BVerfG: Kirchliche Loyalitätsobliegenheiten weiterhin nur eingeschränkt staatlich überprüfbar
Arbeitsrecht, Öffentliches Recht, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Startseite, Verfassungsrecht, ZivilrechtDas BVerfG hat mit Beschluss vom 22. Oktober 2014 - 2 BvR 661/12, entschieden, dass das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 8.9.2011 - 2 AZR 543/10…
Grundlagen kollektives Arbeitsrecht: Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen eines Streiks
Arbeitsrecht, Lerntipps, Schon gelesen?, Schwerpunktbereich, VerschiedenesA. Grundlagen kollektives Arbeitsrecht: Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen eines Streiks
Dieser Beitrag gibt eine grobe Übersicht über die von der Rechtsprechung…
Notiz: BAG: Bekleidungsvorschrift „Cockpit-Mütze“ nur für Piloten unwirksam
Arbeitsrecht, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Schwerpunktbereich, StartseiteWieder einmal Aufruhr in den Medien, wieder einmal Arbeitsrecht. Das BAG hat mit Urteil vom 30.9.2014 - 1 AZR 1083/12 entschieden, dass die Lufthansa…
Tarifeinheit – Ein Debattenbeitrag
Aktuelles, Arbeitsrecht, Schon gelesen?, Schwerpunktbereich, VerfassungsrechtTarifeinheit – ein Begriff, den sicherlich alle Juristen und auch am Tagesgeschehen Interessierte schon einmal gehört haben. Spätestens wenn man mal…
BAG: Außerordentliche Kündigung eines „Wahlbewerbers“ wegen Äußerungen über Arbeitgeber in einem YouTube-Video
Arbeitsrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht, ZivilrechtBAG, Urteil vom 31. 07. 2014 - 2 AZR 505/13
Vorinstanz: LAG Hamm, Urteil vom 15.03.2013 – 13 Sa 6/13
Es wird auf den Begriff Wahlbewerber eingegangen…
Der Fall Sinan Kurt – Auflösung eines Vertrages mit Minderjährigen
Aktuelles, Arbeitsrecht, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, ZivilrechtIn den Medien machte in den letzten Tagen der Fall des Profifußballers Sinan Kurt die Runde: Dieser wollte (und wird nun gegen eine Ablösesumme) von…
Notiz: Wegnahme von Zahngold durch Krematoriumsmitarbeiter – Schadensersatz (BAG)
Arbeitsrecht, Schuldrecht, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtDie Entnahme von Zahngold durch Krematoriumsmitarbeiter war bereits mehrfach Gegenstand juristischer Auseinandersetzungen. Wir berichteten:
OLG Hamburg:…
Besonderer Kündigungsschutz für Betriebsratsmitglieder – vgl. BAG v. 23.2.2010 – 2 AZR 656/08
Arbeitsrecht, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Verschiedenes, Zivilrecht, ZivilrechtSachverhalt (vereinfacht)
Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung eines Betriebsratsmitgliedes.
Die Beklagte ist ein…
Fallbeispiel: Kündigung wegen Klicken auf „Gefällt mir“- Button
Arbeitsrecht, Fallbearbeitung und Methodik, Lerntipps, Schon gelesen?, Schwerpunktbereich, Verschiedenes, Zivilrecht, ZivilrechtAußerordentliche Kündigung wegen Klicken auf „Gefällt mir“-Button auf Facebook – vgl. Arbeitsgericht Dessau-Roßlau, Urteil v. 21. März 2012,…
Fallbeispiel: „Low Performer – Kündigung“ Fallbeispiel nach: BAG Urteil v. 11.12.2003 Az. 2 AZR 667/02 (vgl. auch BAG Urteil v. 17.01.2008 Az. 2 AZR 536/06)
Arbeitsrecht, Fallbearbeitung und Methodik, Lerntipps, Schon gelesen?, Schwerpunktbereich, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtSachverhalt
K ist 1947 geboren und seit 1980 bei einem Einzelhandelsunternehmen E (bzw. seiner Rechtsvorgängerin) als Kommissionierer beschäftigt. Sein…
Prüfungsgespräch Zivilrecht – Tuchel und die Arbeitsverweigerung
AGB-Recht, Arbeitsrecht, Bereicherungsrecht, Lerntipps, Mündliche Prüfung, Schon gelesen?, VerschiedenesMündliche Prüfung im Zivilrecht (Arbeitsrecht)
Weiter geht es mit einem Prüfungsgespräch angelehnt an einen aktuellen Fall aus der Bundesliga im Zivilrecht…
Der innerbetriebliche Schadensausgleich – ein Fallbeispiel
Arbeitsrecht, Examensvorbereitung, Fallbearbeitung und Methodik, Lerntipps, Mündliche Prüfung, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtWir freuen uns nachfolgend einen Gastbeitrag von Maria Dimartino veröffentlichen zu können. Die Autorin ist Rechtsanwältin mit den Interessenschwerpunkten…
BAG: Symptomlose HIV-Infektion – Behinderung im Sinne des § 1 AGG
Arbeitsrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Startseite, Zivilrecht, ZivilrechtWir freuen uns nachfolgend einen Gastbeitrag von Maria Dimartino veröffentlichen zu können. Die Autorin ist Rechtsanwältin mit den Interessenschwerpunkten…
Entgeltfortzahlung trotz Selbstverletzung nach Wutausbruch? Eine Einführung zu § 3 EFZG
Arbeitsrecht, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtEine aktuelle Entscheidung des LAG Hessen (Az.: 4 Sa 617/13) soll hier zum Anlass genommen werden, den Regelungsgehalt des prüfungsrelevanten § 3 Abs.…
Der Fall Eren Derdiyok – Beschäftigungsanspruch eines Profifußballers
Aktuelles, Arbeitsrecht, Schon gelesen?, StartseiteEin für die mündlichen Prüfung im Examen sehr geeigneter Fall im Arbeitsrecht spielt sich momentan bei der TSG Hoffenheim ab. Der Antrag auf Erlass…
Der Arbeitsunfall im Examen – Ein Überblick
Arbeitsrecht, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, VerschiedenesEin in der Examensvorbereitung in der Regel vernachlässigtes Thema ist das des Arbeitsunfalls im Unfallversicherungsrecht nach dem SGB VII. Gerade wegen…
Schluss mit Urlaub?!? – Darf der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zurückrufen?
Aktuelles, Arbeitsrecht, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Schuldrecht, Schwerpunktbereich, Startseite, ZivilrechtIm Zusammenhang mit den fehlenden Stellwerksbeschäftigten am Bahnhof Mainz und wohl auch an anderen Bahnhöfen kommt die Frage auf, ob es zulässig ist,…
"Zu sexy" als Kündigungsgrund?
Aktuelles, Arbeitsrecht, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, ZivilrechtEin Urteil aus Iowa sorgt für Furore: Eine Zahnarzthelferin wurde von ihrem Arbeitgeber gekündigt, mit der Begründung, sie sei "unwiderstehlich". "Das…
BAG: Vorsatzhaftung nicht von vertraglicher Verfallklausel erfasst
AGB-Recht, Arbeitsrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Startseite, Zivilrecht
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 20.06.2013 (8 AZR 280/12) - das noch nicht im Volltext vorliegt - entschieden, dass eine zwischen den…
BAG: Kündigung durch vollmachtlosen Vertreter – Beginn der Klagefrist
Arbeitsrecht, BGB AT, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Startseite, Zivilrecht, ZivilrechtDas Bundesarbeitsgericht hat kürzlich eine Entscheidung vom 6.9.2012 (2 AZR 858/11) veröffentlicht, die von sehr hoher Bedeutung für das Staatsexamen…