BGH Urteil: Fotokopien und Telefaxe im Urkundenstrafrecht
Strafrecht, StrafrechtIn einem Urteil vom 27. Januar 2010 (5 StR 488/09) hat der Bundesgerichtshof seine Rechtsprechung zur Urkundenqualität einer Fotokopie, die lediglich…
Examensfall: Kölner U-Bahn Bau
StrafrechtDie Ereignisse um den Kölner U-Bahn Bau muten an wie der typisch skurrile Sachverhalt einer Examensklausur: „Polier P wies aus Geldmangel zwei seiner…
Flirt-SMS-Dienstleistung als Betrug
StrafrechtIch möchte an dieser Stelle nur auf die folgende Meldung im Beck-Ticker hinweisen: AG Flensburg wertet Flirt-SMS-Dienstleistung als Betrug.
Ich muss zugeben,…
BGH: Strafbarkeit des Sachverständigen für Einsturz des Dachs der Eissporthalle in Bad Reichenhall
Strafrecht, StrafrechtSachverhalt
Der Fall ging durch die Medien: In Bad Reichenhall war das Dach einer Eissporthalle unter der Last von Schneemassen eingestürzt und hatte…
EGMR vs. BVerfG: Ist die nachträgliche Sicherungsverwahrung zulässig?
Europarecht, Öffentliches Recht, Strafrecht, VerfassungsrechtNachträgliche Sicherungsverwahrung menschenrechtswidrig?
Nach einem aktuellen Urteil des EGMR (Urteil vom 17.12.2009, Az.: 19359/04) hat Deutschland…
BVerfG zu § 130 IV StGB (Volksverhetzung)
Öffentliches Recht, StrafrechtIn Ergänzung zu unseren Artikeln zum Tod des Beschwerdeführers und zum NPD Gedenkmarsch befasst sich der folgende Artikel mit dem Beschuss des BVerfG…
Nachtrag: Veranstalter des Zugspitz Laufes freigesprochen
StrafrechtWie den Nachrichten zu entnehmen ist, ist der Veranstalter des Zugspitz-Laufes vom Amtsgericht Garmisch Partenkirchen freigesprochen worden. Als Gründe…
Good to know: § 120 StGB
StrafrechtWie den aktuellen Nachrichten zu entnehmen ist, ist einer der beiden Häftlinge, die letzte Woche aus der JVA Aachen ausgebrochen sind, noch immer auf…
Zugspitz-Lauf
StrafrechtMit einer interessanten und gleichsam examensrelevanten strafrechtlichen Problematik hat sich dieser Tage das Amtsgericht Garmisch-Partenkirchen zu befassen.…
§ 240 StGB Nötigung mal anders: Aufruf zu einer Internetdemonstration
StrafrechtOLG Frankfurt v. 22.05.2006 Az. 1 Ss 319/05 = MMR 2006, 547-552
Gerade bin ich auf ein äußerst interessantes (wenngleich auch ältereres) Urteil des…
Denkanstoß: Das „K. – Wort“
StrafrechtDer neue Bundesverteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg hat nach seinem Amtsantritt erneut Stellung genommen hinsichtlich der Vorfälle in Afghanistan,…
Strafrechtliche Aspekte von Youtube, Kino.to, megavideo etc. – Illegale Videos streamen nicht strafbar
StrafrechtWeil doch irgendwie jeder mit urheberrechtlich geschützten Inhalten im Internet auf Seiten wie youtube.com oder kino.to konfrontiert wird, möchte ich…
-Sterbehilfe-
Schon gelesen?, StrafrechtWie den aktuellen Nachrichten zu entnehmen ist, steht die Schweiz vor einer (erneuten) Diskussion um die sog. „Sterbehilfe“. Die im Vergleich zu Deutschland…
Außerordentliche Kündigung wegen „Diebstahl“ von Brotaufstrich?
Arbeitsrecht, StrafrechtDer Diebstahl geringwertiger Sachen als Anlass für eine außerordentliche Kündigung eines Arbeitsverhältnisses hat sich mittlerweile zu einem echten…
Illegales downloaden ohne Konsequenzen möglich? Rapidshare muss IP-Adressen rausgeben
Bereicherungsrecht, Schuldrecht, StrafrechtDem Artikel liegt zwar kein aktueller Sachverhalt zugrunde. Dennoch handelt es sich um ein kontemporäres Thema, das in meinen Augen in der breiten Öffentlichkeit…
München: S-Bahn-Fahrgast stirbt nach brutaler Attacke
Aktuelles, Startseite, Strafrecht, Strafrecht BTSpiegel Online berichtet, wie ein 50jähriger Mann aus München einer brutalen Attacke von S-Bahn-Schlägern erlag. Gegen die beiden festgenommenen Schläger…
§ 46b StGB: Die neue Kronzeugenregelung im Strafrecht
StrafrechtNeue Kronzeugenregelung
Straftätern, die zur Aufklärung oder Verhinderung von schweren Straftaten beitragen, kommt ab dem 01.09.2009 die neue Kronzeugenregelung…
Schatten der Vergangenheit
StrafrechtVorige Woche wurde das Ex RAF (Rote Armee Fraktion) Mitglied Verena Becker verhaftet, der BGH verhängte die Untersuchungshaft. Hintergrund ist der Mord…
Mahler rechtskräftig verurteilt
StrafrechtNachdem wir bereits vor kurzem über das Thema "Neonazis vor Gericht" einen Beitrag erstellt hatten, lohnt es sich angesichts der nun rechtskräftigen…
Neonazis vor Gericht – eine unendliche Geschichte
StrafrechtNPD, Mahler & Co. - leider juristische Dauerbrenner
Ein aktuelles BGH-Urteil soll hier Anlass sein, den Themenkomplex "Neonazis und examensrelevante…