Examensrelevante Entscheidung des BAG: Gebot fairen Verhandelns bei Aufhebungsverträgen
Arbeitsrecht, Examensvorbereitung, Lerntipps, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Verbraucherschutzrecht, ZivilrechtEin für die zivilrechtliche Examensprüfung besonders relevantes Urteil hat der Sechste Senat des BAG am 7.2.2019 – 6 AZR 75/18 gefällt. Das Gericht…
VW-Abgasskandal: BGH äußert sich zu Mangel und Ersatzlieferung
Examensvorbereitung, Lerntipps, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, ZivilrechtDer BGH hat sich – wie in der vergangenen Woche bekanntgeworden ist – zu einem vom VW-Abgasskandal betroffenen Fahrzeug geäußert (VIII ZR 225/17).…
BGH: Mängelgewährleistung beim Kauf von Anteilen an einer GmbH (share deal)
BGH-Klassiker, Examensvorbereitung, Lerntipps, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Schuldrecht, StartseiteIn seinem Urteil vom 26.09.2018 (Az.: VIII ZR 187/17, NZG 2018, 1305) hat sich der BGH mit dem Mängelgewährleistungsrecht beim Kauf von Mitgliedschaftsrechten…
Störung der Geschäftsgrundlage gemäß § 313 BGB – Ein Grundlagenbeitrag
Examensvorbereitung, Lerntipps, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, VerschiedenesAls eine vom Grundsatz pacta sunt servanda abweichende Regelung betrifft die Störung der Geschäftsgrundlage gemäß § 313 BGB den Fall, dass Umstände…
Prüfungsrelevantes zum Kaufrecht: Keine Rückabwicklung durch großen Schadensersatz bei vorheriger Minderung
Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Zivilrecht, ZivilrechtMit seiner Entscheidung vom 9. Mai 2018 – VIII ZR 26/17 hat der BGH zu einer besonders prüfungs- bzw. examensrelevanten Fragestellung im Kaufrecht judiziert.…
Schema: Aufrechnung, §§ 387 ff. BGB
Für die ersten Semester, Lerntipps, Schon gelesen?, Schuldrecht, ZivilrechtSchema: Aufrechnung, §§ 387 ff. BGB
A. Doppelfunktion: Der Erklärende erhält die Möglichkeit, die gegen ihn gerichtete Forderung zu erfüllen…
BGH Follow-Up: Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter bei anwaltlicher Beratung
Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Zivilrecht, ZivilrechtMit seinem Urteil vom 7. Dezember 2017 – IX ZR 45/16 hat der 9. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs erneut Stellung zur äußerst prüfungsrelevanten Thematik…
BGH: Verhältnis von Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter zu § 278 BGB
Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Zivilrecht, ZivilrechtMit Urteil vom 7.12.2017 – VII ZR 204/14 hat der BGH eine besonders prüfungsrelevante Entscheidung zum Anwendungsbereich der Grundsätze des Vertrags…
Kaufrechtliche Mängelhaftung 2018: Die Reform im Überblick
AGB-Recht, Aktuelles, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Verbraucherschutzrecht, ZivilrechtPünktlich zum neuen Jahr treten mit dem „Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts, zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung, zur Stärkung des…
BGH: Neues zum Sachmangel beim Pferdekauf
Rechtsprechung, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Zivilrecht, ZivilrechtNeben dem Gebrauchtwagenkauf ist der Kauf von (Dressur-)Pferden einer der absoluten Examensklassiker. Üblicherweise finden sich in der Klausur Problemstellungen…
Schema: Schuldnerverzug, § 286 BGB
Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtSchema: Schuldnerverzug, § 286 BGB
I. Schuldverhältnis
Die Regeln des Schuldnerverzugs finden grds. auf vertragliche und gesetzliche Schuldverhältnisse…
OLG Oldenburg: „Gekauft wie gesehen“ kein umfassender Gewährleistungsausschluss!
Rechtsprechung, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Zivilrecht"Gekauft wie gesehen" - eine Formulierung, die sich im Alltag bei Kaufverträgen verschiedenster Gegenstände etabliert hat. Im Fokus eines für Examensklausuren…
Schema: Echte, unberechtigte GoA
Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtEchte, unberechtigte GoA
I. Anwendbarkeit
Die Vorschriften über die echte unberechtigte GoA sind nur anwendbar, soweit keine Sonderregelungen eingreifen.
II.…
Der Dieselskandal in der Klausur: Möglichkeiten des Rücktritts vom Kaufvertrag
Schon gelesen?, Schuldrecht, Verschiedenes, ZivilrechtWir freuen uns sehr, heute einen Gastbeitrag von Julian Götz, derzeit Rechtsreferendar am Landgericht Köln, veröffentlichen zu können.
Der sogenannte…
BGH: Gebrauchtwagenkäufer darf Transportkostenvorschuss nach § 439 Abs. 2 BGB vor Nacherfüllung verlangen
Rechtsprechung, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Verbraucherschutzrecht, ZivilrechtOhne vertiefte Grundkenntnisse im Kaufrecht geht im Examen nichts: Wer die neueste BGH-Rechtsprechung nicht kennt, wird i.d.R. die amtliche Lösung nicht…
BGH: Beweislastumkehr bei Hausnotrufvertrag
Arztrecht, Rechtsprechung, Schuldrecht, Startseite, ZPOEine für Klausuren und mündliche Prüfungen interessante Rechtsfrage hat der BGH mit Urteil vom 11. Mai 2017 - III ZR 92/16 entschieden - prüfungsrelevant…
Die Anwendbarkeit der §§ 280 I, III, 281 I BGB auf § 985 BGB
Examensvorbereitung, Lerntipps, Mündliche Prüfung, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Sachenrecht, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, ZivilrechtI. Einleitung
Der BGH hat in einer äußerst examensrelevanten Entscheidung die Anwendbarkeit der §§ 280 I, III, 281 I BGB auf den Vindikationsanspruch…
BGH: Sekundäre Darlegungslast bei Filesharing über familiären Internetanschluss
Deliktsrecht, Lerntipps, Rechtsprechung, Schuldrecht, Startseite, ZPOEine äußerst examensrelevante Entscheidung hat der BGH am 30.3.2017 - I ZR 19/16 zur Frage der Haftung bei Filesharing über einen Familienanschluss…
Das neue Bauvertragsrecht – Änderungen der kaufrechtlichen Mängelhaftung
Aktuelles, Examensvorbereitung, Schuldrecht, Verbraucherschutzrecht, ZivilrechtWir freuen uns sehr, einen Gastbeitrag von Nikolaus von Bar veröffentlichen zu können. Der Autor hat im Arzthaftungsrecht an der Universität…
OLG Hamm: Nachforschungspflicht des Käufers beim Autokauf im Internet
BGH-Klassiker, Examensvorbereitung, Lerntipps, Rechtsprechung, Sachenrecht, Schuldrecht, ZivilrechtVerschiedene Probleme rund um den Autokauf – insbesondere Gebrauchtwagenkauf – sind absolute Klassiker, die immer wieder Einzug in Examensklausuren…