Juraexamen.info, vorliegend möchte ich meine Erfahrungen zum großen und allgegenwärtigen Thema „Examensvorbereitung“…
Strafrecht Klassiker – „Labello Fall“ – BGH Beschl. v. 20.06.1996 (4 StR 147/96)
Klassiker des BGHSt und RGSt, Schon gelesen?, Strafrecht[...]wenn der Gegenstand - und zwar schon nach seinem äußeren Erscheinungsbild offensichtlich ungefährlich[...]ist[...]kommt die Anwendung des § 250…
Strafrecht Klassiker – „Sirius Fall“ – BGHSt 32, 38
Klassiker des BGHSt und RGSt, Schon gelesen?, Strafrecht"[...]Was Frau T. nicht ahnte und wollte, erstrebte der Angeklagte: Der – von beiden als sicher erwartete – Stromstoß sollte dem Leben der Getäuschten…
Strafrecht Classics – Der Katzenkönig (BGHSt 35, 347)
Klassiker des BGHSt und RGSt, Schon gelesen?, StrafrechtIn diesem skurrilen Klassiker entschied der BGH, dass eine mittelbare Täterschaft auch dann in Frage kommen kann, wenn der Tatmittler als "menschliches…
Strafrecht Klassiker – „Hochsitz Fall“ – BGHSt 31, 96
Klassiker des BGHSt und RGSt, Schon gelesen?, Strafrecht
"...Der Angeklagte hatte, indem er den Hochsitz umwarf, um seinen Onkel zu verletzen, eine Handlung begangen, die für das Opfer das Risiko eines…
Zivilrechts Classics: HAAKJÖRINGSKÖD – WALFISCH ODER HAIFISCH?
BGB AT, BGH-Klassiker, Schon gelesen?, ZivilrechtDie Entscheidung des Reichsgericht am 8. Juni 1920 (RGZ 99, 147 - Az. II 549/19) wurde zum Klassiker für den zivilrechtlichen Grundsatz 'falsa demonstratio…
Die wichtigsten Leitentscheidungen des BVerfG – Schwangerschaftsabbruch I (BVerfGE 39, 19)
BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker, Öffentliches Recht, Schon gelesen?Leitsätze:
1. Das sich im Mutterleib entwickelnde Leben steht als selbständiges Rechtsgut unter dem Schutz der Verfassung (Art. 2 Abs. 2 Satz 1, Art.…
Die wichtigsten Leitentscheidungen des BVerfG – Josephine Mutzenbacher (BVerfGE 83, 130)
BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker, Öffentliches Recht, Schon gelesen?Leitsätze:
1. Ein pornographischer Roman kann Kunst im Sinne von Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG sein.
2. Die Indizierung einer als Kunstwerk anzusehenden Schrift…
Die wichtigsten Leitentscheidungen des BVerfG – Strafgefangene (BVerfGE 33, 1)
BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker, Öffentliches Recht, Schon gelesen?Leitsätze:
1. Auch die Grundrechte von Strafgefangenen können nur durch Gesetz oder aufgrund eines Gesetzes eingeschränkt werden.
2. Eingriffe in die…
Die wichtigsten Leitentscheidungen des BVerfG – der Nassauskiesungs-Beschluss (BVerfGE 58, 300)
BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker, Öffentliches Recht, Schon gelesen?Leitsätze:
1. a) Bei Streit über die Rechtmäßigkeit einer enteignenden Maßnahme haben die grundsätzlich zuständigen Verwaltungsgerichte deren Rechtmäßigkeit…
Die wichtigsten Leitentscheidungen des BVerfG – Apothekenurteil (BVerfGE 7, 377)
BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker, Öffentliches Recht, Schon gelesen?Leitsätze:
1. In Art. 12 Abs. 1 GG wird nicht die Gewerbefreiheit als objektives Prinzip der Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung proklamiert, sondern…
Die wichtigsten Leitentscheidungen des BVerfG – Lebenslange Freiheitsstrafe (BVerfGE 45, 187)
BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker, Öffentliches Recht, Schon gelesen?Leitsätze:
1. Die lebenslange Freiheitsstrafe für Mord (§ 211 Abs. 1 StGB) ist nach Maßgabe der folgenden Leitsätze mit dem Grundgesetz vereinbar.
2.…
Die wichtigsten Leitentscheidungen des BVerfG – Numerus Clausus (BVerfGE 33, 303)
BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker, Öffentliches Recht, Schon gelesen?Leitsätze:
1. Zur verfassungsrechtlichen Beurteilung absoluter, durch Erschöpfung der gesamten Ausbildungskapazität gekennzeichneter Zulassungsbeschränkungen…