Neuer Kooperationspartner: Die Rezensenten
Liebe Leser,
wir freuen uns Euch heute einen neuen Kooperationspartner vorstellen zu können:
„Die Rezensenten“ sind ein Team von Juristen – vom Studenten über den Referendar bis hin zum Praktiker in Wissenschaft, Justiz, Verwaltung und Anwaltschaft, die juristische Lehr- und Fachbücher auf ihre Tauglichkeit für den Rechtsmarkt hin lesen und besprechen.
Künftig werden wir ein Mal monatlich eine Rezension aus dem reichhaltigen Fundus der Rezensenten auf juraexamen.info veröffentlichen. Natürlich werden wir dabei den Schwerpunkt auf Werke legen, die für die juristische Ausbildung von besonderer Relevanz sind. Angesichts der in den letzten Jahren gestiegenen Bedeutung universitärer Schwerpunktbereiche, werden wir versuchen im Rahmen der Kooperation gelegentlich auch entsprechende Spezialliteratur vorzustellen.
Die Rezensionen sind grundsätzlich positiv und die Kommentarfunktion ist abgeschaltet, sodass man nicht einmal diskutieren kann. Fazit: Wie der Loschelders Schuldrecht AT – Sieht nett aus, ist weitgehend fehlerfrei geschrieben, bringt aber rein garnix.
Sehe ich auch so. Bedauerlich ist, dass in der Rezension z.B. des Leipolds (BGB) eigentlich ausschließlich formale Fragen besprochen werden: Gliederung, Beispielfälle, Layout etc. Was den Inhalt des Buches angeht, ist der Klappentext wohl ähnlich informativ. Vor allem aber interessiert doch die Qualität des Inhalts: ob Kompliziertes verständlich aufbereitet wird, ob der Stil des Autors ansprechend ist, ob die Schwerpunktsetzung angemessen ist etc. All das ist gar nicht behandelt worden. Insgesamt daher eine Rezension, die ihren Namen nicht verdient!
„…ob Kompliziertes verständlich…“
„…Stil des Autros ansprechend…“
Das muss ja wohl jeder für sich selbst entscheiden. Hast wohl auch ne App, die Dir sagt, welche Unterhose Du heute anziehen sollst…