Rudolf Rengier, (* 1948), seit 1986 Inhaber des Lehrstuhl für Strafrecht und Nebengebiete an der Universität Konstanz, zuvor an der Ludwig-Maximilians-Universität München
1. Strafrecht Allgemeiner Teil, 2. Auflage, Beck Verlag, ISBN 978-3-406-60765-3, Preis 21,90 €
2. Strafrecht Besonderer Teil I – Vermögensdelikte, 12. Auflage, Beck Verlag, ISBN 978-3-406-61498-9, Preis 19,90 €
3. Strafrecht Besonderer Teil II – Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit, 11. Auflage, Beck Verlag, ISBN 978-3-406-61497-2, Preis 21,90 €
Die drei Strafrechtsbücher von Rudolf Rengier, Professor für Strafrecht und Nebengebiete an der Uni Konstanz, aus der Reihe „Grundrisse des Rechts“ sind eine sehr gute Empfehlung für Examenskandidaten. Während die Strafrechtsbücher im Besonderen Teil nun bereits mehr als zehn Auflagen alt ist, ist das Buch zum Allgemeinen Teil in der zweiten Auflage erschienen. Ehrlich gesagt kannte ich diese drei Bücher bis jetzt noch nicht, doch auf Empfehlung eines Freundes hin habe ich mir diese Bücher einmal angeschaut.
1. Erscheinungsbild und Aufbau
Die Bücher erscheinen im Din-A5 Format. Positiv hervorzuheben ist die Tatsache, dass durchgängig Fallbeispiele (die meisten aus der Rechtsprechung) an den Anfang jedes Abschnittes gestellt werden, so dass man bei dem jeweiligen Themenkomplex sofort auch den Bezug zum Fall hat. Die Lösungen des Falls mit dem Schwerpunkt auf das jeweilige Problem werden später auch präsentiert. Aufbauschemata werden in Form von Kästen in den Text eingebettet. Ausgehend von den Grundlagen werden dann auch die examensrelevanten Probleme systematisch und im Detail abgearbeitet. Auf Fußnoten wird gänzlich verzichtet, dafür findet man weiterführende Verweise am Ende eines Abschnitts bzw. Kapitels.
2. Inhalt
Inhaltlich wird das gesamte examensrelevante Strafrecht im Allgemeinen und Besonderen Teil abgedeckt, wobei hier auch angemerkt werden muss, dass man mit den drei Büchern auf insgesamt mehr als 1.500 Seiten kommt. Da das Strafrecht „nur“ 1/6 der Klausuren ausmacht, muss da jeder für sich selbst entscheiden, ob man diese drei Bücher wirklich ganz durcharbeiten will oder aber nur punktuell je nach Bedarf die Bücher zur Hand nimmt.
Positiv hervorzuheben ist, dass Rechtsprechung und Schrifttum wirklich auf dem neuesten Stand sind. So findet man auch Hinweise zu ganz aktuellen Falllösungen in den Rechtsprechungszeitschriften, so dass man – bei Bedarf – auch diesen nachgehen kann. Zu den am Anfang jedes neuen Abschnitts vorangestellten Beispielsfällen lässt sich sagen, dass diese sehr bedacht ausgewählt sind und der Leser so die Möglichkeit hat, während des Lesens des „theoretischen“ Teils sich im Kopf schon vorab Gedanken über eine Lösung zu machen. Die Lösungen werden zwar nicht – wie in vielen Skripten – im Gutachtenstil dargestellt, da man vorher jedoch auch Gelegenheit hatte, das Aufbauschema zu dem jeweiligen Paragraphen oder Problemkreis kennen zu lernen, fällt es einem nicht schwer, das Problem an der richtigen Stelle für sich selbst einzuordnen. Zudem wird auch an wichtigen Stellen auf Aspekte der Fallbearbeitung eingegangen.
3. Fazit
Die drei Strafrechtsbücher von Rengier sind meiner Ansicht nach ein kleiner Geheimtip im Strafrecht. Der stringente Aufbau, die zahlreichen Schemata, die gut ausgewählten Fälle und die eingängige Sprache machen diese drei Bücher zu einem ständigen Begleiter bei der Examensvorbereitung im Strafrecht. Auch die zahlreichen Verweise zu aktuellen Falllösungen in den Rechtsprechungszeitschriften sind eine ideale Unterstützung, wenn es darum geht, für die Lerngruppe oder aber für sich selber einen Fall inkl. gutachterlicher Lösung zu einem bestimmten Problemkreis zu finden. Zusammen mit dem Studienkommentar StGB von Joecks, der in der 9. Auflage verfügbar ist und zu dem wir auch bereits eine Rezension geschrieben hatten, ist man mit diesen drei Büchern für das Strafrecht bestens ausgerüstet.
Weitere Artikel
Auch diese Artikel könnten für dich interessant sein.
Leasingverträge sind insbesondere gängige Praxis, wenn eine Alternative zum Kauf von Kraftfahrzeugen gesucht wird. Sind sie Gegenstand von Examensklausuren, so ist die Kenntnis einzelner Problematiken für ein überdurchschnittliches Abschneiden unerlässlich. […]
Geplant war ein schöner und erholsamer Familienurlaub. Dafür wurde extra eine Ferienwohnung gemietet. Der Urlaub endete nach einem tragischen Unfall in eben dieser Ferienwohnung jedoch im Rettungshubschrauber auf dem Weg […]
Es ist wohl der Albtraum eines jeden Mieters: Der Vermieter kündigt die Wohnung wegen Eigenbedarf. Ob Eigenbedarf aber auch dann vorliegt, wenn die Kündigung erfolgt, damit der Cousin des Vermieters […]
Mitmachen
Du hast Lust, Autor bei uns zu werden? Wir freuen uns!
© juraexamen.info e.V.