• Suche
  • Lerntipps
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • Bereicherungsrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • Insolvenzrecht
      • IPR
      • Kaufrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Karteikarten
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 > Rechtsgebiete2 > Zivilrecht3 > Sachenrecht

Sachenrecht

Erbenbesitz und Erbschaftsbesitz

Erbrecht, Sachenrecht, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht
Der Verlag De Gruyter stellt jeden Monat einen Beitrag aus der Ausbildungszeitschrift JURA - Juristische Ausbildung zwecks freier Veröffentlichung…
0 Kommentare
/
20.12.2013
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Redaktion https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Redaktion2013-12-20 14:00:492013-12-20 14:00:49Erbenbesitz und Erbschaftsbesitz

BGH: Nutzung der Garageneinfahrt bei einem Überbau

Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Sachenrecht, Startseite, Zivilrecht, Zivilrecht
Der Fünfte Zivilsenat hat in einer neueren Entscheidung (Urt. v. 15.11.2013 – V ZR 24/13) zum Immobiliarsachenrecht eine Reihe exotischer Anspruchsgrundlagen…
3 Kommentare
/
11.12.2013
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Dr. Gerrit Forst https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Dr. Gerrit Forst2013-12-11 17:49:182013-12-11 17:49:18BGH: Nutzung der Garageneinfahrt bei einem Überbau

Der Fall Gurlitt (Teil 1): Zivilrechtliche Fragen

Bereicherungsrecht, BGB AT, Deliktsrecht, Sachenrecht, Schon gelesen?, Startseite, Tagesgeschehen, Zivilrecht
I. Regelungen über die Wiedergutmachung des nationalsozialistischen Unrechts Hier ausgeblendet werden die besonderen Regelungen über die Wiedergutmachung…
4 Kommentare
/
30.11.2013
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Dr. Johannes Traut https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Dr. Johannes Traut2013-11-30 14:00:442013-11-30 14:00:44Der Fall Gurlitt (Teil 1): Zivilrechtliche Fragen

BGH: Zur Abgrenzung zwischen Namens- und Identitätstäuschung beim Gebrauchtwagenkauf

BGB AT, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Sachenrecht, Startseite, Zivilrecht, Zivilrecht
Der vom BGH kürzlich entschiedene Fall (Urt. v.  1. März 2013 - V ZR 92/12) ist durchaus dazu prädestiniert, um künftig in Examens- und/oder Übungsklausuren…
6 Kommentare
/
13.06.2013
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Zaid Mansour https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Zaid Mansour2013-06-13 08:00:512013-06-13 08:00:51BGH: Zur Abgrenzung zwischen Namens- und Identitätstäuschung beim Gebrauchtwagenkauf

OLG Hamm: Erlöschen einer transmortalen Vollmacht bei Alleinerbe

Erbrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Sachenrecht, Schon gelesen?, Startseite, Zivilrecht, Zivilrecht
Das OLG Hamm hat am 10.01.2013 (15 W 79/12) einen Beschluss gefällt, der beim ersten Lesen etwas irritierend erscheint, sich bei näherer Durchsicht aber…
4 Kommentare
/
10.04.2013
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Tom Stiebert https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Tom Stiebert2013-04-10 16:29:172013-04-10 16:29:17OLG Hamm: Erlöschen einer transmortalen Vollmacht bei Alleinerbe

BGH: Zum „wesentlichen Bestandteil“ eines Gebäudes nach § 94 BGB

Rechtsprechung, Sachenrecht, Startseite, Zivilrecht
Wir freuen uns, im Folgenden einen Gastbeitrag von Martin Pütz veröffentlichen zu können. Martin ist zur Zeit Rechtsreferendar am Landgericht Bonn…
4 Kommentare
/
11.03.2013
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Gastautor https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Gastautor2013-03-11 10:00:002013-03-11 10:00:00BGH: Zum „wesentlichen Bestandteil“ eines Gebäudes nach § 94 BGB

OLG Hamm: Examensrelevante Entscheidung zum Besitzschutz

Rechtsprechung, Sachenrecht, Zivilrecht
Das OLG Hamm entschied kürzlich einen Sachverhalt, der besonders Eingang in eine zivilrechtliche Klausur finden könnte (Urteil vom 23.08.2012 - I-10…
0 Kommentare
/
25.10.2012
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Dr. Christoph Werkmeister https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Dr. Christoph Werkmeister2012-10-25 10:13:252012-10-25 10:13:25OLG Hamm: Examensrelevante Entscheidung zum Besitzschutz

OLG Schleswig: Alte zivilrechtliche Bekannte in neuem Gewande

BGB AT, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Sachenrecht, Schon gelesen?, Startseite, Zivilrecht, Zivilrecht
Das OLG Schleswig (Urteil vom 22.05.2012 -3 U 69/11) durfte sich in einer jüngst erschienenen Entscheidung mit einem bunten Strauß sachenrechtlicher…
3 Kommentare
/
24.09.2012
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Dr. Jan Winzen https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Dr. Jan Winzen2012-09-24 15:50:412012-09-24 15:50:41OLG Schleswig: Alte zivilrechtliche Bekannte in neuem Gewande

Bedeutung des Kfz in der juristischen Klausur

Für die ersten Semester, Sachenrecht, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht
Oftmals kommen in juristischen Klausuren Probleme mit Fahrzeugen, insbesondere beim Eigentumserwerb, auf. Bekannt sein sollten in diesem Zusammenhang drei…
6 Kommentare
/
21.09.2012
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Tom Stiebert https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Tom Stiebert2012-09-21 13:30:342012-09-21 13:30:34Bedeutung des Kfz in der juristischen Klausur

OLG München: Weinbestände sind keine Haushaltsgegenstände

Familienrecht, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Sachenrecht, Zivilrecht, Zivilrecht, ZPO
Das OLG München entschied vor Kurzem eine Rechtsfrage, die ohne weiteres als Baustein für sachenrechtliche Examensklausuren verwendet werden kann (Urteil…
0 Kommentare
/
09.09.2012
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Dr. Christoph Werkmeister https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Dr. Christoph Werkmeister2012-09-09 09:30:342012-09-09 09:30:34OLG München: Weinbestände sind keine Haushaltsgegenstände

Wem gehört der „Schatz“ im Kachelofen?

Sachenrecht, Schon gelesen?, Startseite, Tagesgeschehen, Zivilrecht
Durch die Medien geisterte in der letzten Woche ein Urteil des LG Düsseldorf (15 O 103/11) über einen "Schatzfund" im Kachelofen, das sich sehr gut für…
0 Kommentare
/
02.08.2012
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Tom Stiebert https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Tom Stiebert2012-08-02 16:24:132012-08-02 16:24:13Wem gehört der „Schatz“ im Kachelofen?

Hintergründe des Abstraktionsprinzips

BGB AT, Für die ersten Semester, Sachenrecht, Schon gelesen?, Verschiedenes, Zivilrecht
Der Verlag De Gruyter stellt jeden Monat einen Beitrag aus der Ausbildungszeitschrift JURA - Juristische Ausbildung zwecks freier Veröffentlichung…
0 Kommentare
/
01.07.2012
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Dr. Christoph Werkmeister https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Dr. Christoph Werkmeister2012-07-01 12:15:122012-07-01 12:15:12Hintergründe des Abstraktionsprinzips

Die Grundprinzipien des Sachenrechts

Für die ersten Semester, Sachenrecht, Schon gelesen?, Verschiedenes, Zivilrecht
Der Verlag De Gruyter stellt jeden Monat einen Beitrag aus der Ausbildungszeitschrift JURA - Juristische Ausbildung zwecks freier Veröffentlichung…
0 Kommentare
/
22.05.2012
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Dr. Christoph Werkmeister https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Dr. Christoph Werkmeister2012-05-22 16:44:572012-05-22 16:44:57Die Grundprinzipien des Sachenrechts

Die Übereignung beweglicher Sachen durch den Berechtigten

Für die ersten Semester, Lerntipps, Sachenrecht, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht
Das Sachenrecht gehört zum Prüfungsstoff aller Prüfungsordnungen. Obwohl es eine Reihe hervorragender Lehrbücher zu diesem Rechtsgebiet gibt (ich persönlich…
6 Kommentare
/
15.05.2012
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Dr. Gerrit Forst https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Dr. Gerrit Forst2012-05-15 15:04:032012-05-15 15:04:03Die Übereignung beweglicher Sachen durch den Berechtigten

BGH zu § 985 BGB bei NS-Raubkunst

Rechtsprechung, Sachenrecht, Startseite, Zivilrecht
Mit Urteil vom 16.03.2012 (Az. V ZR 279/10) entschied der BGH, dass der Eigentümer eines durch nationalsozialistisches Unrecht entzogenen Kunstwerks,…
1 Kommentar
/
18.03.2012
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Dr. Christoph Werkmeister https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Dr. Christoph Werkmeister2012-03-18 10:50:302012-03-18 10:50:30BGH zu § 985 BGB bei NS-Raubkunst

BGH: Zulässige Ausübung des Hausrechts – Ausschluss von Udo Voigt

BGB AT, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Sachenrecht, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Zivilrecht, Zivilrecht
Der Bundesgerichtshof hat am gestrigen Freitag (09.03.2012) ein sehr interessantes Urteil gesprochen (V ZR 115/11), dass nicht nur in den Medien auf große…
8 Kommentare
/
10.03.2012
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Tom Stiebert https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Tom Stiebert2012-03-10 15:16:372012-03-10 15:16:37BGH: Zulässige Ausübung des Hausrechts – Ausschluss von Udo Voigt

Die Vormerkung – gutgläubiger Erst- und Zweiterwerb

Für die ersten Semester, Kreditsicherung, Sachenrecht, Schon gelesen?, Verschiedenes, Zivilrecht
Da mein letzter Beitrag im Sachenrecht über den gutgläubigen Zweiterwerb der Hypothek sehr gut von euch aufgenommen worden ist, möchte ich daran anschließen…
4 Kommentare
/
26.01.2012
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Patrick Birtel https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Patrick Birtel2012-01-26 23:20:032012-01-26 23:20:03Die Vormerkung – gutgläubiger Erst- und Zweiterwerb

Schema: Überblick der Herausgabeansprüche

Für die ersten Semester, Sachenrecht, Schon gelesen?, Schuldrecht, Verschiedenes, Zivilrecht
Im Rahmen einer zivilrechtlichen Klausur, die Ansprüche auf Herausgabe beinhaltet, muss sich der Kandidat darüber im Klaren sein, dass in der gutachterlichen…
2 Kommentare
/
16.01.2012
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Dr. Christoph Werkmeister https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Dr. Christoph Werkmeister2012-01-16 20:58:192012-01-16 20:58:19Schema: Überblick der Herausgabeansprüche

Der gutgläubige Zweiterwerb der Hypothek

Fallbearbeitung und Methodik, Für die ersten Semester, Kreditsicherung, Lerntipps, Sachenrecht, Schon gelesen?, Verschiedenes, Zivilrecht
Der obige Titel ist wohl eines der Schlagworte schlechthin, welches selbst den eifrigen Examenskanditaten Schweiß auf die Stirn treiben kann. Der Grund…
14 Kommentare
/
05.01.2012
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Patrick Birtel https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Patrick Birtel2012-01-05 21:36:542012-01-05 21:36:54Der gutgläubige Zweiterwerb der Hypothek

BGH zur Videoüberwachung bei Gartenflächen – Gleichzeitig: Examenzrelevanz des WEG

Deliktsrecht, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Sachenrecht, Schon gelesen?, Zivilrecht, Zivilrecht
Der BGH konnte sich im Urteil vom 21.10.2011 (Az. V ZR 265/10) mit einem examensrelevanten Sachverhalt beschäftigen. In der Sache ging es um den Bewohner…
0 Kommentare
/
12.12.2011
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Dr. Christoph Werkmeister https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Dr. Christoph Werkmeister2011-12-12 15:25:302011-12-12 15:25:30BGH zur Videoüberwachung bei Gartenflächen – Gleichzeitig: Examenzrelevanz des WEG
Seite 2 von 3123

Über Juraexamen.info

Deine Zeitschrift für Jurastudium, Staatsexamen und Referendariat. Als gemeinnütziges Projekt aus Bonn sind wir auf eure Untersützung angewiesen, sei es als Mitglied oder durch eure Gastbeiträge. Über Zusendungen und eure Nachrichten freuen wir uns daher sehr!

Werbung

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Basiswissen Kriminologie – über Genese, bekannte Persönlichkeiten und die relativen Straftheorien
  • Die mündliche Prüfung im ersten Staatsexamen
  • BVerfG zur automatisierten Datenanalyse

Weitere Artikel

Auch diese Artikel könnten für dich interessant sein.

Alexandra Ritter

Die mündliche Prüfung im ersten Staatsexamen

Lerntipps, Mündliche Prüfung, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Strafrecht, Uncategorized, Verschiedenes, Zivilrecht

Viele Jahre bereitet man sich durch Studium und Repetitorium darauf vor und irgendwann ist es soweit: man schreibt das erste Staatsexamen. Sechs Klausuren und eine mündliche Prüfung (so zumindest in […]

Weiterlesen
06.03.2023/2 Kommentare/von Alexandra Ritter
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Alexandra Ritter https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Alexandra Ritter2023-03-06 09:00:002023-03-03 14:16:44Die mündliche Prüfung im ersten Staatsexamen
Gastautor

Basiswissen Kriminologie – über Genese, bekannte Persönlichkeiten und die relativen Straftheorien

Rechtsgebiete, Strafrecht, Verschiedenes

Wir freuen uns, nachfolgenden Gastbeitrag von Sabrina Prem veröffentlichen zu können. Die Autorin ist Volljuristin. Ihr Studium und Referendariat absolvierte sie in Düsseldorf. Was genau verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff „Kriminologie“? […]

Weiterlesen
06.03.2023/1 Kommentar/von Gastautor
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Gastautor https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Gastautor2023-03-06 09:00:002023-03-04 22:16:59Basiswissen Kriminologie – über Genese, bekannte Persönlichkeiten und die relativen Straftheorien
Gastautor

BVerfG zur automatisierten Datenanalyse

Öffentliches Recht, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Startseite

Wir freuen uns, nachfolgenden Gastbeitrag von Simon Mantsch veröffentlichen zu können. Er studiert Rechtswissenschaften an der Universität Bonn und ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Flick Gocke Schaumburg tätig. In einem Urteil des […]

Weiterlesen
23.02.2023/von Gastautor
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Gastautor https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Gastautor2023-02-23 10:21:212023-03-04 22:16:40BVerfG zur automatisierten Datenanalyse

Support

Unterstütze uns und spende mit PayPal

Jetzt spenden
  • Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Alumni
  • Häufige Fragen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

© 2022 juraexamen.info

Nach oben scrollen