• Suche
  • Lerntipps
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • Bereicherungsrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • Insolvenzrecht
      • IPR
      • Kaufrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Karteikarten
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 > Stipendium

Schlagwortarchiv für: Stipendium

Redaktion

Stipendien: Kostenfreie Teilnahme am Lehrgang „Unternehmensrecht und Beraterpraxis“

Verschiedenes

Das Unternehmensrecht spielt in der anwaltlichen Beratungspraxis eine bedeutende Rolle. Die wichtigen Aspekte dieser vielgestaltigen Materie werden in der universitären Ausbildung allerdings meist nur in den Grundzügen und häufig ohne hinreichenden praktischen Bezug vermittelt. Der Frühjahrslehrgang  „Unternehmensrecht in der Beratungspraxis“, den das Institute for Law and Finance in Frankfurt in Zusammenarbeit mit verschiedenen internationalen Anwaltssozietäten im Zeitraum vom 4. bis zum 15. März 2012 anbietet, soll diese Lücke schließen und einen umfassenden Einblick in praktisch bedeutsame Themen der unternehmensrechtlichen Beratung vermitteln.

Vergabe von zwei Stipendien

Die Teilnahmegebühr für den Lehrgang beträgt im Normalfall 250 Euro. Darin enthalten sind die Teilnahme an dem Lehrgang einschließlich aller Abendveranstaltungen sowie die Kursmaterialien.

Ihr könnt aber auch kostenfrei an dieser Veranstaltung teilnehmen: Juraexamen.info vergibt  zwei Stipendien, sodass die Teilnahmegebühr für die Stipendiaten entfällt. Bewerben können sich hierfür qualifizierte Juristen, die das 1. und/oder 2. Staatsexamen mit Prädikat abgeschlossen haben.

Bewerben könnt Ihr Euch unkompliziert per E-Mail an kontakt@juraexamen.info, wobei für die Bewerbungsunterlagen das Einreichen eines tabellarischen Lebenslaufes nebst Scans der bisher erhaltenen Zeugnisse ausreicht.

Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2013.

Veranstaltungsort und Datum

Der Lehrgang findet statt vom 4. bis 15. März 2012 im House of Finance an der Goethe-Universität/Campus Westend, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main.

Informationen zum Kurs

Ausführliche Informationen zum Kursangebot, zu den Dozenten und zum Rahmenprogramm findet Ihr hier.

21.12.2012/0 Kommentare/von Redaktion
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Redaktion https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Redaktion2012-12-21 16:51:532012-12-21 16:51:53Stipendien: Kostenfreie Teilnahme am Lehrgang „Unternehmensrecht und Beraterpraxis“
Dr. Christoph Werkmeister

Finden des richtigen Stipendiums mit der Stipendiendatenbank

Verschiedenes

An dieser Stelle ein kleiner Hinweis für diejenigen, die vielleicht auf der Suche nach einem Stipendium sind. Auch, wenn man der Ansicht ist, dass man nicht zu den Top 5% seines Jahrgangs gehört, sollte man sich mit dem Thema Stipendium zumindest einmal auseinandergesetzt haben. Je nach Situation, politischer Gesinnung und sonstigem Engagement kann es sein, dass Stipendien vergeben werden, deren Anforderungen man zufällig genau erfüllt. Gerade in solch einem Fall wäre es fahrlässig, sich die Gelegenheit einer Förderung entgehen zu lassen. Anzumerken ist außerdem, dass insbesondere auch für Auslandsaufenthalte teilweise Fördermöglichkeiten bestehen.
Die Frage, ob für ein bestimmtes Vorhaben Stipendien überhaupt vergeben werden und vor allem auch, an welche Stiftungen oder Geldgeber man sich wie wenden kann, lässt sich zudem denkbar einfach beantworten. Es genügt ein kurzer Blick in die die Stipendien-Datenbank unseres Partners e-fellows.net. Die Datenbank erfasst alle namhaften Stipendienprogramme und ist gleichzeitig einfach zu handhaben. Eine kurze Recherche lohnt sich also auf jeden Fall.

15.12.2011/0 Kommentare/von Dr. Christoph Werkmeister
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Dr. Christoph Werkmeister https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Dr. Christoph Werkmeister2011-12-15 10:06:202011-12-15 10:06:20Finden des richtigen Stipendiums mit der Stipendiendatenbank

Über Juraexamen.info

Deine Zeitschrift für Jurastudium, Staatsexamen und Referendariat. Als gemeinnütziges Projekt aus Bonn sind wir auf eure Untersützung angewiesen, sei es als Mitglied oder durch eure Gastbeiträge. Über Zusendungen und eure Nachrichten freuen wir uns daher sehr!

Werbung

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Neues zur falsa demonstratio beim Grundstückskauf
  • Die verschiedenen gerichtlichen Verfahren vor dem EuG und dem EuGH – Teil 2
  • Die verschiedenen gerichtlichen Verfahren vor dem EuG und dem EuGH – Teil 1

Weitere Artikel

Auch diese Artikel könnten für dich interessant sein.

Gastautor

Neues zur falsa demonstratio beim Grundstückskauf

BGB AT, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, Tagesgeschehen, Zivilrecht

Wir freuen uns, nachfolgend einen Gastbeitrag von Marie-Lou Merhi veröffentlichen zu können. Die Autorin studiert Rechtswissenschaften im siebten Semester an der Universität Bonn Examenskandidaten aufgepasst: Der BGH hat abermals zur […]

Weiterlesen
06.09.2023/von Gastautor
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Gastautor https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Gastautor2023-09-06 10:00:002023-09-06 15:16:09Neues zur falsa demonstratio beim Grundstückskauf
Alexandra Ritter

Die verschiedenen gerichtlichen Verfahren vor dem EuG und dem EuGH – Teil 2

Europarecht, Europarecht Klassiker, Examensvorbereitung, Lerntipps, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Startseite, Uncategorized, Verschiedenes

Dies ist Teil 2 zu den verschiedenen gerichtlichen Verfahren vor dem EuG und dem EuGH, in dem das Vorabentscheidungsverfahren und die Schadensersatzklage dargestellt werden. In Teil 1 erfolgten bereits Darstellungen […]

Weiterlesen
30.08.2023/von Alexandra Ritter
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Alexandra Ritter https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Alexandra Ritter2023-08-30 08:17:102023-09-04 13:02:58Die verschiedenen gerichtlichen Verfahren vor dem EuG und dem EuGH – Teil 2
Alexandra Ritter

Die verschiedenen gerichtlichen Verfahren vor dem EuG und dem EuGH – Teil 1

Europarecht, Europarecht Klassiker, Examensvorbereitung, Lerntipps, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Startseite, Uncategorized, Verschiedenes

Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit den Klagen vor den europäischen Gerichten in der Form, wie sie im ersten Examen oder in Vorlesungen zum Europarecht geprüft werden können. Das Europarecht […]

Weiterlesen
30.08.2023/von Alexandra Ritter
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Alexandra Ritter https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Alexandra Ritter2023-08-30 08:17:022023-09-04 13:03:07Die verschiedenen gerichtlichen Verfahren vor dem EuG und dem EuGH – Teil 1

Support

Unterstütze uns und spende mit PayPal

Jetzt spenden
  • Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Alumni
  • Häufige Fragen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

© 2022 juraexamen.info

Nach oben scrollen