• Lerntipps
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • Bereicherungsrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • Insolvenzrecht
      • IPR
      • Kaufrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Karteikarten
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 > 10.000

Schlagwortarchiv für: 10.000

Redaktion

10.000 Facebookfans – Das muss gefeiert werden

Startseite, Verschiedenes

Liebe Leser von juraexamen.info, liebe Werbe- und Kooperationspartner,
mit Freude können wir heute vermelden, dass wir gestern die magische Grenze von 10.000 Facebookfans überschreiten konnten.
Wir wollen in diesem Zusammenhang die Gelegenheit nutzen, einmal Danke zu sagen: Zuallererst natürlich bei unseren Lesern, die den Erfolg der Seite maßgeblich ausmachen. Auch den zahlreichen Zusendern von Gastbeiträgen und Examensreporten sind wir zu großem Dank verpflichtet. Nicht zuletzt wollen wir uns auch bei unseren Werbepartnern bedanken – nur dadurch ist es uns möglich, unser Spendenprojekt mit bisher mehr als 18.000 € als Geld- und Sachspenden an verschiedene Institutionen zu unterstützen.
Als wir vor gut drei Jahren – selbst gerade erst mit dem Ersten Examen in der Tasche – das Projekt gestartet haben, hätten wir uns einen solchen Erfolg nie erträumen lassen. Wir hoffen, dass wir den erfolgreichen Weg weitergehen können, für Lob aber auch Kritik und natürlich auch für Mitarbeit von euch sind wir dabei natürlich immer sehr dankbar.
Mittlerweile haben wir täglich im Schnitt ca. 10.000 User auf der Seite, an Spitzentagen sogar über 15.000. Beschränkte sich die Bekanntheit des Projektes zunächst auf den Raum Bonn, so haben wir jetzt Facebookfollower aus ganz Deutschland. Spitzenreiter sind dabei die Berliner vor Hamburg, München, Münster und Kiel. Das zeigt uns, dass das Projekt tatsächlich eine Lücke in der juristischen Ausbildung und Examensvorbereitung schließen kann und seinen Platz gefunden hat.
Wir hoffen natürlich, dass wir weiterhin die richtigen Themen besprechen und euch damit weiter unterstützen können. So können wir in gewohnter Weise zwei wichtige Bereiche verbinden: Die Unterstützung von Studenten in juristischen Fragestellungen und die Unterstützung verschiedener Spendenprojekte. Wir hoffen, dies mit eurer Hilfe auch in Zukunft weiter aufrechterhalten und ausbauen zu können.
In den nächsten Tagen haben wir uns anlässlich unseres Jubiläums ein paar Überaschungen für euch einfallen lassen. Die erste haben wir schon vor einigen Tagen mit unserer Interviewreihe „Meine 18 Punkte – Das juraexamen.info Interview“ gestartet, um neben der reinen juristischen Information zu verdeutlichen, wie bekannte Jurastudenten ihr Studium erlebt und gemeistert haben und euch so zu zeigen, dass ihr nicht allein seid. 😉 Die Userzahlen dieser Beiträge machen deutlich, dass wir damit ein interessantes Thema gefunden haben.
Weitere Aktionen und Überaschungen folgen in den nächsten Tagen.
Vielen Dank noch einmal für eure Treue und weiterhin viel Spaß beim Lesen unserer Seite und viel Erfolg im Studium und Examen
wünscht euer Team von juraexamen.info

16.09.2012/1 Kommentar/von Redaktion
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Redaktion https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Redaktion2012-09-16 13:32:012012-09-16 13:32:0110.000 Facebookfans – Das muss gefeiert werden

Über Juraexamen.info

Deine Zeitschrift für Jurastudium, Staatsexamen und Referendariat. Als gemeinnütziges Projekt aus Bonn sind wir auf eure Untersützung angewiesen, sei es als Mitglied oder durch eure Gastbeiträge. Über Zusendungen und eure Nachrichten freuen wir uns daher sehr!

Werbung

Anzeige

Neueste Beiträge

  • VG Berlin zum Carsharing: Gemeingebrauch oder Sondernutzung?
  • Versammlungsfreiheit: Auch die Infrastruktur unterfällt dem Schutz des Art. 8 Abs. 1 GG
  • BGH: Anspruch einer Wohnungsgemeinschaft auf Zustimmung zum Mieterwechsel?

Weitere Artikel

Auch diese Artikel könnten für dich interessant sein.

Philip Musiol

VG Berlin zum Carsharing: Gemeingebrauch oder Sondernutzung?

Examensvorbereitung, Lerntipps, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Startseite, Verwaltungsrecht

Das VG Berlin hatte am 01.08.2022 über einen Eilantrag von zwei Carsharing-Unternehmen zu entscheiden (Az. 1 L 193/22). Inhaltlich befasst sich die Entscheidung mit der Frage, ob es sich beim […]

Weiterlesen
08.08.2022/0 Kommentare/von Philip Musiol
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Philip Musiol https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Philip Musiol2022-08-08 07:02:162022-08-08 07:02:18VG Berlin zum Carsharing: Gemeingebrauch oder Sondernutzung?
Yannick Peisker

Versammlungsfreiheit: Auch die Infrastruktur unterfällt dem Schutz des Art. 8 Abs. 1 GG

Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Startseite, Tagesgeschehen, Verfassungsrecht, Versammlungsrecht

Das BVerwG (Az. 6 C 9.20) befasste sich erneut mit dem Umfang der prüfungsrelevanten Versammlungsfreiheit. Es hatte zu prüfen, ob auch die infrastrukturellen Einrichtungen eines Protestcamps dem Schutzgehalt des Art. […]

Weiterlesen
05.08.2022/von Yannick Peisker
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Yannick Peisker https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Yannick Peisker2022-08-05 06:26:052022-08-05 08:15:59Versammlungsfreiheit: Auch die Infrastruktur unterfällt dem Schutz des Art. 8 Abs. 1 GG
Tobias Vogt

BGH: Anspruch einer Wohnungsgemeinschaft auf Zustimmung zum Mieterwechsel?

Mietrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Startseite, Zivilrecht

In einer aktuellen Entscheidung äußert sich der BGH zu dem in der Praxis häufig auftauchenden aber höchstrichterlich bislang nicht geklärten Problem in einer Wohnungsgemeinschaft: Einige Zeit nachdem der Mietvertrag für […]

Weiterlesen
03.08.2022/1 Kommentar/von Tobias Vogt
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Tobias Vogt https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Tobias Vogt2022-08-03 07:09:072022-08-04 11:29:41BGH: Anspruch einer Wohnungsgemeinschaft auf Zustimmung zum Mieterwechsel?

Support

Unterstütze uns und spende mit PayPal

Jetzt spenden
  • Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Alumni
  • Häufige Fragen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

© 2022 juraexamen.info

Nach oben scrollen