„Klagende Nachbarn“ – Schadensersatzansprüche im nachbarschaftlichen Gemeinschaftsverhälnis
Deliktsrecht, Examensvorbereitung, Lerntipps, Mündliche Prüfung, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtWir freuen uns Euch heute einen Gastbeitrag von Stefan Glasmacher vorstellen zu können. Stefan Glasmacher hat bis zum Jahre 2011 Rechtswissenschaften…
BGH: „Hexenjagd. Mein Schuldienst in Berlin“ als Persönlichkeitsrechtsverletzung einer Schülerin
Deliktsrecht, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Startseite, ZivilrechtDer BGH hat mit Urteil v. 15.9.2015 - VI ZR 175/14 einen Fall entschieden, der wie gemalt sowohl für eine schriftliche Examensklausur als auch für eine…
Du kommst hier ned rein – Diskothek und Diskriminierung
Deliktsrecht, Rechtsprechung, ZivilrechtDas AG München hat am 24.07.2015 ein Urteil erlassen, dass sich hervorragend für die Diskussion im Rahmen einer mündlichen Prüfung eignet (171 C 27853/13).
Ein…
Notiz: KG Berlin verneint Streupflicht auf Abkürzungswegen
Deliktsrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Schuldrecht, Startseite, ZivilrechtAngesichts der aktuellen Hitzewelle thematisch nicht ganz passend, aber dafür rechtlich immer aktuell: die Streupflicht. Wir haben bereits mehrfach zu…
Prüfungsgespräch Zivilrecht: Verkehrsrecht und allgemeines Deliktsrecht
Deliktsrecht, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtWir freuen uns, einen Gastbeitrag von Florian Wieg veröffentlichen zu können. Der Autor hat in Bonn Jura studiert und soeben das erste Staatsexamen…
Prüfungsgespräch Zivilrecht – Schadensersatz und Whistleblowing
Arbeitsrecht, Deliktsrecht, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtWir freuen uns, heute erneut einen Gastbeitrag von Jonas Hensinger veröffentlichen zu können. Der Autor des Beitrags hat in Heidelberg Jura studiert…
Mündliche Prüfung im Zivilrecht – Frau Klein und das fehlerhafte Brustimplantat
Arztrecht, Deliktsrecht, Mündliche Prüfung, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, VerschiedenesEs geht weiter in unserer Serie "Mündliche Prüfung" mit einem aktuellen Fall aus dem Zivilrecht. Die besonderen Vorschriften der § 6 MPG sowie die Richtlinie…
Examensrelevante Anspruchsgrundlagen im Deliktsrecht, § 823 BGB – Teil I
Deliktsrecht, Examensvorbereitung, Fallbearbeitung und Methodik, Lerntipps, Schon gelesen?, Startseite, VerschiedenesWir freuen uns heute einen Gastbeitrag von Ramona Zeh veröffentlichen zu können. Die Verfasserin ist Studentin an der Universität Bonn. Der Beitrag…
BGH: Zur Ersatzfähigkeit von Abschleppkosten
BGB AT, Deliktsrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schuldrecht, Startseite, Zivilrecht, ZivilrechtDer 5. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte sich in einer kürzlich ergangenen Entscheidung (Urt. v. 04.07.2014 – V ZR 229/13) mit der Frage zu befassen,…
OLG Hamm: 50.000 € Schmerzensgeld bei Versteifung einer Schulter angemessen
Deliktsrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Startseite, Zivilrecht, ZPODas OLG Hamm hat mit Urteil vom 01.07.2014 (Az.: 26 U 4/13) entschieden, dass ein Schmerzensgeld in Höhe von 50.000 € angemessen ist, wenn infolge einer…
Update zu Uber: Erstes Verbot für privaten Fahrer
Deliktsrecht, Lerntipps, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Startseite, VerwaltungsrechtErstmalig hat nun das LG Frankfurt ein Fahrverbot für einen privaten Faher, der seine Dienste über die App Uber angeboten hat, erteilt (s. https://beck-aktuell.beck.de/news/lg-frankfurt-am-main-taxifahrer-erwirkt-einstweilige-verf-gung-gegen-uber-fahrer).…
LG Frankfurt: Alleinhaftung des Fußgängers bei Sturz auf erkennbar nicht geräumtem Gehweg
Deliktsrecht, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Startseite, Zivilrecht, ZivilrechtWir freuen uns, heute eine Gastbeitrag von Lars Stegemann veröffentlichen zu können. Er befasst sich diesmal mit der Reichweite von Räum- und Streupflichten…
LG Frankfurt: Einstweilige Verfügung gegen Taxi-App Uber
Deliktsrecht, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Startseite, Verbraucherschutzrecht, VerwaltungsrechtEine neue Episode in der rechtlichen Auseinandersetzung um die umstrittene Taxi-App Uber: Das LG Frankfurt hat den Betrieb dieser App in Deutschland per…
LG Coburg: Keine Verletzung einer Verkehrssicherungspflicht bei Schädigung durch umfallende Tür
Deliktsrecht, Rechtsprechung, Startseite, ZivilrechtMit rechtskräftigem Urteil vom 04.03.2014 hat das LG Coburg (Az.: 22 O 619/13) entschieden, dass Schadensersatz wegen einer Verletzung durch eine ordnungsgemäß…
Aktuelle Fälle zum Verkehrsrecht 2014
Deliktsrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Zivilrecht, ZivilrechtVerkehrsrecht im Examen
Das Verkehrsrecht ist vor allem für das 2. Staatsexamen schon allein aufgrund der Fallzahl in der Praxis ein absoluter Dauerbrenner.…
OLG Hamm: Zur Verkehrssicherungspflicht des Betreibers einer Wasserrutsche
Deliktsrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Schuldrecht, Startseite, ZivilrechtMit Urteil vom 06.05.2014 (Az.: 9 U 13/14) hat das OLG Hamm über den Umfang der Verkehrssicherungspflicht des Betreibers einer wellenförmigen Wasserrutsche…
Notiz: Warum man mit 75 Jahren und 125 kg nicht an der Stange tanzen sollte…
Aktuelles, Deliktsrecht, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, Zivilrecht...zeigt ein aktuelles Urteil des AG München.
Der Kläger machte gegenüber einem Verein, bei dem er einen Ballettkurs für Senioren gebucht hatte und…
Notiz: OLG Koblenz zur Löschung erotischer Aufnahmen nach Ende einer Beziehung
Deliktsrecht, Rechtsprechung, Schon gelesen?Das allgemeine Persönlichkeitsrecht ist in Examensklausuren und mündlichen Prüfungen äußerst beliebter Prüfungsstoff (eine Reihe von Beiträgen,…
Notiz: BGH: Anspruch auf Geldentschädigung wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts nicht vererblich
Deliktsrecht, Erbrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Startseite, Zivilrecht, ZivilrechtDer BGH hat sich zur Vererblichkeit des Anspruchs auf Geldentschädigung wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts (§ 823 Abs. 1 BGB i.V.m. Art. 2 Abs.…
OLG Hamm: Rechtsfolgen beim mangelhaften Tattoo
Deliktsrecht, Rechtsprechung, Schuldrecht, Zivilrecht
Das OLG Hamm entschied mit Beschluss vom 05.03.2014 (12 U 151/13) eine äußerst examensträchtige Sachverhaltskonstellation, die in abgewandelter Form…