BAG: Befristung des Arbeitsvertrages eines Profifußballers rechtmäßig
Arbeitsrecht, Rechtsprechung, Schon gelesen?, StartseiteMit Urteil vom 16.1.2018 hat das Bundesarbeitsgericht eine wegweisende Entscheidung im Profifußball getroffen: Die Befristung der Arbeitsverträge von…
Schema: Außerordentliche Kündigung, § 626 BGB
Arbeitsrecht, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtDie außerordentliche Kündigung, § 626 BGB
I. Wirksamer Arbeitsvertrag
II. Wirksame Kündigungserklärung, § 623 BGB
- Einseitige, empfangsbedürftige…
Die echte Druckkündigung im Lichte eines aktuellen BAG-Urteils
Arbeitsrecht, Examensvorbereitung, Lerntipps, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Startseite, ZivilrechtWir freuen uns, einen Gastbeitrag von Yannik Beden veröffentlichen zu können. Der Autor ist wissenschaftliche Hilfskraft und Doktorand am Institut für…
Schema: Wirksamkeit der ordentlichen Kündigung
Arbeitsrecht, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtSchema: Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung
I. Wirksamer Arbeitsvertrag
II. Kündigungserklärung
- Auslegung: Insbesondere Abgrenzung zur außerordentlichen…
Zuvor-Beschäftigung und Befristungsrecht – des LAG Baden-Württemberg Urteil vom 13.10.2016 – 3 Sa 34/16
Arbeitsrecht, Examensvorbereitung, Lerntipps, Mündliche Prüfung, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Referendariat, Schon gelesen?, Schwerpunktbereich, Zivilrecht, ZivilrechtTendenzen in der Landesarbeitsgerichtsrechtsprechung könnten dazu führen, dass die Rechtsprechung des BAG in Bezug auf die sachgrundlose Befristung und…
Die betriebsbedingte Kündigung und die Einflüsse des Kollektivarbeitsrechts am Beispiel von § 17 KSchG
Arbeitsrecht, Rechtsprechung, ZivilrechtWir freuen uns, einen Gastbeitrag von Marius Marquardt veröffentlichen zu können. Der Autor ist Jurastudent (5. Semester) im Schwerpunktbereich…
Entschädigungszahlung des Arbeitgebers wegen unterlassener Einladung eines Bewerbers zum Vorstellungsgespräch
Arbeitsrecht, Lerntipps, Mündliche Prüfung, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Referendariat, Schwerpunktbereich, Startseite, Zivilrecht, ZivilrechtAktuelle Pressemeldung des Bundesarbeitsgerichtes zum Urteil vom 11. August 2016 – 8 AZR 375/15
Die Thematik der Gleichbehandlung und Diskriminierung…
Rechtswegeröffnung zur Arbeitsgerichtsbarkeit – Geschäftsführer?
Arbeitsrecht, Fallbearbeitung und Methodik, Mündliche Prüfung, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Verschiedenes, ZivilrechtIn der Entscheidung BAG v. 08.09.2015 – 9 AZB 21/15 - hatte das Bundesarbeitsgericht über die Zulässigkeit des Rechtswegs zu entscheiden. Diese Entscheidung…
LAG Hessen: Pilotenstreik wegen unzulässigem Streikziel rechtswidrig
Arbeitsrecht, Rechtsprechung, Schon gelesen?, StartseiteDas LAG Hessen hat in einem Eilverfahren mit Urteil vom 09.09.2015 - 9 SaGa 1082/15 entschieden, dass der Streik der in der Vereinigung Cockpit zusammengeschlossenen…
Jur:next Urteil: „Unfreiwillige Werbung für den Arbeitgeber nach Ende des Arbeitsverhältnisses“
Arbeitsrecht, Lerntipps, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Startseite, ZivilrechtDer nachfolgende Beitrag stammt aus unserer gemeinsamen Kooperation mit jur:next und befasst sich mit einem examensrelevanten Urteil des BAG, welches über…
10 Thesen zum Entwurf eines Gesetzes zur Tarifeinheit (Tarifeinheitsgesetz) – BR-Drucks. 635/14
Arbeitsrecht, Schon gelesen?, Startseite, Verfassungsrecht, VerschiedenesWir freuen uns, heute einen Gastbeitrag des renommierten Arbeitsrechtlers Prof. Dr. Gregor Thüsing (Universität Bonn) veröffentlichen zu dürfen. Als…
KiTa-Streik und die (arbeitsrechtlichen) Folgen
Aktuelles, Arbeitsrecht, Schon gelesen?, Startseite, ZivilrechtIn ganz Deutschland nehmen derzeit zahlreiche Erzieher in Kindertagesstätten ihr aus Art. 9 Abs. 3 GG resultierendes Recht wahr und streiken. Erstrebt…
Prüfungsgespräch Zivilrecht – Schadensersatz und Whistleblowing
Arbeitsrecht, Deliktsrecht, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtWir freuen uns, heute erneut einen Gastbeitrag von Jonas Hensinger veröffentlichen zu können. Der Autor des Beitrags hat in Heidelberg Jura studiert…
Notiz: VG Schleswig: Geringe Körpergröße kein Grund für Ausschluss vom Eignungsprüfungsverfahren der Bundespolizei
Arbeitsrecht, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Startseite, ZivilrechtDas VG Schleswig-Holstein hat mit Urteil v. 26.3.2015 - 12 A 120/14 einer Volljuristin eine Entschädigung nach dem AGG zugesprochen, da diese vom Eignungsprüfungsverfahren…
Wird Müller zu Bosman II? – Befristung von Arbeitsverträgen mit Profifußballern
Aktuelles, Arbeitsrecht, Schon gelesen?, Schuldrecht, StartseiteDas Bosman-Urteil - noch heute der Begriff für die wohl fundamentalste Änderung der Vertragskonstruktionen im Profifußball (s. hierzu Wiki). Wird man…
Kündigungsschutzklage und Arbeitnehmerbegriff
Arbeitsrecht, Rechtsgebiete, Startseite, Verschiedenes
Der Verlag De Gruyter stellt jeden Monat einen Beitrag aus der Ausbildungszeitschrift JURA - Juristische Ausbildung zwecks freier Veröffentlichung auf…
Wissenschaftlicher Dienst des BT: Tarifeinheitsgesetz verfassungswidrig
Aktuelles, Arbeitsrecht, Schon gelesen?, Startseite, VerfassungsrechtDer Vorschlag der Bundesregierung für ein Tarifeinheitsgesetz ist nach Ansicht des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages wegen Verstoßes gegen…
Jur:Next Urteil des Monats: Je älter der Arbeitnehmer, desto erhohlungsbedürftiger…
Arbeitsrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Startseite, ZivilrechtWir freuen uns auch heute wieder einen Beitrag aus der gemeinsamen Kooperation mit jur:next veröffentlichen zu können. Nachfolgend wird ein examensrelevantes…
Arbeitsvertrag- Anfechtung – Recht zur Lüge?
Arbeitsrecht, Fallbearbeitung und Methodik, Lerntipps, Rechtsgebiete, Schwerpunktbereich, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtSachverhalt (nach BAG v. 07.07.2011, 2AZR 396/10)
Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer Anfechtung und einer Kündigung. Die Klägerin ist…
Betriebliche Übung – Anspruch auf Weihnachtsgeld?
AGB-Recht, Arbeitsrecht, Examensvorbereitung, Fallbearbeitung und Methodik, Lerntipps, Mündliche Prüfung, Rechtsgebiete, Referendariat, Schon gelesen?, Schwerpunktbereich, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht, ZivilrechtBeispielsfall:
Arbeitgeber A gewährt Arbeitnehmer B seit 2004 ein Weihnachtsgeld/eine Gratifikation in Höhe eines Bruttomonatsgehaltes. Im Vertrag des…