Liebe Leser von juraexamen.info,
An dieser Stelle wollen wir euch auf ein sehr interessantes Projekt der Universität Köln (Kompetenzzentrum für juristisches Lehren und Lernen; Prof. Dauner-Lieb) hinweisen:
Viele von euch nutzen sicherlich auch zu juristischen Recherchezwecken die freie Enzyklopädie Wikipedia. Dennoch sind die examens- und studiumsrelevanten juristischen Beiträge oftmals sehr oberflächlich und ungenau. Eine effektive Inanspruchnahme ist damit nicht möglich.
Die Initiatoren des Projekts „Examenswissen auf Wikipedia“ haben sich zum Ziel gesetzt, diesen Missstand zu ändern. In ihrem Seminar sind die Teilnehmer dazu aufgerufen, einen Beitrag zu jeweils einem examensrelevanten Thema zu verfassen, der anschließend auf Wikipedia eingefügt werden soll. Die Präsentation dieser Beiträge wird am 9. und 16. Februar 2013 erfolgen. Nähere Informationen könnte ihr hier finden.
Wir freuen uns, dass Tobias Lutzi, der das Projekt als langjähriger Wikipedia-Mitarbeiter betreut, uns bereits zugesagt hat, juraexamen.info die gelungensten Beiträge zur Verfügung zu stellen. Im Februar werden wir im Zuge dessen ausgewählte Beiträge hier veröffentlichen. Auf weitere Artikel werden wir selbstverständlich hinweisen.
Weitere Artikel
Auch diese Artikel könnten für dich interessant sein.
Das VG Berlin hatte am 01.08.2022 über einen Eilantrag von zwei Carsharing-Unternehmen zu entscheiden (Az. 1 L 193/22). Inhaltlich befasst sich die Entscheidung mit der Frage, ob es sich beim […]
Das BVerwG (Az. 6 C 9.20) befasste sich erneut mit dem Umfang der prüfungsrelevanten Versammlungsfreiheit. Es hatte zu prüfen, ob auch die infrastrukturellen Einrichtungen eines Protestcamps dem Schutzgehalt des Art. […]
In einer aktuellen Entscheidung äußert sich der BGH zu dem in der Praxis häufig auftauchenden aber höchstrichterlich bislang nicht geklärten Problem in einer Wohnungsgemeinschaft: Einige Zeit nachdem der Mietvertrag für […]
Support
Unterstütze uns und spende mit PayPal
© 2022 juraexamen.info