Erbenbesitz und Erbschaftsbesitz
Erbrecht, Sachenrecht, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht
Der Verlag De Gruyter stellt jeden Monat einen Beitrag aus der Ausbildungszeitschrift JURA - Juristische Ausbildung zwecks freier Veröffentlichung…
BGH: Nutzung der Garageneinfahrt bei einem Überbau
Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Sachenrecht, Startseite, Zivilrecht, ZivilrechtDer Fünfte Zivilsenat hat in einer neueren Entscheidung (Urt. v. 15.11.2013 – V ZR 24/13) zum Immobiliarsachenrecht eine Reihe exotischer Anspruchsgrundlagen…
Der Fall Gurlitt (Teil 1): Zivilrechtliche Fragen
Bereicherungsrecht, BGB AT, Deliktsrecht, Sachenrecht, Schon gelesen?, Startseite, Tagesgeschehen, ZivilrechtI. Regelungen über die Wiedergutmachung des nationalsozialistischen Unrechts
Hier ausgeblendet werden die besonderen Regelungen über die Wiedergutmachung…
BGH: Zur Abgrenzung zwischen Namens- und Identitätstäuschung beim Gebrauchtwagenkauf
BGB AT, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Sachenrecht, Startseite, Zivilrecht, Zivilrecht
Der vom BGH kürzlich entschiedene Fall (Urt. v. 1. März 2013 - V ZR 92/12) ist durchaus dazu prädestiniert, um künftig in Examens- und/oder Übungsklausuren…
OLG Hamm: Erlöschen einer transmortalen Vollmacht bei Alleinerbe
Erbrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Sachenrecht, Schon gelesen?, Startseite, Zivilrecht, ZivilrechtDas OLG Hamm hat am 10.01.2013 (15 W 79/12) einen Beschluss gefällt, der beim ersten Lesen etwas irritierend erscheint, sich bei näherer Durchsicht aber…
BGH: Zum „wesentlichen Bestandteil“ eines Gebäudes nach § 94 BGB
Rechtsprechung, Sachenrecht, Startseite, Zivilrecht
Wir freuen uns, im Folgenden einen Gastbeitrag von Martin Pütz veröffentlichen zu können. Martin ist zur Zeit Rechtsreferendar am Landgericht Bonn…
OLG Hamm: Examensrelevante Entscheidung zum Besitzschutz
Rechtsprechung, Sachenrecht, ZivilrechtDas OLG Hamm entschied kürzlich einen Sachverhalt, der besonders Eingang in eine zivilrechtliche Klausur finden könnte (Urteil vom 23.08.2012 - I-10…
OLG Schleswig: Alte zivilrechtliche Bekannte in neuem Gewande
BGB AT, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Sachenrecht, Schon gelesen?, Startseite, Zivilrecht, ZivilrechtDas OLG Schleswig (Urteil vom 22.05.2012 -3 U 69/11) durfte sich in einer jüngst erschienenen Entscheidung mit einem bunten Strauß sachenrechtlicher…
Bedeutung des Kfz in der juristischen Klausur
Für die ersten Semester, Sachenrecht, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtOftmals kommen in juristischen Klausuren Probleme mit Fahrzeugen, insbesondere beim Eigentumserwerb, auf. Bekannt sein sollten in diesem Zusammenhang drei…
OLG München: Weinbestände sind keine Haushaltsgegenstände
Familienrecht, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Sachenrecht, Zivilrecht, Zivilrecht, ZPODas OLG München entschied vor Kurzem eine Rechtsfrage, die ohne weiteres als Baustein für sachenrechtliche Examensklausuren verwendet werden kann (Urteil…
Wem gehört der „Schatz“ im Kachelofen?
Sachenrecht, Schon gelesen?, Startseite, Tagesgeschehen, ZivilrechtDurch die Medien geisterte in der letzten Woche ein Urteil des LG Düsseldorf (15 O 103/11) über einen "Schatzfund" im Kachelofen, das sich sehr gut für…
Hintergründe des Abstraktionsprinzips
BGB AT, Für die ersten Semester, Sachenrecht, Schon gelesen?, Verschiedenes, Zivilrecht
Der Verlag De Gruyter stellt jeden Monat einen Beitrag aus der Ausbildungszeitschrift JURA - Juristische Ausbildung zwecks freier Veröffentlichung…
Die Grundprinzipien des Sachenrechts
Für die ersten Semester, Sachenrecht, Schon gelesen?, Verschiedenes, Zivilrecht
Der Verlag De Gruyter stellt jeden Monat einen Beitrag aus der Ausbildungszeitschrift JURA - Juristische Ausbildung zwecks freier Veröffentlichung…
Die Übereignung beweglicher Sachen durch den Berechtigten
Für die ersten Semester, Lerntipps, Sachenrecht, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtDas Sachenrecht gehört zum Prüfungsstoff aller Prüfungsordnungen. Obwohl es eine Reihe hervorragender Lehrbücher zu diesem Rechtsgebiet gibt (ich persönlich…
BGH zu § 985 BGB bei NS-Raubkunst
Rechtsprechung, Sachenrecht, Startseite, ZivilrechtMit Urteil vom 16.03.2012 (Az. V ZR 279/10) entschied der BGH, dass der Eigentümer eines durch nationalsozialistisches Unrecht entzogenen Kunstwerks,…
BGH: Zulässige Ausübung des Hausrechts – Ausschluss von Udo Voigt
BGB AT, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Sachenrecht, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Zivilrecht, ZivilrechtDer Bundesgerichtshof hat am gestrigen Freitag (09.03.2012) ein sehr interessantes Urteil gesprochen (V ZR 115/11), dass nicht nur in den Medien auf große…
Die Vormerkung – gutgläubiger Erst- und Zweiterwerb
Für die ersten Semester, Kreditsicherung, Sachenrecht, Schon gelesen?, Verschiedenes, ZivilrechtDa mein letzter Beitrag im Sachenrecht über den gutgläubigen Zweiterwerb der Hypothek sehr gut von euch aufgenommen worden ist, möchte ich daran anschließen…
Schema: Überblick der Herausgabeansprüche
Für die ersten Semester, Sachenrecht, Schon gelesen?, Schuldrecht, Verschiedenes, ZivilrechtIm Rahmen einer zivilrechtlichen Klausur, die Ansprüche auf Herausgabe beinhaltet, muss sich der Kandidat darüber im Klaren sein, dass in der gutachterlichen…
Der gutgläubige Zweiterwerb der Hypothek
Fallbearbeitung und Methodik, Für die ersten Semester, Kreditsicherung, Lerntipps, Sachenrecht, Schon gelesen?, Verschiedenes, ZivilrechtDer obige Titel ist wohl eines der Schlagworte schlechthin, welches selbst den eifrigen Examenskanditaten Schweiß auf die Stirn treiben kann. Der Grund…
BGH zur Videoüberwachung bei Gartenflächen – Gleichzeitig: Examenzrelevanz des WEG
Deliktsrecht, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Sachenrecht, Schon gelesen?, Zivilrecht, ZivilrechtDer BGH konnte sich im Urteil vom 21.10.2011 (Az. V ZR 265/10) mit einem examensrelevanten Sachverhalt beschäftigen. In der Sache ging es um den Bewohner…