Juri§kripten
Zivilrecht
Öffentliches Recht
Alles begann mit unserer eigenen Examensvorbereitung. Jeder hat so seine eigenen Lernmethoden, aber Carlos ging noch einen Schritt weiter: Er schrieb seine Skripten komplett selbst – handschriftlich! Diese haben wir dann zum Üben für die mündliche Prüfung oder einfach zum Auffrischen vor den großen Übungen genutzt. Als wir die Skripten durchgearbeitet hatten, war schnell klar: Das ist so gut, das muss einfach für alle zugänglich gemacht werden! So entstand die Idee für „Juri§kripten“. Mit vielen fleißigen Händen haben wir die Skripten nach und nach digitalisiert und überarbeitet.
Wir möchten betonen, dass dieses Projekt von Studierenden für Studierende ist. Die handschriftlichen Skripten wurden 2020 verfasst, dann abgetippt und dabei bestmöglich auf den neuesten Stand gebracht. Übrigens haben wir versucht, Gesetzesänderungen deutlich zu kennzeichnen. Falls euch dennoch Fehler oder Ungenauigkeiten auffallen, lasst es uns wissen! Auch für Ideen und Verbesserungsvorschläge sind wir super dankbar, damit das Projekt weiter wächst und die Skripten für euch noch hilfreicher werden.
Carlos Cesarano, Hannah Döding und Marius Winkhold
Wir danken allen helfenden Händen bei diesem Mammut-Projekt: Stefan Altmann, Joana Günther, Jonas Alexander Hild, Leonie Josuweck, Dominic Kaulen, Jan Philipp Koch, Jonatan Kolb, Clemens Möhring, Alexander Stohl, Anna Teychené, Thomas Wieczorek