Die aktuelle Corona-Pandemie ist eine seit langem nicht mehr dagewesene Krise, die die ganze Welt betrifft und uns vor ungeahnte persönliche wie finanzielle Herausforderungen stellt. Solidarität und Mitmenschlichkeit sind wichtiger denn je. Das hat auch das Deutsche Rote Kreuz erkannt: Unter dem Hashtag #füreinander macht es nicht nur auf die Notwendigkeit gegenseitiger Hilfe aufmerksam; es hat auch einen Corona-Nothilfefonds ins Leben gerufen, der gezielte Spenden ermöglicht und die Arbeit der vielen haupt- und ehrenamtlichen DRK-Helfer monetär absichert.
Ganz konkret: Durch das Deutsche Rote Kreuz „werden bundesweit mobile Arztpraxen und Fiebermessstationen vom DRK eingesetzt und betreut, um das Gesundheitssystem zu stärken und Kliniken zu entlasten. Aber auch die Fürsorge und Betreuung der Älteren und Bedürftigen während der Krise stehen im Mittelpunkt der Hilfsaktionen durch das Deutsche Rote Kreuz.“
Doch damit nicht genug: „Dazu zählt [auch] die psycho-soziale Betreuung in Zeiten von Quarantäne und räumlicher Distanzierung. Und auch die Versorgung mit den notwenigen Lebensmitteln steht im Mittelpunkt der Hilfsaktionen: so werden durch die Hilfe der Freiwilligen Lebensmittel-Bringdienste organisiert, um Ältere und Bedürftige zu schützen und mögliche Ansteckungsgefahren zu reduzieren.“
Mobile Arztpraxen, Fibermessstationen, Fürsorge und Betreuung der Älteren und Bedürftigen, psycho-soziale Betreuung in Zeiten der Selbstisolation und Lebensmittel-Bringdienste – all das sind Dinge, die unsere Gesellschaft in diesen Zeiten zusammenhalten.
Umso mehr freut sich das ebenfalls ehrenamtlich arbeitende Team von juraexamen.info, einen Beitrag hierzu leisten zu können. So haben wir 1.000 € an den Corona-Nothilfefonds des Deutschen Roten Kreuzes überwiesen. Eine Menge Geld, mit der viel bewirkt werden kann.
Ohne die Klicks unserer Leser wären die durch Werbeeinnahmen generierten Einnahmen niemals möglich – ebenso wenig ohne unseren starken Werbepartner. Euch allen wollen wir hiermit „Danke“ sagen.
Bleibt uns gewogen und vor allem gesund!
Euer Team des juraexamen.info eV
Weitere Artikel
Auch diese Artikel könnten für dich interessant sein.
Wir freuen uns, nachfolgend einen Gastbeitrag von Marie-Lou Merhi veröffentlichen zu können. Die Autorin studiert Rechtswissenschaften im siebten Semester an der Universität Bonn Examenskandidaten aufgepasst: Der BGH hat abermals zur […]
Dies ist Teil 2 zu den verschiedenen gerichtlichen Verfahren vor dem EuG und dem EuGH, in dem das Vorabentscheidungsverfahren und die Schadensersatzklage dargestellt werden. In Teil 1 erfolgten bereits Darstellungen […]
Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit den Klagen vor den europäischen Gerichten in der Form, wie sie im ersten Examen oder in Vorlesungen zum Europarecht geprüft werden können. Das Europarecht […]
Support
Unterstütze uns und spende mit PayPal
© 2022 juraexamen.info