Dauergast im Schuldrecht
Der Autohändler – und darunter natürlich vor allem die Subspecies der Gebrauchtwagenhändler – ist Dauergast bei deutschen Gerichten. Im Allgemeinen gilt dabei für die Schuldrechtsklausur eine zentrale Wertung: „Autohändler sind idR nicht schutzwürdig.“ Dass es aber auch manchmal anders kommen kann und der Käufer nicht obsiegt, zeigt nun ein neuer BGH-Fall.
„Vorführwagen“ muss nicht neu sein
Der BGH hat (Urteil v.15.09.2010 – VIII ZR 61/09) nun entschieden, dass der Begriff „Vorführwagen“ keine Aussage über das Alter des Fahrzeugs beinhaltet. Deswegen stelle es auch keinen Sachmangel dar, wenn es sich bei dem gekauften Auto um ein älteres Modell handele.
Diese Entscheidung reiht sich ein in eine ganze Palette ähnlicher Urteile, die sich mit typischen Ausdrücken der Autoverkäuferwelt beschäftigen. die Stichworte lauten „Bastlerfahrzeug“, „Neuwagen“, „unfallfrei“ etc.
Weitere Artikel
Auch diese Artikel könnten für dich interessant sein.
Eine gut gemeinte Geste, die aber in einem juristischen Fiasko enden kann: Nach dem Ableben des Erblassers geht das Vermögen des Verstorbenen auf seine Erben über, welche – statt das […]
Das Versäumnisurteil gegen den Beklagten gem. §§ 331 ff. ZPO ist eine gute Möglichkeit eine Examensklausur im Zivilrecht prozessual einzukleiden, ohne den Fall mit Problemen des Prozessrechts zu überladen. Denn […]
Im Examen ist ein Verständnis für die systematischen Zusammenhänge unerlässlich. Allerdings kommt man hin und wieder nicht um das Auswendiglernen gewisser Lerninhalte herum. Die folgenden 10 Eselsbrücken und Merktipps aus […]
Support
Unterstütze uns und spende mit PayPal
© 2022 juraexamen.info