• Suche
  • Lerntipps
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • Bereicherungsrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • Insolvenzrecht
      • IPR
      • Kaufrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Karteikarten
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 > Startseite2 > Verschiedenes3 > April, April: Ärztliches Attest für Benutzung von Brillen im Staatsexamen a...
Redaktion

April, April: Ärztliches Attest für Benutzung von Brillen im Staatsexamen ab sofort notwendig

Startseite, Verschiedenes

Liebe Leser,
zum 1. April 2016 treten eine Reihe wichtiger Gesetzesänderungen in Kraft. Für Examenskandidaten in NRW, Hessen, Hamburg, Berlin und Baden-Württemberg, sowie ab 1.5.2016 in Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Bayern und Thüringen dürfte die Änderung der Hilfsmittelverordnungen zum Ersten uns Zweiten Staatsexamen von besonderer Bedeutung sein.
Diese enthalten fortan einheitlich folgenden Passus:

Das Tragen von Hilfsmitteln zur Verbesserung der Sehstärke (Kurz- und Weitsichtigkeit) ist nur bei entsprechender Genehmigung durch das zuständige JPA zulässig.
Hierzu bedarf es der Vorlage eines entsprechenden amtsärztlichen Attestes.

Die Prüfungsämter reagieren damit auf die zunehmende Verbreitung von sogenannten wearables wie bspw. google glasses, die optisch kaum noch von normalen Brillen zu unterscheiden sind und daher die Möglichkeit einer Täuschung stark erhöhen. Bereits in der Vergangenheit wurde aus diesem Grund und der Verwechslungsmöglichkeit mit smartwatches bspw. in Nordrhein-Westfalen das Tragen von Armbanduhren während der Klausuren vollständig untersagt.
Auf Nachfrage von juraexamen.info teilte uns Herr Dr. Jocus, Referent im Justizministerium NRW mit, dass die nunmehr eingeführte Regelung einen Kompromiss darstellt:

Einerseits soll natürlich die Chancengleichheit gewährleistet werden, andererseits lehnen wir ein generelles Brillenverbot als unverhältnismäßig ab. In einer Übergangszeit bis Juli 2016 werden wir zudem bei Nichtvorliegen eines ärztlichen Attestes auf die Aberkennung des Examens verzichten und stattdessen Leihbrillen in 5 unterschiedlichen Stärken zur Verfügung stellen. Zudem bleibt es Brillenträgern unbenommen, auf Kontaktlinsen umzusteigen.

Dennoch empfehlen wir allen unseren Lesern dringend, ein entsprechendes ärztliches Attest zeitnah zu besorgen und nicht auf dieses Entgegenkommen zu vertrauen, da wir leider auch nicht klären konnten, ob dies auch in anderen Bundesländern gilt.
Für dringende Fragen und Reservierung der Leihbrillen hat das Prüfungsamt zudem eine Info-Rufnummer eingerichtet.
Zudem bleibt zu hoffen, dass es sich bei der nur gerüchteweise für die Zukunft geplanten Einheitskleidung für das juristische Staatsexamen nur um einen schlechten Scherz handelt.
 

Print Friendly, PDF & Email
01.04.2016/0 Kommentare/von Redaktion
Schlagworte: 1. April, April, Brillen, Hilfsmittel, Scherz, Staatsexamen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Redaktion https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Redaktion2016-04-01 08:30:502016-04-01 08:30:50April, April: Ärztliches Attest für Benutzung von Brillen im Staatsexamen ab sofort notwendig
Das könnte Dich auch interessieren
BGH: Amtshaftung der Gemeinde für Fahrradunfall auf gemeindlichem Feldweg
Zivilrechtsklausur Z II – Februar 2012 – 1. Staatsexamen Hessen
Das „neue“ Kaufrecht 2022 – Teil 1: Der Sachmangelbegriff des § 434 BGB
Examensreport: Zusammenfassung Juni 2012
Zehn Merkposten zur Erstellung eines Rechtsgutachtens
Strafrechtsklausur – Februar 2012 – 1. Staatsexamen Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz, NRW, Thüringen, Hamburg
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Juraexamen.info

Deine Zeitschrift für Jurastudium, Staatsexamen und Referendariat. Als gemeinnütziges Projekt aus Bonn sind wir auf eure Untersützung angewiesen, sei es als Mitglied oder durch eure Gastbeiträge. Über Zusendungen und eure Nachrichten freuen wir uns daher sehr!

Werbung

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Neues zur falsa demonstratio beim Grundstückskauf
  • Die verschiedenen gerichtlichen Verfahren vor dem EuG und dem EuGH – Teil 2
  • Die verschiedenen gerichtlichen Verfahren vor dem EuG und dem EuGH – Teil 1

Weitere Artikel

Auch diese Artikel könnten für dich interessant sein.

Gastautor

Neues zur falsa demonstratio beim Grundstückskauf

BGB AT, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, Tagesgeschehen, Zivilrecht

Wir freuen uns, nachfolgend einen Gastbeitrag von Marie-Lou Merhi veröffentlichen zu können. Die Autorin studiert Rechtswissenschaften im siebten Semester an der Universität Bonn Examenskandidaten aufgepasst: Der BGH hat abermals zur […]

Weiterlesen
06.09.2023/von Gastautor
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Gastautor https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Gastautor2023-09-06 10:00:002023-09-06 15:16:09Neues zur falsa demonstratio beim Grundstückskauf
Alexandra Ritter

Die verschiedenen gerichtlichen Verfahren vor dem EuG und dem EuGH – Teil 2

Europarecht, Europarecht Klassiker, Examensvorbereitung, Lerntipps, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Startseite, Uncategorized, Verschiedenes

Dies ist Teil 2 zu den verschiedenen gerichtlichen Verfahren vor dem EuG und dem EuGH, in dem das Vorabentscheidungsverfahren und die Schadensersatzklage dargestellt werden. In Teil 1 erfolgten bereits Darstellungen […]

Weiterlesen
30.08.2023/von Alexandra Ritter
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Alexandra Ritter https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Alexandra Ritter2023-08-30 08:17:102023-09-04 13:02:58Die verschiedenen gerichtlichen Verfahren vor dem EuG und dem EuGH – Teil 2
Alexandra Ritter

Die verschiedenen gerichtlichen Verfahren vor dem EuG und dem EuGH – Teil 1

Europarecht, Europarecht Klassiker, Examensvorbereitung, Lerntipps, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Startseite, Uncategorized, Verschiedenes

Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit den Klagen vor den europäischen Gerichten in der Form, wie sie im ersten Examen oder in Vorlesungen zum Europarecht geprüft werden können. Das Europarecht […]

Weiterlesen
30.08.2023/von Alexandra Ritter
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Alexandra Ritter https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Alexandra Ritter2023-08-30 08:17:022023-09-04 13:03:07Die verschiedenen gerichtlichen Verfahren vor dem EuG und dem EuGH – Teil 1

Support

Unterstütze uns und spende mit PayPal

Jetzt spenden
  • Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Alumni
  • Häufige Fragen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

© 2022 juraexamen.info

Print Friendly, PDF & Email
Nach oben scrollen