OVG Münster: E-Zigaretten in nordrhein-westfälischen Gaststätten nicht verboten
Mündliche Prüfung, Öffentliches Recht, Polizei- und Ordnungsrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Schon gelesen?, StartseiteDas nordrhein-westfälische Nichtrauchergesetz gilt nicht für E-Zigaretten. Dies hat das OVG Münster in einer in einer im November ergangenen Entscheidung…
Betriebliche Übung – Anspruch auf Weihnachtsgeld?
AGB-Recht, Arbeitsrecht, Examensvorbereitung, Fallbearbeitung und Methodik, Lerntipps, Mündliche Prüfung, Rechtsgebiete, Referendariat, Schon gelesen?, Schwerpunktbereich, Startseite, Verschiedenes, Zivilrecht, ZivilrechtBeispielsfall:
Arbeitgeber A gewährt Arbeitnehmer B seit 2004 ein Weihnachtsgeld/eine Gratifikation in Höhe eines Bruttomonatsgehaltes. Im Vertrag des…
Mündliche Prüfung im Zivilrecht – Frau Klein und das fehlerhafte Brustimplantat
Arztrecht, Deliktsrecht, Mündliche Prüfung, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, VerschiedenesEs geht weiter in unserer Serie "Mündliche Prüfung" mit einem aktuellen Fall aus dem Zivilrecht. Die besonderen Vorschriften der § 6 MPG sowie die Richtlinie…
Grundriss Rechtsgeschichte
Lerntipps, Mündliche Prüfung, Schon gelesen?, StartseiteWir freuen uns heute einen Beitrag von Anna Zillmann veröffentlichen zu können zum Thema Grundrisse der Rechtsgeschichte. Die Autorin hat die Staatliche…
Bundespräsident Gauck vs. Linkspartei
Lerntipps, Mündliche Prüfung, Schon gelesen?, Startseite, Tagesgeschehen, VerfassungsrechtWieder einmal hat Bundespräsident Joachim Gauck mit Äußerungen zu aktuellen politischen Entwicklungen eine Debatte über sein mit dem Amt verbundenes…
BVerwG: Unzuverlässigkeit eines Waffenbesitzers bei Schusswaffengebrauch unter Alkoholeinfluss oder „Waffenbesitzer dürfen angetrunken nicht jagen“
Mündliche Prüfung, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Startseite, VerwaltungsrechtDie Kombination von Waffengebrauch und vorübergehend „eingeschränktem“ Zustand infolge von Alkoholgenuss erweist sich als waffenrechtlich bedenklich.…
Pistorius: klassischer Erlaubnistatbestandsirrtum?
Lerntipps, Mündliche Prüfung, Schon gelesen?, Startseite, Strafrecht, Strafrecht AT, TagesgeschehenOscar Pistorius ist wegen fahrlässiger Tötung schuldig gesprochen worden (s. hier). Er hatte seine Freundin durch eine Badezimmertür erschossen, weil…
VG Gelsenkirchen: Verbot von Rockerkutten auf Volksfest
Mündliche Prüfung, Öffentliches Recht, Polizei- und Ordnungsrecht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Schon gelesen?, StartseiteRockerclubs wie die Hells Angels oder die Bandidos bestimmen zurzeit immer wieder die Schlagzeilen der Tagespresse in Deutschland. So werden die verstärkte…
Die Wahl des Präsidenten der Europäischen Kommission
Europarecht, Examensvorbereitung, Lerntipps, Mündliche Prüfung, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, TagesgeschehenWir freuen uns im Folgenden einen Gastbeitrag von Jan Lichtwitz veröffentlichen zu dürfen. Der Autor ist Student an der Humboldt-Universität Berlin.
Vom…
Prüfungsgespräch Zivilrecht – Tuchel und die Arbeitsverweigerung
AGB-Recht, Arbeitsrecht, Bereicherungsrecht, Lerntipps, Mündliche Prüfung, Schon gelesen?, VerschiedenesMündliche Prüfung im Zivilrecht (Arbeitsrecht)
Weiter geht es mit einem Prüfungsgespräch angelehnt an einen aktuellen Fall aus der Bundesliga im Zivilrecht…
Der innerbetriebliche Schadensausgleich – ein Fallbeispiel
Arbeitsrecht, Examensvorbereitung, Fallbearbeitung und Methodik, Lerntipps, Mündliche Prüfung, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtWir freuen uns nachfolgend einen Gastbeitrag von Maria Dimartino veröffentlichen zu können. Die Autorin ist Rechtsanwältin mit den Interessenschwerpunkten…
Prüfungsgespräch – 3 % Klausel bei EP-Wahlen
Examensvorbereitung, Lerntipps, Mündliche Prüfung, Schon gelesen?, VerschiedenesSehr geehrte Damen und Herren,
ich begrüße Sie zur Prüfung im öffentlichen Recht.
Frau X, welche Entscheidungen des BVerfG aus der jüngsten Zeit würden…
Die Angst vor der mündlichen Prüfung
Examensvorbereitung, Lerntipps, Mündliche Prüfung, Schon gelesen?, VerschiedenesNicht schon wieder Tipps zur mündlichen Prüfung – kennt man doch schon alles! Oder: Endlich mal Praxistipps für die Mündliche! Das Meinungsbild hinsichtlich…
Ein Hundewelpe in der mündlichen Prüfung?
Mündliche Prüfung, Strafrecht, TagesgeschehenHin und wieder kann ich mich beim Durchblättern der neusten Facebook Neuigkeiten nicht vom Bild des sich die Hände reibenden Prüfers befreien. Musste…
Die mündliche Prüfung- Wir fragen, Prüfer antworten
Examensvorbereitung, Lerntipps, Mündliche Prüfung, Startseite, VerschiedenesDie mündliche Prüfung ist für die Examensnote genauso wichtig wie das schriftliche Examen. Für viele Kanditaten stellt sie aber häufig Neuland dar,…
AG Kassel: Freispruch für Künstler im Prozess um den Hitlergruß – (End)Sieg für die Kunstfreiheit?
Lerntipps, Mündliche Prüfung, Öffentliches Recht, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Startseite, Strafrecht, Strafrecht BT, Verfassungsrecht
Wie kürzlich in zahlreichen Medien berichtet wurde, hat das AG Kassel den skandalumwitterten Künstler Jonathan Meese vom Vorwurf des Verwendens von…
"Gebotenheit" des Notwehrrechts: Kirschbaumfall reloaded
Lerntipps, Mündliche Prüfung, Startseite, TagesgeschehenDie Süddeutsche Zeitung berichtet über einen Fall, der sehr gut in einer mündlichen Prüfung im Strafrecht abgefragt werden kann: Einige Kinder aßen…
Die mündliche Prüfung- Wir fragen, Prüfer antworten
Examensvorbereitung, Lerntipps, Mündliche Prüfung, Startseite, VerschiedenesDie mündliche Prüfung ist für die Examensnote genauso wichtig wie das schriftliche Examen. Für viele Kanditaten stellt sie aber häufig Neuland dar,…
Die mündliche Prüfung im 2. Staatsexamen
Lerntipps, Mündliche Prüfung, Schon gelesen?, Startseite, VerschiedenesIm zweiten Staatsexamen ist die mündliche Prüfung mindestens so wichtig wie im ersten Staatsexamen, vielleicht sogar wichtiger, denn sie fließt mit…
Mündliche Prüfung: Fragen zur Rechtsgeschichte
Lerntipps, Mündliche Prüfung, Schon gelesen?, Startseite, VerschiedenesPrüfungsrelevanz
Rechtsgeschichtliche Fragen sind ein beliebter Stoff im Rahmen der mündlichen Prüfung. In den schriftlichen Klausuren tauchen sie im…