• Suche
  • Lerntipps
    • Karteikarten
      • Strafrecht
      • Zivilrecht
      • Öffentliches Recht
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • Bereicherungsrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • Insolvenzrecht
      • IPR
      • Kaufrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Juri§kripten
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 > Interviewreihe2 > Alle Interviews3 > Meine 18 Punkte: Das juraexamen.info Interview mit Jörg Nothdurft
Redaktion

Meine 18 Punkte: Das juraexamen.info Interview mit Jörg Nothdurft

Alle Interviews, Interviewreihe, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes

In der regelmäßigen Interviewserie “Meine 18 Punkte” stellen wir bekannten Juristen und ehemaligen Jurastudenten 18 Fragen zu ihrem Studium und wie es danach weiterging. 
Unser Gesprächspartner ist diesmal Jörg Nothdurft. Er ist Direktor beim Bundeskartellamt sowie Autor zahlreicher Fachpublikationen im Kartellrecht.

1. Name:
Jörg Nothdurft
2. Alter:
44 Jahre
3. Studiert von bis:
1990 bis 1995
4. Studienort:
Saarbrücken und Köln
5. Beruf:
Beamter beim Bundeskartellamt, Abteilungsleiter „Prozessführung und Recht“
6. Herr Nothdurft, bitte ergänzen Sie folgenden Satz: Jura ist für mich…
…die einzig realistische Absage an das Faustrecht.
7. Was hat Sie dazu bewogen, Jura zu studieren?
Eine selbstkritische Analyse meiner vorhandenen und fehlenden Talente.
8. Würden Sie ihre Studienorte wieder wählen?
Köln schon – nichts gegen das Saarland…
9. Was hat Ihnen am Studium am meisten gefallen und was vielleicht nicht?
Gefallen hat mir die Möglichkeit nach rechts und links zu schauen. Weniger gefallen hat mir der Massenbetrieb und die Distanz zwischen Lehrenden und Lernenden.
10. Welche Vorurteile hatten Sie vor dem Studium über Jura und Juristen?
Da ich vorher eine Banklehre gemacht hatte, war ich überzeugt, es könne nur besser werden.
11. Was war Ihr größter Fehler während Ihres Studiums bzw. Ihrer Karriere und was können Sie einem Jurastudenten, der gerade mit dem 1. Semester begonnen hat, raten anders zu machen?
Ein Fehler in Studium und Karriere war es, keinen Auslandsaufenthalt einzubauen. Dies würde ich heute anders machen.
12. Es gibt ja auch ein „Leben neben dem Jurastudium“: Was war Ihre wichtigste Erfahrung außerhalb des eigentlichen Studiums?
Da kann ich mich kaum entscheiden, es war alles so schön bunt: Die Arbeit in einer fächerübergreifenden Studentenorganisation, die damals wirklich freiwilligen Praktika und die nicht minder freiwilligen Lustreisen in ferne Länder landen alle auf Platz 1.
13. Und nun natürlich die Gretchenfrage: Wie halten Sie es mit dem Rep?
Erst das Rep verdeutlichte mir, worum es eigentlich in den ganzen Prüfungen während des Studiums gegangen war. Ohne Rep hätte ich im Examen gesessen wie ein Speiseeis vor dem Heißluftfön.
14. Was haben Sie als Erstes nach den Staatsexamina getan?
Nach dem ersten Staatsexamen begann ich ein bezahltes Praktikum und dann im Anschluss eine Südamerikareise. Nach dem zweiten Staatsexamen habe ich mit der damaligen Freundin weitergebüffelt. Sie ist heute meine Gattin, hat sich also gelohnt. Danach kam Arbeit am Lehrstuhl und schließlich die Jobsuche.
15. Sie sind jetzt Beamter. War das schon immer ihr Traumberuf?
Bewahre! Aber der Appetit kam beim Essen: Objektiver Ansatz, sichtbare Fälle, gute Gegner, eine sich ständig wandelnde interdisziplinäre Materie, keine Existenzangst und gute Work-Life-Balance haben mich die Wahl noch nicht eine Sekunde bereuen lassen.
16. Wo würden Sie sich heute sehen, wenn Sie nicht Jura studiert hätten?
Als Reisejournalist.
17. Sie sind für einen Tag Justizminister. Was würden Sie an der Juristenausbildung ändern?
Eine Mindeststudiendauer von 10 Semestern einführen, weil Druck der Feind von Breite und Tiefe ist – im Fachlichen wie im Menschlichen.
18. Bitte ergänzen Sie zum Schluss diesen Satz: Jura macht sexy, weil…
… man unter Rückgriff auf einen einmaligen Kasten wohlklingender Versatzstücke in Sekundenbruchteilen zu jedem Senf einen Toast ausbringen kann.
Herr Nothdurft, wir danken Ihnen für das Gespräch!
Das Interview führten Simon Kohm und Stephan Pötters. 
Anregungen für weitere Gesprächspartner nehmen wir gerne entgegen.

Print Friendly, PDF & Email
01.10.2012/0 Kommentare/von Redaktion
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Redaktion https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Redaktion2012-10-01 09:00:072012-10-01 09:00:07Meine 18 Punkte: Das juraexamen.info Interview mit Jörg Nothdurft
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Juraexamen.info e.V.

Deine Online-Zeitschrift für Jurastudium, Staatsexamen und Referendariat.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein aus Bonn und auf Eure Unterstützung angewiesen, sei es als Mitglied oder durch Gastbeiträge. Über Zusendungen und Nachrichten freuen wir uns daher sehr!

Werbung

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Verkehrspflichten in der zivilrechtlichen Klausur
  • Gedächtnisprotokoll Öffentliches Recht II April 2025 NRW
  • Tätowierungen als Einstellungshindernis im Polizeidienst?

Weitere Artikel

Auch diese Artikel könnten für dich interessant sein.

Gastautor

Verkehrspflichten in der zivilrechtlichen Klausur

Aktuelles, Deliktsrecht, Examensvorbereitung, Fallbearbeitung und Methodik, Karteikarten, Lerntipps, Rechtsgebiete, Startseite, Uncategorized, Verschiedenes, Zivilrecht, Zivilrecht

Im Ausgangspunkt ist klar: „Ein allgemeines Verbot, andere nicht zu gefährden, wäre utopisch“ (vgl. nur BGH, Urt. v. 19.1.2021 – VI ZR 194/18) Damit ist allerdings nicht geklärt, welche Anforderungen […]

Weiterlesen
12.06.2025/0 Kommentare/von Gastautor
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Gastautor https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Gastautor2025-06-12 09:39:522025-06-12 09:39:53Verkehrspflichten in der zivilrechtlichen Klausur
Redaktion

Gedächtnisprotokoll Öffentliches Recht II April 2025 NRW

Aktuelles, Examensreport, Nordrhein-Westfalen, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Uncategorized, Verfassungsrecht

Wir freuen uns sehr, ein Gedächtnisprotokoll zur zweiten Klausur im Öffentlichen Recht des April-Durchgangs 2025 in Nordrhein-Westfalen veröffentlichen zu können und danken Tim Muñoz Andres erneut ganz herzlich für die […]

Weiterlesen
04.06.2025/0 Kommentare/von Redaktion
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Redaktion https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Redaktion2025-06-04 08:43:322025-06-04 08:44:08Gedächtnisprotokoll Öffentliches Recht II April 2025 NRW
Miriam Hörnchen

Tätowierungen als Einstellungshindernis im Polizeidienst?

Aktuelles, Examensvorbereitung, Öffentliches Recht, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Startseite, Verwaltungsrecht

Die vom VG Berlin zu beantwortende Frage, ob die Ablehnung einer Bewerbung für den Polizeidienst wegen sichtbarer Tätowierungen rechtswidrig erfolgt, wirft eine Vielzahl examensrelevanter Fragestellungen auf: Aufgrund der Eilbedürftigkeit im […]

Weiterlesen
03.06.2025/0 Kommentare/von Miriam Hörnchen
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Miriam Hörnchen https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Miriam Hörnchen2025-06-03 08:45:032025-06-06 10:50:46Tätowierungen als Einstellungshindernis im Polizeidienst?

Mitmachen

Du hast Lust, Autor bei uns zu werden? Wir freuen uns!

Mitmachen
  • Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Alumni
  • Häufige Fragen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

© juraexamen.info e.V.

Print Friendly, PDF & Email
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen