Zur Erinnerung: Voraussetzungen der Drittschadensliquidation
1. Gläubiger des Ersatzanspruchs hat keinen Schaden
2. Geschädigter Dritter hat keinen Ersatzanspruch
3. Zufällige Schadensverlagerung
In der Rechtsprechung anerkannte Fallgruppen der Drittschadensliquidation:
1. Obligatorische Gefahrenentlastung
- § 446 BGB, § 447 BGB (Ausn.: § 475 II BGB), § 615 BGB, §§ 644, 645 I BGB; gesetzliche Regelung in § 421 I 2 BGB
2. Mittelbare Stellvertretung
- Charakteristisch §§ 383 ff. HGB und §§ 407 ff. HGB
3. Treuhandverhältnisse
4. Obhut für fremde Sachen
5. Vertragliche Vereinbarung
- Vorrangig VzD bzw. VSD