• Lerntipps
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • Bereicherungsrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • Insolvenzrecht
      • IPR
      • Kaufrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Karteikarten
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 > Individualarbeitsrecht

Schlagwortarchiv für: Individualarbeitsrecht

Gastautor

Rezension: Preis, Individualarbeitsrecht, Lehrbuch für Studium und Praxis

Lerntipps, Rezensionen, Startseite, Verschiedenes

Wir freuen uns eine Rezension unseres Gastautors Jonas Hofer veröffentlichen zu können. Er ist wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Arbeitsrecht an der Universität Mannheim.
Rezension: Preis, Individualarbeitsrecht, Lehrbuch für Studium und Praxis, 4. Auflage 2012, Verlag Dr. Otto Schmidt KG, 49,80 €
1. Allgemeines
Das mittlerweile in 4. Auflage erschienene Lehrbuch richtet sich vornehmlich an Studierende, soll aber auch Praktikern einen schnellen und umfassenden Zugang zum Arbeitsrecht verschaffen. Auf 1018 Seiten gibt Preis einen tiefgehenden Einblick in das Individualarbeitsrecht. Dabei ist das Lehrbuch klar strukturiert und geht auf alle für das Studium wesentlichen Gesichtspunkte ausführlich ein.
Trotz der vielen Seiten, einer kleinen Schriftart und des dichten Drucks findet sich der Leser dank eines ausführlichen Inhaltsverzeichnisses sowie des Stichwortverzeichnisses gut zurecht und kann auch einzelne Themenpunkte unproblematisch auffinden.
Das Werk gibt den Rechtsstand zum 31.08.2012 wider.
2. Inhalt
Nach einer kurzen Einführung in das Arbeitsrecht geht Preis auf die Grundbegriffe des Arbeitsrechts ein. Dem Leser werden zunächst allgemeine Begrifflichkeiten erörtert und in einem zweiten Schritt die durchaus komplexe Normenhierarchie des Arbeitsrechts anhand der Rechtsquellen näher gebracht. Da es sich hier um ein Lehrbuch zum Individualarbeitsrecht handelt, sind die Ausführungen zum Kollektivarbeitsrecht zwar knapp, für das Verständnis aber vollkommen ausreichend.
Anschließend geht das Lehrbuch weitgehend chronologisch den Verlauf eines Arbeitsverhältnisses durch: Zunächst wird auf die Begründung von Arbeitsverhältnissen eingegangen, dann mit möglichen Inhalten eines solchen fortgesetzt und zuletzt auf das äußerst examensrelevante Thema der Beendigung von Arbeitsverhältnissen eingegangen.
In einem letzten Abschnitt geht Preis noch kurz auf den Wechsel des Betriebsinhabers ein. Die Ausführungen sind hierbei äußerst knapp gehalten, für das Verständnis im Studium jedoch mehr als ausreichend. Praktiker die sich mit diesem Thema befassen wollen, werden hier jedoch weitere Literatur heranziehen müssen.
3. Fazit
Die 4. Auflage setzt das Lehrbuch hervorragend fort. Dabei wird auf aktuelle Problematiken in ansprechender und verständlicher Weise eingegangen. Auch brandheiße Themen wie aktuelle Entscheidungen des EuGH (etwa Rs. Kücük) oder Streitigkeiten um die Inhaltskontrolle von Freiwilligkeits- und Widerrufsvorbehalten werden dargestellt. Dem interessierten Leser wird das Arbeitsrecht in diesem Werk in seinem vollen Spektrum aufbereitet. Besonders hervorzuheben sind die vielen Beispiele, mit denen die Inhalte anschaulich gemacht werden, und das gerade für Studierende interessante Begleitwerk mit 22 Klausuren.
Lediglich die Länge von über 1000 Seiten wird den einen oder anderen Studierenden mit Sicherheit vor der Arbeit mit diesem Werk abschrecken. Doch eignet es sich auch bei der Arbeit mit einem Kurzlehrbuch ideal als Nachschlagwerk.

10.10.2013/1 Kommentar/von Gastautor
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Gastautor https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Gastautor2013-10-10 21:42:492013-10-10 21:42:49Rezension: Preis, Individualarbeitsrecht, Lehrbuch für Studium und Praxis

Über Juraexamen.info

Deine Zeitschrift für Jurastudium, Staatsexamen und Referendariat. Als gemeinnütziges Projekt aus Bonn sind wir auf eure Untersützung angewiesen, sei es als Mitglied oder durch eure Gastbeiträge. Über Zusendungen und eure Nachrichten freuen wir uns daher sehr!

Werbung

Anzeige

Neueste Beiträge

  • OLG Karlsruhe: Medizinische Instrumente als gefährliche Werkzeuge im Sinne des § 224 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 StGB
  • VG Berlin zum Carsharing: Gemeingebrauch oder Sondernutzung?
  • Versammlungsfreiheit: Auch die Infrastruktur unterfällt dem Schutz des Art. 8 Abs. 1 GG

Weitere Artikel

Auch diese Artikel könnten für dich interessant sein.

Charlotte Schippers

OLG Karlsruhe: Medizinische Instrumente als gefährliche Werkzeuge im Sinne des § 224 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 StGB

Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Startseite, StPO, Strafrecht, Strafrecht BT, Uncategorized

Körperverletzungsdelikte, gerade auch die Qualifikationen des § 224 StGB sind ein Dauerbrenner im Examen, sodass ihre Beherrschung und die Kenntnis aktueller Rechtsprechung essentielle Voraussetzung für eine gute Bearbeitung der Strafrechtsklausur […]

Weiterlesen
10.08.2022/1 Kommentar/von Charlotte Schippers
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Charlotte Schippers https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Charlotte Schippers2022-08-10 06:51:242022-08-10 06:51:25OLG Karlsruhe: Medizinische Instrumente als gefährliche Werkzeuge im Sinne des § 224 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 StGB
Philip Musiol

VG Berlin zum Carsharing: Gemeingebrauch oder Sondernutzung?

Examensvorbereitung, Lerntipps, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Startseite, Verwaltungsrecht

Das VG Berlin hatte am 01.08.2022 über einen Eilantrag von zwei Carsharing-Unternehmen zu entscheiden (Az. 1 L 193/22). Inhaltlich befasst sich die Entscheidung mit der Frage, ob es sich beim […]

Weiterlesen
08.08.2022/1 Kommentar/von Philip Musiol
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Philip Musiol https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Philip Musiol2022-08-08 07:02:162022-08-08 07:02:18VG Berlin zum Carsharing: Gemeingebrauch oder Sondernutzung?
Yannick Peisker

Versammlungsfreiheit: Auch die Infrastruktur unterfällt dem Schutz des Art. 8 Abs. 1 GG

Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Startseite, Tagesgeschehen, Verfassungsrecht, Versammlungsrecht

Das BVerwG (Az. 6 C 9.20) befasste sich erneut mit dem Umfang der prüfungsrelevanten Versammlungsfreiheit. Es hatte zu prüfen, ob auch die infrastrukturellen Einrichtungen eines Protestcamps dem Schutzgehalt des Art. […]

Weiterlesen
05.08.2022/von Yannick Peisker
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Yannick Peisker https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Yannick Peisker2022-08-05 06:26:052022-08-05 08:15:59Versammlungsfreiheit: Auch die Infrastruktur unterfällt dem Schutz des Art. 8 Abs. 1 GG

Support

Unterstütze uns und spende mit PayPal

Jetzt spenden
  • Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Alumni
  • Häufige Fragen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

© 2022 juraexamen.info

Nach oben scrollen