• Lerntipps
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • Bereicherungsrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • Insolvenzrecht
      • IPR
      • Kaufrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Karteikarten
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 > Alternative Track

Schlagwortarchiv für: Alternative Track

Redaktion

Anzeige: Großkanzlei-Life-Balance

Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes

Großkanzlei-Life-Balance

 

von Sadik Capa LL.B., LL.M.

 
Der Autor Sadik Capa, LL.M. ist Associate der Praxisgruppe Corporate/M&A bei Baker McKenzie in Frankfurt. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Unternehmensumstrukturierungen, Konzernrecht, M&A-Transaktionen und Corporate Governance-Strukturen.
 
Im Hinblick auf die Karriere hegen viele Juristinnen und Juristen den Wunsch, Mandanten erfolgreich zu beraten und Lösungen zu komplexen juristischen Sachverhalten zu bieten. In den letzten Jahren ist zu beobachten, dass NachwuchsjuristInnen einen weiteren Wunsch an ihren späteren Arbeitgeber haben, nämlich eine ausgewogene Work-Life-Balance. Baker McKenzie bietet seit vielen Jahren Möglichkeiten, Berufs- und Privatleben miteinander in Einklang zu bringen.
 
Alternative Track  
Bereits im Sommer 2014 führte Baker McKenzie den Associate Alternative Track ein, eine Alternative zum Partner Track. Der Alternative Track ermöglicht Associates, einen Karrierepfad einzuschlagen, der geringere Anforderungen an Stundenvorgaben stellt als der klassische Partner Track bei spannender Mandatsarbeit. Dieser alternative Weg bedeutet also eine erfahrungsreiche Tätigkeit in einer globalen Wirtschaftskanzlei bei gleichzeitiger Flexibilität und einer im Vergleich zum Partner Track verkürzten Arbeitszeit. Ändern sich Lebensphasen oder Präferenzen, kann dieser Track jederzeit angepasst werden. Associates können auf dem Alternative Track bleiben, in den Counsel Status wechseln und als Volljurist oder Steuerberater auch auf den Partner Track wechseln.
Der Alternative Track steht Berufsanfängern offen ebenso wie Kolleginnen und Kollegen, die bereits in der Kanzlei arbeiten. Das heißt, Kolleginnen und Kollegen, die bereits auf dem Partner Track sind, können auf den Alternative Track wechseln. Dies bietet die Flexibilität, beide Tracks auszuprobieren.
 
Für wen eignet sich der Alternative Track?
Der Alternative Track eignet sich für verschiedene Zielgruppen:

  • AnwältInnen und SteuerberaterInnen, die sich eine ausgeglichene Work-Life-Balance wünschen,
  • WirtschaftsjuristInnen sowie
  • JuristInnen mit einem ausländischen Abschluss.

In der Branche ist ein Karrierepfad, der wie der Alternative Track unserer Kanzlei eine Alternative zum Partner Track darstellt, noch eher selten anzutreffen. Wer sich für einen Karriereweg wie den Alternative Track interessiert, steht vor Fragen wie „Gibt es Unterschiede im Hinblick auf den Arbeitsinhalt zwischen Partner- und Alternative Track?“.
Die inhaltliche Arbeit eines Associate auf dem Alternative Track entspricht in der Regel der Arbeit eines Associate auf dem Partner Track. Das bedeutet: JuristInnen auf dem Alternative Track beschäftigen sich genauso mit den herausfordernden und spannenden Sachverhalten wie diejenigen auf dem Partner Track. Alle Angebote der Kanzlei wie z.B. Entwicklungsprogramme stehen allen Associates gleichermaßen zur Verfügung. Ein Unterschied ist, dass Associates auf dem Alternative Track weniger Business Development Aktivitäten betreiben.
 
Persönliche Erfahrungen mit dem Alternative Track
Als Jurist mit einem ausländischen Abschluss befinde ich mich seit Sommer 2019 auf dem Alternative Track und habe während dieser Zeit positive Erfahrungen mit diesem Track gesammelt. Der Bereich M&A/Gesellschaftsrecht, in dem ich arbeite, ist sehr projektbezogen, und die mit komplexen Unternehmenstransaktionen verbundenen Aufgaben sind sehr spannend. Durch meine reduzierten Stundenvorgaben lässt sich meine Arbeit grundsätzlich mit meinem Privatleben vereinen. Gemeinsam mit meinem Mentor achte ich auf meine Stundenzahlen und meine Arbeitsbelastung. Daher war ich bislang angemessen und gut ausgelastet, aber nicht überlastet.
Bei der Kanzlei ist mein Aufgabenspektrum sehr vielfältig. Ich wirke vor allem an gesellschaftsrechtlichen Gutachten mit, begleite Umstrukturierung von großen Unternehmen, koordiniere M&A Transaktionen, bereite Transaktionsdokumente vor und bearbeite diese, ebenso wie gesellschaftsrechtliche Dokumente. Ich habe spannende Herausforderungen, die sich vor allem zeigen, wenn wir große Unternehmenstransaktionen oder Projekte gestalten, an denen mehrere Jurisdiktionen beteiligt sind. Innerhalb unseres Teams sowie im Umgang mit Mandanten bin ich auf dem Alternative Track vollkommen gleichberechtigt.
 
Fazit 
Der Associate Alternative Track bietet Associates Gelegenheit, nahezu alle Angebote der internationalen Wirtschaftskanzlei zu nutzen, z.B. umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, eine hohe Lernkurve, eine Tätigkeit im Ausland und darüber hinaus flexiblere Arbeitszeiten zu haben.
Das führt dazu, dass man sein Privatleben mit der komplexen und spannenden Arbeit einer Großkanzlei vereinbaren kann – in meinem Fall mit der Transaktionsarbeit. Wie man die Flexibilität ausgestaltet, etwa die Arbeitszeiten und das Spektrum der Aufgaben, hängt von der eigenen Planung und Organisation, dem Team und dem Mentor ab. Daher sollte man, bevor man sich für diesen alternativen Karrierepfad entscheidet, die eigenen Vorstellungen vorab mit seinem Mentor und anschließend auch mit dem eigenen Team kommunizieren. In den deutschen Büros unserer Kanzlei gibt es zahlreiche Associates auf dem Alternative Track, die dieses Thema sehr gut handhaben.

15.05.2020/0 Kommentare/von Redaktion
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Redaktion https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Redaktion2020-05-15 09:27:392020-05-15 09:27:39Anzeige: Großkanzlei-Life-Balance

Über Juraexamen.info

Deine Zeitschrift für Jurastudium, Staatsexamen und Referendariat. Als gemeinnütziges Projekt aus Bonn sind wir auf eure Untersützung angewiesen, sei es als Mitglied oder durch eure Gastbeiträge. Über Zusendungen und eure Nachrichten freuen wir uns daher sehr!

Werbung

Anzeige

Neueste Beiträge

  • OLG Karlsruhe: Medizinische Instrumente als gefährliche Werkzeuge im Sinne des § 224 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 StGB
  • VG Berlin zum Carsharing: Gemeingebrauch oder Sondernutzung?
  • Versammlungsfreiheit: Auch die Infrastruktur unterfällt dem Schutz des Art. 8 Abs. 1 GG

Weitere Artikel

Auch diese Artikel könnten für dich interessant sein.

Charlotte Schippers

OLG Karlsruhe: Medizinische Instrumente als gefährliche Werkzeuge im Sinne des § 224 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 StGB

Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Startseite, StPO, Strafrecht, Strafrecht BT, Uncategorized

Körperverletzungsdelikte, gerade auch die Qualifikationen des § 224 StGB sind ein Dauerbrenner im Examen, sodass ihre Beherrschung und die Kenntnis aktueller Rechtsprechung essentielle Voraussetzung für eine gute Bearbeitung der Strafrechtsklausur […]

Weiterlesen
10.08.2022/1 Kommentar/von Charlotte Schippers
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Charlotte Schippers https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Charlotte Schippers2022-08-10 06:51:242022-08-10 06:51:25OLG Karlsruhe: Medizinische Instrumente als gefährliche Werkzeuge im Sinne des § 224 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 StGB
Philip Musiol

VG Berlin zum Carsharing: Gemeingebrauch oder Sondernutzung?

Examensvorbereitung, Lerntipps, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Startseite, Verwaltungsrecht

Das VG Berlin hatte am 01.08.2022 über einen Eilantrag von zwei Carsharing-Unternehmen zu entscheiden (Az. 1 L 193/22). Inhaltlich befasst sich die Entscheidung mit der Frage, ob es sich beim […]

Weiterlesen
08.08.2022/1 Kommentar/von Philip Musiol
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Philip Musiol https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Philip Musiol2022-08-08 07:02:162022-08-08 07:02:18VG Berlin zum Carsharing: Gemeingebrauch oder Sondernutzung?
Yannick Peisker

Versammlungsfreiheit: Auch die Infrastruktur unterfällt dem Schutz des Art. 8 Abs. 1 GG

Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Startseite, Tagesgeschehen, Verfassungsrecht, Versammlungsrecht

Das BVerwG (Az. 6 C 9.20) befasste sich erneut mit dem Umfang der prüfungsrelevanten Versammlungsfreiheit. Es hatte zu prüfen, ob auch die infrastrukturellen Einrichtungen eines Protestcamps dem Schutzgehalt des Art. […]

Weiterlesen
05.08.2022/von Yannick Peisker
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Yannick Peisker https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Yannick Peisker2022-08-05 06:26:052022-08-05 08:15:59Versammlungsfreiheit: Auch die Infrastruktur unterfällt dem Schutz des Art. 8 Abs. 1 GG

Support

Unterstütze uns und spende mit PayPal

Jetzt spenden
  • Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Alumni
  • Häufige Fragen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

© 2022 juraexamen.info

Nach oben scrollen