• Suche
  • Lerntipps
    • Karteikarten
      • Strafrecht
      • Zivilrecht
      • Öffentliches Recht
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • Bereicherungsrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • Insolvenzrecht
      • IPR
      • Kaufrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Juri§kripten
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 > Interviewreihe2 > Alle Interviews3 > Meine 18 Punkte: Das juraexamen.info Interview mit Wolfgang Kubicki, M...
Redaktion

Meine 18 Punkte: Das juraexamen.info Interview mit Wolfgang Kubicki, MdL

Alle Interviews, Interviewreihe, Schon gelesen?, Verschiedenes

In unserer regelmäßigen Interviewserie “Meine 18 Punkte” stellen wir bekannten Juristen und ehemaligen Jurastudenten 18 Fragen zu ihrem Studium und wie es danach weiterging.
Unser Gesprächspartner ist diesmal Wolfgang Kubicki, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Landtag von Schleswig-Holstein.
1. Name:
Wolfgang Kubicki
2. Alter:
60 Jahre
3. Studiert von bis:
1970-1975 VWL; 1980-1982 Jura
4. Studienort:
Kiel
5. Beruf:
Rechtsanwalt
6. Herr Kubicki, bitte ergänzen Sie folgenden Satz: Jura ist für mich…
… ein analytischer Instrumentenkasten auf prinzipieller Grundlage.
7. Was hat Sie dazu bewogen Jura zu studieren?
Die Hochnäsigkeit von Juristen, es besser zu wissen oder den Durchblick zu haben.
8. Würden Sie ihren Studienort wieder wählen?
Ja. Kiel hat eine traumhafte Meereslage.
9. Was hat Ihnen am Studium am meisten gefallen und was vielleicht nicht?
Zu lernen, jeden Standpunkt zu verstehen, ohne den eigenen zu verlassen.
10. Welche Vorurteile hatten Sie vor dem Studium über Jura und Juristen?
Meine Vorurteile haben sich bestätigt. Juristen diffundieren in der Regel in Besserwisserberufe.
11. Was war Ihr größter Fehler während Ihres Studiums bzw. Ihrer Karriere und was können Sie einem Jurastudenten, der gerade mit dem 1. Semester begonnen hat, raten anders zu machen?
Es reicht nicht aus, nur Detailwissen zu lernen und möglichst umfassend informiert zu sein. Man muss auch Zusammenhänge erkennen.
12. Es gibt ja auch ein „Leben neben dem Jurastudium“:
Dass man das wirkliche Leben kennen muss, um etwas beurteilen zu können.
13. Und nun natürlich die Gretchenfrage: Wie halten Sie es mit dem Rep?
Wenn die Unis ihre Aufgabe erledigen würden, wären Repetitorien überflüssig.
14. Was haben Sie als Erstes nach den Staatsexamina getan?
Gefeiert.
15. Sie sind Vorsitzender der FDP-Fraktion im Landtag von Schleswig-Holstein. War das schon immer ihr Traumberuf?
Es war und ist weder ein Traum noch ein Beruf.
16. Wo würden Sie sich heute sehen, wenn Sie nicht Jura studiert hätten?
In einer Steuer- oder Unternehmensberatung.
17. Sie sind für einen Tag Justizminister. Was würden Sie an der Juristenausbildung ändern?
Mehr Kompetenzvermittlung in Wirtschaftsfragen verordnen.
18. Bitte ergänzen Sie zum Schluss diesen Satz: Jura macht sexy, weil…
Nicht Jura macht sexy, allerdings können dies Juristen, vor allem aber Juristinnen sein.
 
Herr Kubicki, wir danken Ihnen für das Gespräch!
 
Das Gespräch führte Marius Schäfer. 

Print Friendly, PDF & Email
14.12.2012/3 Kommentare/von Redaktion
Schlagworte: 18 Punkte, Interview
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Redaktion https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Redaktion2012-12-14 14:37:412012-12-14 14:37:41Meine 18 Punkte: Das juraexamen.info Interview mit Wolfgang Kubicki, MdL
Das könnte Dich auch interessieren
Meine 18 Punkte: Das juraexamen.info Interview mit Ministerpräsident Erwin Sellering
Anzeige: Arbeiten im Arbeitsrecht in der Großkanzlei
Meine 18 Punkte: Das juraexamen.info Interview mit der Präsidentin des Oberlandesgerichts Düsseldorf Anne-José Paulsen
Strafrechtsklausur in Reimen – Das Interview mit dem Dichter
Meine 18 Punkte: Das juraexamen.info Interview mit Manni Breuckmann
Die mündliche Prüfung- Wir fragen, Prüfer antworten
3 Kommentare
  1. JD
    JD sagte:
    14.12.2012 um 21:39

    Es wäre mal eher die Frage angebracht gewesen, wie er in zwei Jahren ein Jurastudium absolviert hat.

    Antworten
  2. Egal
    Egal sagte:
    15.12.2012 um 11:54

    Hehe…wenigstens redet der mal nicht um den heißen Brei herum. Siehe Frage 10.

    Antworten
  3. klaus123
    klaus123 sagte:
    15.12.2012 um 13:57

    naja, wenn es die jahre 80,81,82 waren und eventuell vorkentnisse durch das vwl studium vorhanden waren könnte das evtl. reichen

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Juraexamen.info e.V.

Deine Online-Zeitschrift für Jurastudium, Staatsexamen und Referendariat.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein aus Bonn und auf Eure Unterstützung angewiesen, sei es als Mitglied oder durch Gastbeiträge. Über Zusendungen und Nachrichten freuen wir uns daher sehr!

Werbung

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Verkehrspflichten in der zivilrechtlichen Klausur
  • Gedächtnisprotokoll Öffentliches Recht II April 2025 NRW
  • Tätowierungen als Einstellungshindernis im Polizeidienst?

Weitere Artikel

Auch diese Artikel könnten für dich interessant sein.

Gastautor

Verkehrspflichten in der zivilrechtlichen Klausur

Aktuelles, Deliktsrecht, Examensvorbereitung, Fallbearbeitung und Methodik, Karteikarten, Lerntipps, Rechtsgebiete, Startseite, Uncategorized, Verschiedenes, Zivilrecht, Zivilrecht

Im Ausgangspunkt ist klar: „Ein allgemeines Verbot, andere nicht zu gefährden, wäre utopisch“ (vgl. nur BGH, Urt. v. 19.1.2021 – VI ZR 194/18) Damit ist allerdings nicht geklärt, welche Anforderungen […]

Weiterlesen
12.06.2025/0 Kommentare/von Gastautor
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Gastautor https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Gastautor2025-06-12 09:39:522025-06-12 09:39:53Verkehrspflichten in der zivilrechtlichen Klausur
Redaktion

Gedächtnisprotokoll Öffentliches Recht II April 2025 NRW

Aktuelles, Examensreport, Nordrhein-Westfalen, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Uncategorized, Verfassungsrecht

Wir freuen uns sehr, ein Gedächtnisprotokoll zur zweiten Klausur im Öffentlichen Recht des April-Durchgangs 2025 in Nordrhein-Westfalen veröffentlichen zu können und danken Tim Muñoz Andres erneut ganz herzlich für die […]

Weiterlesen
04.06.2025/0 Kommentare/von Redaktion
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Redaktion https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Redaktion2025-06-04 08:43:322025-06-04 08:44:08Gedächtnisprotokoll Öffentliches Recht II April 2025 NRW
Miriam Hörnchen

Tätowierungen als Einstellungshindernis im Polizeidienst?

Aktuelles, Examensvorbereitung, Öffentliches Recht, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Startseite, Verwaltungsrecht

Die vom VG Berlin zu beantwortende Frage, ob die Ablehnung einer Bewerbung für den Polizeidienst wegen sichtbarer Tätowierungen rechtswidrig erfolgt, wirft eine Vielzahl examensrelevanter Fragestellungen auf: Aufgrund der Eilbedürftigkeit im […]

Weiterlesen
03.06.2025/0 Kommentare/von Miriam Hörnchen
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Miriam Hörnchen https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Miriam Hörnchen2025-06-03 08:45:032025-06-06 10:50:46Tätowierungen als Einstellungshindernis im Polizeidienst?

Mitmachen

Du hast Lust, Autor bei uns zu werden? Wir freuen uns!

Mitmachen
  • Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Alumni
  • Häufige Fragen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

© juraexamen.info e.V.

Print Friendly, PDF & Email
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen