Der Verlag De Gruyter stellt jeden Monat einen Beitrag aus der Ausbildungszeitschrift JURA – Juristische Ausbildung zwecks freier Veröffentlichung auf Juraexamen.info zur Verfügung.
Der heutige Beitrag
“Besonderheiten beim Verbrauchsgüterkauf” von Simona Liauw
gibt einen Überblick über die typischen klausurrelevanten Themen aus dem Bereich des Verbrauchsgüterkaufs. Das Vorliegen eines Verbrauchsgüterkaufs ist dabei regelmäßig die erste Klippe, die es zu umschiffen gilt, um den richtigen Einstieg in eine Klausur aus diesem Bereich zu bekommen. Liegt ein Verbrauchsgüterkauf vor, gibt es zahlreiche Besonderheiten im Vergleich zum „normalen“ Kaufvertrag. Von Bedeutung ist dies vor allem bei der Prüfung von Mängelgewährleistungsansprüchen.
Den Beitrag findet Ihr hier.