In seinem Aufsatz „Grau, teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum – Goethes Faust und die Rechtsprechung deutscher Gerichte“ verdeutlicht Prof. Dr. Arnd Diringer eindrucksvoll, dass Jura alles andere als trocken und langweilig sein muss. Der Beitrag enthält eine sehr humoristisch daherkommende Darstellung einiger recht kurioser Gerichtsentscheidungen. All jenen, die sich derzeit im Lernstress für anstehende (Examens)Klausuren befinden, sei zur temporären Erheiterung die Lektüre dieses Beitrags anheim gelegt.
Weitere Artikel
Auch diese Artikel könnten für dich interessant sein.
Eine gut gemeinte Geste, die aber in einem juristischen Fiasko enden kann: Nach dem Ableben des Erblassers geht das Vermögen des Verstorbenen auf seine Erben über, welche – statt das […]
Das Versäumnisurteil gegen den Beklagten gem. §§ 331 ff. ZPO ist eine gute Möglichkeit eine Examensklausur im Zivilrecht prozessual einzukleiden, ohne den Fall mit Problemen des Prozessrechts zu überladen. Denn […]
Im Examen ist ein Verständnis für die systematischen Zusammenhänge unerlässlich. Allerdings kommt man hin und wieder nicht um das Auswendiglernen gewisser Lerninhalte herum. Die folgenden 10 Eselsbrücken und Merktipps aus […]
Support
Unterstütze uns und spende mit PayPal
© 2022 juraexamen.info