• Suche
  • Lerntipps
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • Bereicherungsrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • Insolvenzrecht
      • IPR
      • Kaufrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Karteikarten
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 > Examensreport 2011 Baden Württemberg

Schlagwortarchiv für: Examensreport 2011 Baden Württemberg

Samuel Ju

Zusammenfassung der Themen 1. juristische Staatsprüfung Baden Württemberg September 2011

Baden-Württemberg, Examensreport

Im September lief in Baden-Württemberg der Herbsttermin für die erste juristische Staatsprüfung.
Die kurze Zusammenfassung zu diesem Termin von Frank Hofmann:

Viel Aktuelles und insgesamt fair, so präsentierte sich der Herbsttermin 2011 der ersten Staatsprüfung in Baden-Württemberg.
Im Zivilrecht waren zwei Klausuren zu den Themen eBay und Hypothek/Grundschuld – beide aufgeteilt auf jeweils vier überschaubare „Häppchen-Fälle“ – sowie eine anspruchsvolle Klausur aus dem Gesellschaftsrecht zu bewältigen.
Gegenstand der Klausuren im Öffentlichen Recht waren die Entscheidungen „Wunsiedel“ und „Fraport“ des Bundesverfassungsgerichts sowie das Urteil des VGH Baden-Württemberg zur Alkoholverbotsverordnung in Freiburg.
In der diesmal zeitlich gut schaffbaren Strafrechtsklausur ging es überwiegend um Nichtvermögensdelikte.

Einen Zusammenfassung der Examensklausuren im Einzelnen hat Herr Hofmann hier bereit gestellt.

22.09.2011/0 Kommentare/von Samuel Ju
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Samuel Ju https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Samuel Ju2011-09-22 08:35:482011-09-22 08:35:48Zusammenfassung der Themen 1. juristische Staatsprüfung Baden Württemberg September 2011
Redaktion

Examensreport 1. Staatsexamen Baden-Württemberg März 2011

Baden-Württemberg, Examensreport

Im März lief in Baden-Württemberg der Frühjahrstermin für die erste juristische Staatsprüfung.
Die kurze Zusammenfassung zu diesem Termin von Frank Hofmann:

Anspruchsvoll im Zivilrecht, fair im Öffentlichen Recht, raffiniert konstruiert im Strafrecht – so präsentierte sich der März-Termin 2011 der ersten juristischen Staatsprüfung in Baden-Württemberg.
Neben einer Gemischtwarenklausur, die den Termin eröffnete – vom GmbH-Anteilsverkauf bis zum Flugverbot infolge Vulkanausbruch – lieferte das JPA im Zivilrecht zwei umfangreiche Kreditsicherungsklausuren, wobei bei letzterer auch solide Kenntnisse im Handels- und Gesellschaftsrecht gefragt waren.
Im öffentlichen Recht wurden dagegen eher Standardklausuren gestellt. Thematisch ging es dabei um den Konflikt von Ladenöffnungen am Sonntag mit der grundgesetzlich garantierten Sonntagsruhe (Klausur Nr. 4) sowie um Polizeimaßnahmen zur Auflösung von Bauerprotesten (Klausur Nr. 5).
Weniger rennfahrermäßig als sonst war dagegen diesmal die Strafrechtsklausur, die dafür allerdings teilweise um schwierige Konstruktionen der Urkundsdelikte kreiste.

Einen ausführlichen und sehr gut aufbereiteten Examensreport hat Herr Hofmann hier bereit gestellt.

13.03.2011/0 Kommentare/von Redaktion
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Redaktion https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Redaktion2011-03-13 16:59:412011-03-13 16:59:41Examensreport 1. Staatsexamen Baden-Württemberg März 2011

Über Juraexamen.info

Deine Zeitschrift für Jurastudium, Staatsexamen und Referendariat. Als gemeinnütziges Projekt aus Bonn sind wir auf eure Untersützung angewiesen, sei es als Mitglied oder durch eure Gastbeiträge. Über Zusendungen und eure Nachrichten freuen wir uns daher sehr!

Werbung

Anzeige

Neueste Beiträge

  • La dolce vita – Rechtspflegepraktikum in Rom
  • OLG Oldenburg zu gutgläubigem Erwerb eines Kfz auf Imbiss-Parkplatz
  • Urteil des OLG München: Online-Glücksspiel im Bereicherungsrecht

Weitere Artikel

Auch diese Artikel könnten für dich interessant sein.

Alexandra Alumyan

La dolce vita – Rechtspflegepraktikum in Rom

Alle Interviews, Für die ersten Semester, Interviewreihe, Lerntipps, Schon gelesen?, Startseite, Tagesgeschehen

Um zum ersten Staatsexamen zugelassen zu werden, muss man während der Semesterferien eine praktische Studienzeit – ein Praktikum – jeweils in der Rechtspflege und in der Verwaltung ableisten. Während einer […]

Weiterlesen
18.05.2023/von Alexandra Alumyan
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Alexandra Alumyan https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Alexandra Alumyan2023-05-18 16:18:112023-05-22 12:36:15La dolce vita – Rechtspflegepraktikum in Rom
Simon Mantsch

OLG Oldenburg zu gutgläubigem Erwerb eines Kfz auf Imbiss-Parkplatz

Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Sachenrecht, Startseite, Tagesgeschehen, Zivilrecht, Zivilrecht

Jüngst hatte sich das OLG Oldenburg (Urt. v. 27.03.2023 – 9 U 52/22) mit dem gutgläubigen Eigentumserwerbs an einem Lamborghini zu befassen. Die Sachverhaltsumstände wirken dabei geradezu grotesk. Nicht nur […]

Weiterlesen
26.04.2023/1 Kommentar/von Simon Mantsch
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Simon Mantsch https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Simon Mantsch2023-04-26 06:00:002023-04-26 07:17:55OLG Oldenburg zu gutgläubigem Erwerb eines Kfz auf Imbiss-Parkplatz
Alexandra Alumyan

Urteil des OLG München: Online-Glücksspiel im Bereicherungsrecht

Bereicherungsrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Startseite, Tagesgeschehen, Zivilrecht

In seiner Entscheidung vom 20.09.2022 – 18 U 538/22 befasste sich das OLG München mit einem immer wiederkehrenden Klassiker des Bereicherungsrechts: Die teleologische Reduktion des § 817 S. 2 BGB. Die Vorschrift des § 817 S. 2 BGB […]

Weiterlesen
17.04.2023/von Alexandra Alumyan
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Alexandra Alumyan https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Alexandra Alumyan2023-04-17 10:16:132023-04-17 10:31:39Urteil des OLG München: Online-Glücksspiel im Bereicherungsrecht

Support

Unterstütze uns und spende mit PayPal

Jetzt spenden
  • Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Alumni
  • Häufige Fragen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

© 2022 juraexamen.info

Nach oben scrollen