• Suche
  • Lerntipps
    • Karteikarten
      • Strafrecht
      • Zivilrecht
      • Öffentliches Recht
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • Bereicherungsrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • Insolvenzrecht
      • IPR
      • Kaufrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Juri§kripten
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 > Startseite2 > Aktuelles3 > Notiz: Juraprofessor zeigt Studentin wegen Klausur an
Redaktion

Notiz: Juraprofessor zeigt Studentin wegen Klausur an

Aktuelles, Startseite

Ein kurioser Fall macht aktuell in den Medien die Runde: Ein Potsdamer Juraprofessor hat Strafanzeige gegen eine Studentin wegen Verleumdung bzw. Beleidigung erstattet.
Wie es dazu kam? Die Studentin war mit der gestellten Schuldrechtsklausur unzufrieden und versah sie mit folgender Anmerkung:

„Ich möchte mich hiermit bei Ihnen bedanken, dass Sie mich so sehr in den Arsch gefickt haben. Sie treiben mich in die Prostitution, weil ich sonst nichts anderes kann und ein Studium ich mir nicht mehr leisten kann, da im 4. Semester mein Anspruch auf Bafög wegfällt. Falls wir uns dann in irgendeinem Puff wiedersehen, wissen Sie warum.“

Die ganze Geschichte findet man hier, ein Statement des Professors hier.
Aktuelle Urteile zur Beleidigung lassen sich anhand der nachfolgenden Beispiele gut wiederholen: hier, hier und hier. Zum Strafantrag findet sich eine Darstellung hier.

Print Friendly, PDF & Email
06.03.2014/19 Kommentare/von Redaktion
Schlagworte: Beleidigung, Belling, Klausur, Postdam, Professor, Puff, Schuldrech, Studentin
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Redaktion https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Redaktion2014-03-06 09:54:252014-03-06 09:54:25Notiz: Juraprofessor zeigt Studentin wegen Klausur an
Das könnte Dich auch interessieren
Zivilrechtsklausur Z II – Februar 2012 – 1. Staatsexamen Hessen
Zivilrecht II – Juni 2019 – Hessen – 1. Staatsexamen
Zivilrecht ZR II – April 2012 – 2. Staatsexamen NRW
Ö-Rechts-Klausur Ö II – Februar 2012 – 1. Staatsexamen Hamburg
Klassiker des Strafrechts: Tankstellenfälle
Rechtsprechungsübersicht Strafrecht und Strafprozessrecht 1. Halbjahr 2020
19 Kommentare
  1. RA JM
    RA JM sagte:
    06.03.2014 um 10:24

    Eine Strafanzeige wird erstattet, nicht „gestellt“, wie z.B. ein Strafantrag, Wehret den Anfängen. 😉

    Antworten
    • Tom Stiebert
      Tom Stiebert sagte:
      06.03.2014 um 10:32

      geändert

      Antworten
  2. Tom Stiebert
    Tom Stiebert sagte:
    06.03.2014 um 10:31

    geändert.

    Antworten
  3. Cookie
    Cookie sagte:
    06.03.2014 um 10:46

    Es ist wohl neben der Anzeige vermutlich auch ein Strafantrag mitgestellt worden. Da kann das schonmal durcheinander gehen 😉
    In den MAZ-Artikeln ist auch ganz viel Unsinn enthalten, bspw. könne die Uni nach Artikel 194 StGB auch Strafanzeige stellen… Finde die Fehler.
    Aber lustig finde ich den Fall schon, vor allem weil die Studentin meint, sie könne nichts anderes… Nun ja, ob sie die Rechtswissenschaft so wirklich beherrscht, sei mal dahingestellt.
    Die Thematiken Beleidigungsdelikte und Strafantrag sind jedenfalls superrelevant.

    Antworten
    • Dennis
      Dennis sagte:
      06.03.2014 um 12:45

      Deswegen solltest du dich mit dem Strafantragsrecht des Dienstvorgesetzten nach §194 III StGB nochmals vertiefend auseinandersetzen.

      Antworten
      • Gast
        Gast sagte:
        06.03.2014 um 18:00

        Ich denke, der Vorredner wollte darauf hinweisen, dass die Strafanzeige von jedermann erstatten werden kann und § 194 StGB dem Dienstherren die Möglichkeit den Strafantrag zu stellen gewährt. Eine überhebliche Art können übrigens nicht nur die Prüfer im Staatsexamen nicht leiden, sondern niemand.

        Antworten
  4. Max
    Max sagte:
    06.03.2014 um 11:06

    Traurig, dass da ein Professor nicht darüber stehen kann.

    Antworten
    • Thomy
      Thomy sagte:
      06.03.2014 um 11:18

      Traurig, dass man sich als Jura-Studentin so ausdrücken muss. Wer dermaßen artikuliert, sollte sowieso nicht studieren und sich lieber den angesprochenen Nebentätigkeiten hauptberuflich zuwenden.

      Antworten
  5. Neric
    Neric sagte:
    06.03.2014 um 12:11

    Diese junge Dame ist in meinen Augen „Studentin des Jahres 2014“. Endlich hat mal keine gute Miene zum bösen Spiel gemacht und den Mut gehabt, das hinzuschreiben, was sie denkt!

    Antworten
    • Bla
      Bla sagte:
      06.03.2014 um 23:40

      Wer so schlecht von sich selbst denkt wie die Dame, hat wohl andere Probleme als „fiese“ Klausuren.
      Kleinkariert von Seiten des Prof ist es trotzdem.

      Antworten
      • as140
        as140 sagte:
        02.02.2018 um 12:00

        Das ist nicht kleinkariert. Einen Professor hat man zu respektieren.

        Antworten
  6. Haha
    Haha sagte:
    06.03.2014 um 12:26

    Jetzt wo sie in der Fakultät bekannt ist, wird es wohl sowieso nur noch Noten im oberen Bereich geben 😉

    Antworten
  7. Remnant
    Remnant sagte:
    06.03.2014 um 15:41

    Zum Glück wird die Dame dann wohl keine Juristin.

    Antworten
  8. Ischverklagdisch
    Ischverklagdisch sagte:
    06.03.2014 um 20:57

    Die Musterlösung:
    Fraglich ist, wo hier ein habilitierter Volljurist eine Beleidigung erkennt.
    Eine Beleidigung könnte sich unter der Auslegung ergeben, das implizierte „Warum“ sei damit zu beantworten, dass der adressierte Juraprofessor – nachdem er auf eine aggressive Bemerkung unterhalb der Beleidigungsschwelle reflexartig eine Strafanzeige fabrizierte – vor Schmach über diese praxisferne Fehleinschätzung gezwungen sein würde, ins horizontale Gewerbe zu wechseln. Wobei er dann allerdings Recht behalten hätte. Wir haben es hier also mit dem rechtsphilosophischen Spiegelbild des Henne-Ei-Problems zu tun, das sich hervorragend für die mündliche Prüfung eignet. Wichtig ist weniger die konkrete Beantwortung der Frage, „was war zuerst, die Dummheit des Profs oder der Studentin?“, als vielmehr dem Prüfer nicht das Gefühl zu geben, sexuell belästigt zu werden, und vor allem: ohne Strafanzeige die Prüfung zu überstehen!

    Antworten
    • Jhering
      Jhering sagte:
      07.03.2014 um 10:04

      Mit diesem inhaltsleeren Gebrabbel ist die Grenze zur Debilität endgültig überschritten. War das jetzt ’ne Beleidigung? Jedenfalls stellt die Aussage der o.g. Studentin evidentermaßen eine Beleidigung dar. Von wegen „unterhalb der Beleidigungsschwelle“, was für ein Blödsinn!

      Antworten
  9. Gast3
    Gast3 sagte:
    07.03.2014 um 12:53

    Es gibt sowieso viel zu viele Studenten – da kann man solche Kandidaten ruhig aussortieren. Gibt genug andere schöne Jobs. Wie bitte kann Schuldrecht in einer Vorlesung nur am Rande behandelt werden? So ein Schwachsinn…würde gerne mal den richtigen Namen der Studentin erfahren…

    Antworten
    • G. Ast
      G. Ast sagte:
      07.03.2014 um 17:11

      Gibt es die Klausur irgendwo?

      Antworten
      • Biber
        Biber sagte:
        08.03.2014 um 4:18

        Hahahahaha, das Mädel hat ja mal echt Schneid! Bitter nur, dass alles Nicht-Examensklausuren nicht anonym sind. Das kann ihr noch zum Verjängnis werden.
        Zu „Zum Glück Word die Dame keine Juristin“: solche Leute werden meist weit aus bessere Juristen als die, die ihr Schimpfwort im Duden nachschlagen, um die Beleidigung in den Mantel des Intellektuellen zu hüllen.
        Eine krasse Aktion bleibt es trotzdem. Hätte von mir sein können!

        Antworten
        • Baum
          Baum sagte:
          08.03.2014 um 9:32

          „Hätte von mir sein können!“
          Ja, bist schon ein krasser Typ…
          Rettet die Bäume – esst mehr Biber!

          Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Juraexamen.info e.V.

Deine Online-Zeitschrift für Jurastudium, Staatsexamen und Referendariat.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein aus Bonn und auf Eure Unterstützung angewiesen, sei es als Mitglied oder durch Gastbeiträge. Über Zusendungen und Nachrichten freuen wir uns daher sehr!

Werbung

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Verkehrspflichten in der zivilrechtlichen Klausur
  • Gedächtnisprotokoll Öffentliches Recht II April 2025 NRW
  • Tätowierungen als Einstellungshindernis im Polizeidienst?

Weitere Artikel

Auch diese Artikel könnten für dich interessant sein.

Gastautor

Verkehrspflichten in der zivilrechtlichen Klausur

Aktuelles, Deliktsrecht, Examensvorbereitung, Fallbearbeitung und Methodik, Karteikarten, Lerntipps, Rechtsgebiete, Startseite, Uncategorized, Verschiedenes, Zivilrecht, Zivilrecht

Im Ausgangspunkt ist klar: „Ein allgemeines Verbot, andere nicht zu gefährden, wäre utopisch“ (vgl. nur BGH, Urt. v. 19.1.2021 – VI ZR 194/18) Damit ist allerdings nicht geklärt, welche Anforderungen […]

Weiterlesen
12.06.2025/0 Kommentare/von Gastautor
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Gastautor https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Gastautor2025-06-12 09:39:522025-06-12 09:39:53Verkehrspflichten in der zivilrechtlichen Klausur
Redaktion

Gedächtnisprotokoll Öffentliches Recht II April 2025 NRW

Aktuelles, Examensreport, Nordrhein-Westfalen, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Uncategorized, Verfassungsrecht

Wir freuen uns sehr, ein Gedächtnisprotokoll zur zweiten Klausur im Öffentlichen Recht des April-Durchgangs 2025 in Nordrhein-Westfalen veröffentlichen zu können und danken Tim Muñoz Andres erneut ganz herzlich für die […]

Weiterlesen
04.06.2025/0 Kommentare/von Redaktion
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Redaktion https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Redaktion2025-06-04 08:43:322025-06-04 08:44:08Gedächtnisprotokoll Öffentliches Recht II April 2025 NRW
Miriam Hörnchen

Tätowierungen als Einstellungshindernis im Polizeidienst?

Aktuelles, Examensvorbereitung, Öffentliches Recht, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Startseite, Verwaltungsrecht

Die vom VG Berlin zu beantwortende Frage, ob die Ablehnung einer Bewerbung für den Polizeidienst wegen sichtbarer Tätowierungen rechtswidrig erfolgt, wirft eine Vielzahl examensrelevanter Fragestellungen auf: Aufgrund der Eilbedürftigkeit im […]

Weiterlesen
03.06.2025/0 Kommentare/von Miriam Hörnchen
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Miriam Hörnchen https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Miriam Hörnchen2025-06-03 08:45:032025-06-06 10:50:46Tätowierungen als Einstellungshindernis im Polizeidienst?

Mitmachen

Du hast Lust, Autor bei uns zu werden? Wir freuen uns!

Mitmachen
  • Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Alumni
  • Häufige Fragen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

© juraexamen.info e.V.

Print Friendly, PDF & Email
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen