BGH: Kündigung und AGB-Kontrolle bei Online-Dating-Portalen
AGB-Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Verbraucherschutzrecht, Zivilrecht, ZivilrechtOnline-Dating-Portale bieten eine große Bandbreite von potentiellen persönlichen, aber auch juristischen Problemfeldern. Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs…
Abschaffung der Störerhaftung – Haftungsfragen für offene WLAN-Hotspots bleiben examensrelevant
Aktuelles, Deliktsrecht, Examensvorbereitung, Lerntipps, Schon gelesen?, Startseite, Verbraucherschutzrecht, ZivilrechtNach langer Diskussion hat sich die Große Koalition auf ein neues WLAN-Gesetz geeinigt, welches bereits im Herbst 2016 in Kraft treten könnte. Medienberichten…
BGH: Keine außerordentliche Kündigung von Fitnessstudio bei Umzug
AGB-Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Verbraucherschutzrecht, Zivilrecht, ZivilrechtEntscheidungen, die gleichermaßen juristisch wie gesellschaftlich relevant sind, sind selten. Häufig wird eine examensrelevante Rechtsprechung bei nichtjuristischen…
BGH: Ausübung Verbraucherwiderrufsrecht bedarf keines Sachgrundes
BGB AT, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Verbraucherschutzrecht, Zivilrecht, ZivilrechtDas Widerrufsrecht des Verbrauchers bei Fernabsatzverträgen ist äußerst examensrelevant. Noch relevanter sind in diesem Kontext aktuelle höchstrichterliche…
EuGH: Entschädigung bei Flugannullierung auch bei technischen Problemen
Rechtsprechung, Schon gelesen?, Startseite, VerbraucherschutzrechtDer Gerichtshof der Europäischen Union hat mit Urteil vom 17.09.2015 (Az.: C-257/14) entschieden, dass Luftfahrtunternehmen Fluggästen grundsätzlich…
Prüfungsgespräch: Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGB-Recht, Mündliche Prüfung, Rechtsgebiete, Startseite, Verbraucherschutzrecht, Verschiedenes, ZivilrechtDer folgende Beitrag ergänzt unsere Reihe von (fiktiven) Prüfungsgesprächen.
Sehr geehrte Kandidaten, willkommen zur Prüfung im Zivilrecht.
Gegenstand…
Notiz: Verbrauchereigenschaft beim Verbrauchsgüterkauf von Amts wegen zu prüfen
Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Verbraucherschutzrecht, ZivilrechtDer EuGH hat sich in einem interessanten Urteil vom 4.6.2015 (C-497/13) zu der Frage der Beweislast für die Verbrauchereigenschaft im Rahmen eines Verbrauchsgüterkaufs…
Besonderheiten beim Verbrauchsgüterkauf
Rechtsgebiete, Schuldrecht, Startseite, Verbraucherschutzrecht, Verschiedenes, Zivilrecht
Der Verlag De Gruyter stellt jeden Monat einen Beitrag aus der Ausbildungszeitschrift JURA - Juristische Ausbildung zwecks freier Veröffentlichung auf…
Kostenloser Seitensprung? Tinder, parship und co. als Heiratsvermittler i.S.d. § 656 BGB?
Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Verbraucherschutzrecht, Verschiedenes, ZivilrechtImmer mehr Dating- und Partnerplattformen verlangen für ihre Dienste eine Nutzungsgebühr. Während Akademiker und Singles mit Niveau (anscheinend ein…
Verbrauchereigenschaft einer WEG
AGB-Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Startseite, Verbraucherschutzrecht, ZivilrechtMit seinem Urteil vom 24.03.2015 (Az. VIII ZR 243/13; VIII ZR 360/13; VIII ZR 109/4) hat der BGH nun die lange schwelende Diskussion um die Verbrauchereigenschaft…
BGH: (Unzulässiger) Abbruch einer Internetauktion führt zu Schadensersatz
AGB-Recht, BGB AT, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Verbraucherschutzrecht, Zivilrecht, ZivilrechtDer Bundesgerichtshof hatte sich in einem Urteil vom 12.11.2014 (Az. VIII ZR 42/14) mit den Folgen eines Abbruchs einer "Auktion" auf dem Portal e-bay…
EuGH: Neues zur Entschädigung bei Flugverspätung
Europarecht, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Startseite, VerbraucherschutzrechtIn einer aktuellen Entscheidung (C-452/13) hat der EuGH die Voraussetzungen einer Entschädigungszahlung wegen einer Flugverspätung nach der VO 261/2004…
LG Frankfurt: Einstweilige Verfügung gegen Taxi-App Uber
Deliktsrecht, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Startseite, Verbraucherschutzrecht, VerwaltungsrechtEine neue Episode in der rechtlichen Auseinandersetzung um die umstrittene Taxi-App Uber: Das LG Frankfurt hat den Betrieb dieser App in Deutschland per…
BGH: Anspruch des Käufers auf Ersatz von Aufwendungen zum Auffinden eines Mangels
Rechtsprechung, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Verbraucherschutzrecht, ZivilrechtIn einer aktuellen Entscheidung vom 27.06.2014 - VIII ZR 275/13 hat der BGH entschieden, dass ein Käufer nach § 439 Abs. 2 BGB auch die Kosten für…
EU-Verbraucherschutzrichtlinie – Das ändert sich zum 13.06.2014
Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Verbraucherschutzrecht, VerschiedenesShoppen bei amazon, zalando u.v.m. gehört inzwischen zum Alltag jedes EU-Bürgers. Häufig verbinden sich hier gute Preise mit dem Komfort der einfachen,…
BGH: Bestimmungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen über ein Bearbeitungsentgelt bei Verbraucherdarlehen unwirksam
AGB-Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schuldrecht, Startseite, Verbraucherschutzrecht, Zivilrecht, ZivilrechtWir freuen uns nachfolgend einen Gastbeitrag von Nikolaus J. Plitzko veröffentlichen dürfen. Der Verfasser ist Student der Universität Bonn und besuchte…
BGH: Versand- und Gefahrübergangsklausel bei Möbelversandhandel unwirksam
AGB-Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Schuldrecht, Startseite, Verbraucherschutzrecht, ZivilrechtIn einer kürzlich ergangenen Entscheidung des Bundesgerichtshofs (Urteil vom 06.11.2013 - VIII ZR 353/12) haben sich die Richter mit der Frage auseinandergesetzt,…
Amazon, bei Rücksendung: Kündigung – eine rechtliche Bewertung
Aktuelles, Schuldrecht, Startseite, Verbraucherschutzrecht, ZivilrechtWir freuen uns heute einen Gastbeitrag von Janis Beckedorf veröffentlichen zu können. Inhaltlich setzt er sich mit der neuen Praxis von Amazon auseinander…
Kritik: Reichweite der Verkäuferhaftung bei Mängeln außerhalb des Verbrauchsgüterkaufs
Aktuelles, Schuldrecht, Verbraucherschutzrecht, ZivilrechtWir berichteten seinerzeit im Oktober 2012 über ein äußerst examensrelevantes Urteil des BGH, wonach das Urteil des Europäischen Gerichtshofs über…
AG München: Unerhebliche Werkmängel in Gesamtschau erheblich
Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Verbraucherschutzrecht, Zivilrecht, ZivilrechtDas AG München (Urteil vom 7.2.13, Az: 275 C 30434/12) hat entschieden, dass auch einzelne unerhebliche Mängel, die allein nicht zum Rücktritt berechtigen…