Heute wäre der 133. Geburtstag des berühmten Juristen Gustav Radbruch. Für die mündliche Prüfung sollte man diesen Namen kennen, denn insbesondere in den sog. Mauerschützen-Prozessen berief sich der BGH auf die nach Gustav Radbruch benannte Radbruchsche Formel. Nach diesem Grundgedanken kann ein Gesetz dann nicht als Rechtfertigungsgrund herangezogen werden, wenn es gegen elementare Gebote der Gerechtigkeit verstößt (bei den Mauerschützen ging es um eine Rechtfertigung nach dem DDR-Grenzgesetz). Mehr zu seiner Persönlichkeit und seiner Formel erfahrt Ihr über die entsprechenden o.g. Verlinkungen zu Wikipedia.
Weitere Artikel
Auch diese Artikel könnten für dich interessant sein.
Mit Entscheidung v. 28.6.2022 (Az. 6 StR 68/21) hat der BGH die bereits aus der „Gisela-Entscheidung“ bekannten Grundsätze zur Abgrenzung der straflosen Beihilfe zur strafbaren Tötung nach § 216 StGB […]
Körperverletzungsdelikte, gerade auch die Qualifikationen des § 224 StGB sind ein Dauerbrenner im Examen, sodass ihre Beherrschung und die Kenntnis aktueller Rechtsprechung essentielle Voraussetzung für eine gute Bearbeitung der Strafrechtsklausur […]
Das VG Berlin hatte am 01.08.2022 über einen Eilantrag von zwei Carsharing-Unternehmen zu entscheiden (Az. 1 L 193/22). Inhaltlich befasst sich die Entscheidung mit der Frage, ob es sich beim […]
Support
Unterstütze uns und spende mit PayPal
© 2022 juraexamen.info