• Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Datenschutzerklärung
  • Alumni
  • Häufige Fragen

  • Lerntipps
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
    • Referendariat
    • Rezensionen
    • Schwerpunktbereich
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Bereicherungsrecht
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • IPR
      • Insolvenzrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Karteikarten
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
rss rss rss rss rss

Berufsbild: Partnerin in einer Großkanzlei

|
02. Mai 2012 | von Werbung
.

Recruiting-Veranstaltungen von Großkanzleien gibt es wie Sand am Meer. Derartige Events mögen durchaus interessant sein, sie vermitteln den Teilnehmern allerdings kaum, wie der Berufsalltag in der zu bewerbenden Sozietät tatsächlich aussieht.

Bei Praktika, wissenschaftlicher Mitarbeit oder Referendarstationen kann man im Vergleich dazu schon deutlich mehr verwertbare Informationen mitnehmen. Bei einer solchen Erfahrung wird man im Normalfall naturgemäß deutlich mehr mit den Associates, also den angestellten Rechtsanwälten/innen, zu tun haben. Die Tätigkeit der Partner, also der eigentlichen Sozien der Kanzlei, bleibt dementgegen oftmals im Dunkeln.

Einen etwas anderen Ansatz als gewöhnliche Events verfolgt deshalb das sog. Mentorinnen-Programm der Kanzleien Allen & Overy LLP, Baker & McKenzie, Beiten Burkhardt, Latham & Watkins, McDermott Will & Emery und Weil, Gotshal & Manges (Informationen zum Programm gibt es hier).

Im Rahmen dieser Kurzerfahrung sollen potentielle Aspirantinnen einen hautnahen Einblick in den Arbeitsalltag einer Großkanzlei-Partnerin erhalten. Darüber hinaus soll die Partnerin für die Zukunft als direkter Ansprechpartner in Karrierefragen zur Verfügung stehen. Eine Bewerbung sei deshalb auch bereits in früheren Stadien des Studiums sinnvoll.

Das Pferd wird also quasi von hinten aufgezäumt – anstatt sich Eindrücke von der unteren Hierarchieebene zu verschaffen, wird den Kandidatinnen direkt ein Eindruck von der Führungsebene vermittelt.

Ob das Programm hält, was es verspricht, bleibt abzuwarten. Über einen kritischen Erfahrungsbericht würden wir uns deshalb sehr freuen!

Print Friendly
(Visited 296 times, 1 visits today)

YARPP
  • pete

    Gibt es sowas auch für männliche Kandidaten?

  • Schmerzlassnach

    Da lacht sich jetzt wohl eine ganze Werbeagentur schlapp, den Juristen ausgerechnet das Fahrradfahren als Metapher für Karriere verkauft zu haben.

    @pete: Das Bewerbungsformular ist AGG-sicher, also Unsereiner kann sich trotz der eindeutigen Adressierung auch eine der schmucken Partnerinnen aussuchen. Außerdem liefern ja schon die Profilinformationen wertvolle Plattitüden für das nächste Bewerbungsgespräch.

Anzeige


JETZT FAN WERDEN


Anzeige


Werbung


Letzte Beiträge


  • Neue Wendung im Kudamm-Raser-Fall
  • EuGH als gesetzlicher Richter – Acte clair und éclairé darf nicht willkürlich angenommen werden
  • BGH entscheidet erstmals zum Alternativvorsatz – Neues im Strafrecht AT
  • BVerfG: Zur Strafbarkeit wegen Beleidigung durch „FCK BFE“ und ähnliche Abkürzungen
  • BGH: Der Staat haftet nicht für schlechte Gesetze – Neues zur Amtshaftung für legislatives Unrecht

Anzeige
f

Schon gelesen?
Zeitlose Klassiker aus dem Archiv

  • homeneu
  • Staatsrecht/Grundrechte – Die 15 wichtigsten…
  • Nachbarschutz im öffentlichen Baurecht
  • Grundlagen BGB – Die wichtigsten Definitionen I
  • Einstweiliger Rechtsschutz im Verwaltungsverfahren Teil 1…
  • Die 20 wichtigsten Begriffe des Polizei- und Ordnungsrechts

Letzte Kommentare
Juristischer Gedankenaustausch

  • Papperlapapp in "Neue Wendung im Kudamm-Raser-Fall"
  • Papperlapapp in "EuGH als gesetzlicher Richter – Acte clair und éclairé darf nicht willkürlich angenommen werden"
  • Papperlapapp in "EuGH als gesetzlicher Richter – Acte clair und éclairé darf nicht willkürlich angenommen werden"

UNTERSTÜTZE UNS
Spende mit PayPal

Mediadaten  |  Unsere Partner  |  Kontakt  |  Impressum
Webhosting by DM Solutions
sponsored
Wir verwenden Cookies, damit Du besser auf unserer Seite surfen kannst. Falls Du nicht mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist, kannst Du einen Opt-Out durchführen oder in deinem Browser das Verwenden von Cookies ausstellen. Accept Read More
Privacy & Cookies Policy