Das OVG Magdeburg entschied kürzlich einen Fall (Urteil vom 25. Juli 2012 – 7 KE 1/11), wobei es in der Sache um die Entschädigung eines Klägers wegen einer überlangen Verfahrensdauer ging. Thematisch ist das für die Klausuren in den Examina gänzlich irrelevant. Für anstehende mündliche Prüfungen sollte man die Entscheidung allerdings kennen, da es sich um den ersten Anwendungsfall des neuen § 198 Abs. 1 S. 2 GVG handelte, der eine „angemessene Entschädigung“ für überlange Gerichtsverfahren vorsieht (mehr dazu auch in der knappen Pressemeldung des OVG).
Weitere Artikel
Auch diese Artikel könnten für dich interessant sein.
Um zum ersten Staatsexamen zugelassen zu werden, muss man während der Semesterferien eine praktische Studienzeit – ein Praktikum – jeweils in der Rechtspflege und in der Verwaltung ableisten. Während einer […]
Jüngst hatte sich das OLG Oldenburg (Urt. v. 27.03.2023 – 9 U 52/22) mit dem gutgläubigen Eigentumserwerbs an einem Lamborghini zu befassen. Die Sachverhaltsumstände wirken dabei geradezu grotesk. Nicht nur […]
In seiner Entscheidung vom 20.09.2022 – 18 U 538/22 befasste sich das OLG München mit einem immer wiederkehrenden Klassiker des Bereicherungsrechts: Die teleologische Reduktion des § 817 S. 2 BGB. Die Vorschrift des § 817 S. 2 BGB […]
Support
Unterstütze uns und spende mit PayPal
© 2022 juraexamen.info