• Suche
  • Lerntipps
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • Bereicherungsrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • Insolvenzrecht
      • IPR
      • Kaufrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Karteikarten
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 > Lerntipps2 > Rezensionen3 > Test: Online Lernsystem – www.jurastudium.de – Strafrecht BT
Dr. Christoph Werkmeister

Test: Online Lernsystem – www.jurastudium.de – Strafrecht BT

Rezensionen

Vor kurzem konnte ich das Online-Lernangebot von www.jurastudium.de testen. Die Lektion, die ich mir zu Gemüte führte behandelte das Strafrecht, genau genommen den besonderen Teil (erhätlich unter http://strafrecht.paux-rein.de/).
Das Lernprogramm
Das Lernprogramm findet komplett online statt. Es muss keine zusätzliche Software heruntergeladen werden. Einmal eingeloggt, kann man entweder abstrakt gehaltene Skripten auf dem PC lesen, Fragen und Literaturnachweise zu dem jeweiligen Themenkomplex abrufen oder sich in einem Frage-Antwort-Spiel in Karteikartenmanier auf dem Computer abfragen.
Inhaltlich
Inhaltlich gilt es zu diesem Lernprogramm, wovon ich bisher nur den Strafrecht BT testen konnte, zu sagen, dass schon eine recht umfängliche Sammlung an Stoff in der Online-Datenbank vorhanden ist. Das Programm ist insofern weitestgehend vollständig, was im Strafrecht allerdings auch von jedem Lehrwerk im Grundsatz zu erwarten ist.
In puncto Schwerpunktsetzung fällt bei der Präsentation der Inhalte über den Webbrowser jedoch auf, dass eher unwichtige Details sich nicht nennenswert von den Wissen, dass Ihr definitiv können müsst, unterscheidet. Sollte man also als Anfänger mit den Inhalten konfrontiert werden, wird es schwerer als bei den meisten Skripten oder Lehrbüchern fallen, das besonders Wichtige vom Unwichtigen zu unterscheiden.
Die Kontrollfragen sind insofern schön gelungen, da hier auch größtenteils Hintergrundwissen abgefragt wird, was dem Verständnis natürlich entsprechend dienlich sein kann.
Online-Lernen?
Die wichtigste Frage, die sich bei solch einem Angebot stellt, beschäftigt sich damit, ob diese Lösung tatsächlich alltagstauglich ist, ob man also tatsächlich mit dieser Lösung einen Vormittag sinnvoll verbringen kann, ohne sich doch ein Lehrbuch oder Skript herbeizuwünschen.
Hierzu gilt es m.E. zu sagen, dass die Internetplattform bisweilen etwas hölzern wirkt. Die Inhalte sind m.E. unübersichtlich präsentiert und das Frage-Antwort-Spiel ist auch erst dann nützlich, wenn man sich die Inhalte zunächst einmal erarbeitet hat. Das Erarbeiten erweist sich auf dieser Plattform m.E. jedoch als enorm schwerfällig. Ich persönlich könnte mir jedenfalls nicht vorstellen, mich mehrere Stunden am Stück mit diesen Inhalten zu beschäftigen. Dies mag vlt. zum einen daran liegen, dass ich kein großer Fan solcher Produkte bin, jedoch ist ein klein wenig optischer Pep doch nicht zu viel verlangt – ein Online-Angebot sollte m.E. vom Layout her noch deutlich schicker aussehen als die gängigen Lehrbücher, damit es tatsächlich eine Alternative darstellen kann. Dies ist den Machern von www.jurastudium.de leider noch nicht gelungen – die Plattform ist allerdings noch jung und hat Zeit einiges zu verbessern.
Fazit
Wie bereits gesagt, sehe ich eine Online-Plattform (jedenfalls im Moment) nicht als Alternative zu den gängigen Lernutensilien. Die Idee ist natürlich nicht schlecht, jedoch bedarf es zu meiner Überzeugung einer deutlich innovativeren Bedienung, sowie einer Aufmachung, die ein Lehrbuch bei weitem übertrifft.
Als vorteilhaft erweist es sich natürlich, dass das Produkt online abgerufen wird. So hat man über den Nutzen des Angebots hinaus natürlich den Vorteil der absoluten Aktualität. Sobald ein wichtiges Urteil erschienen ist, können die Autoren der Inhalte dieses in ihre Materialien einarbeiten und somit den Usern zur Verfügung stellen.
Angesichts der geringen Kosten (5,99€ monatlich) würde ich das Produkt höchstens als zusätzliche Lernhilfe heranziehen. So kann man auch mal ein par Lektionen pauken, wenn man gerade mal nicht in der Bibliothek hängt und zufällig gerade den Laptop dabei hat. Eine tatsächliche Alternative zu Büchern ist mit www.jurastudium.de m.E. aber noch nicht geboren. Wen es interessiert, der kann sich jedenfalls für einen Monat kostenlos die Strafrecht-Lektionen anschauen und damit lernen.

Print Friendly, PDF & Email
18.09.2009/1 Kommentar/von Dr. Christoph Werkmeister
Schlagworte: jurastudium.de, Lernsoftware
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Dr. Christoph Werkmeister https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Dr. Christoph Werkmeister2009-09-18 16:39:052009-09-18 16:39:05Test: Online Lernsystem – www.jurastudium.de – Strafrecht BT
Das könnte Dich auch interessieren
[Anzeige] Online Jura Karteikarten von Alpmann Schmidt & Jura Lernkartei Repetico
1 Kommentar
  1. aurora
    aurora sagte:
    15.03.2010 um 14:43

    Das kann ja echt gute zusätzliche Hilfe sein. Die Idee gefällt mir.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Juraexamen.info

Deine Zeitschrift für Jurastudium, Staatsexamen und Referendariat. Als gemeinnütziges Projekt aus Bonn sind wir auf eure Untersützung angewiesen, sei es als Mitglied oder durch eure Gastbeiträge. Über Zusendungen und eure Nachrichten freuen wir uns daher sehr!

Werbung

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Basiswissen Kriminologie – über Genese, bekannte Persönlichkeiten und die relativen Straftheorien
  • Die mündliche Prüfung im ersten Staatsexamen
  • BVerfG zur automatisierten Datenanalyse

Weitere Artikel

Auch diese Artikel könnten für dich interessant sein.

Alexandra Ritter

Die mündliche Prüfung im ersten Staatsexamen

Lerntipps, Mündliche Prüfung, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Strafrecht, Uncategorized, Verschiedenes, Zivilrecht

Viele Jahre bereitet man sich durch Studium und Repetitorium darauf vor und irgendwann ist es soweit: man schreibt das erste Staatsexamen. Sechs Klausuren und eine mündliche Prüfung (so zumindest in […]

Weiterlesen
06.03.2023/2 Kommentare/von Alexandra Ritter
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Alexandra Ritter https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Alexandra Ritter2023-03-06 09:00:002023-03-03 14:16:44Die mündliche Prüfung im ersten Staatsexamen
Gastautor

Basiswissen Kriminologie – über Genese, bekannte Persönlichkeiten und die relativen Straftheorien

Rechtsgebiete, Strafrecht, Verschiedenes

Wir freuen uns, nachfolgenden Gastbeitrag von Sabrina Prem veröffentlichen zu können. Die Autorin ist Volljuristin. Ihr Studium und Referendariat absolvierte sie in Düsseldorf. Was genau verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff „Kriminologie“? […]

Weiterlesen
06.03.2023/1 Kommentar/von Gastautor
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Gastautor https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Gastautor2023-03-06 09:00:002023-03-04 22:16:59Basiswissen Kriminologie – über Genese, bekannte Persönlichkeiten und die relativen Straftheorien
Gastautor

BVerfG zur automatisierten Datenanalyse

Öffentliches Recht, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Startseite

Wir freuen uns, nachfolgenden Gastbeitrag von Simon Mantsch veröffentlichen zu können. Er studiert Rechtswissenschaften an der Universität Bonn und ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Flick Gocke Schaumburg tätig. In einem Urteil des […]

Weiterlesen
23.02.2023/von Gastautor
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Gastautor https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Gastautor2023-02-23 10:21:212023-03-04 22:16:40BVerfG zur automatisierten Datenanalyse

Support

Unterstütze uns und spende mit PayPal

Jetzt spenden
  • Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Alumni
  • Häufige Fragen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

© 2022 juraexamen.info

Print Friendly, PDF & Email
Nach oben scrollen