Der gutgläubige Eigentumserwerb im Mobiliarsachenrecht
Examensvorbereitung, Für die ersten Semester, Lerntipps, Rechtsgebiete, Sachenrecht, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtDie Gutglaubensvorschriften der §§ 932 ff. BGB sind oftmals Gegenstand von universitären Prüfungen sowie Examensklausuren. Die Vorschriften über den…
Anfängerklausur – Strafrecht: Der mordlustige Erbe
Für die ersten Semester, Rechtsgebiete, Startseite, Strafrecht, Strafrecht AT, Strafrecht BT, VerschiedenesWir freuen uns sehr, einen Gastbeitrag von Jasmin Bertlings veröffentlichen zu können. Die Autorin ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl…
Schema: Aufrechnung, §§ 387 ff. BGB
Für die ersten Semester, Lerntipps, Schon gelesen?, Schuldrecht, ZivilrechtSchema: Aufrechnung, §§ 387 ff. BGB
A. Doppelfunktion: Der Erklärende erhält die Möglichkeit, die gegen ihn gerichtete Forderung zu erfüllen…
VG Ansbach: Rechtmäßiger Punktabzug bei Seitenüberschreitung in Hausarbeiten
Für die ersten Semester, Öffentliches Recht, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Startseite, VerwaltungsrechtEin aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Ansbach (26.10.2017 - AN 2 K 17.8) zeigt, dass die oftmals von Studenten lasch gehandhabte Einhaltung der…
Erstsemester-Guide: Die Klausur im BGB AT
BGB AT, Fallbearbeitung und Methodik, Für die ersten Semester, Lerntipps, Rechtsgebiete, Verschiedenes, ZivilrechtIn wenigen Wochen ist es wieder soweit: viele Erstsemester schreiben ihre ersten richtigen Klausuren. Die meisten Universitäten bieten natürlich auch…
BVerfG: „Durchgeknallte Staatsanwältin“ – Zur Einordnung einer Meinungsäußerung als Formalbeleidigung sowie Schmähkritik
Examensvorbereitung, Für die ersten Semester, Mündliche Prüfung, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Schon gelesen?, Startseite, VerfassungsrechtDas BVerfG hat in einem Beschluss der 3. Kammer des Ersten Senats vom 29. Juni zur Reichweite der Meinungsfreiheit Stellung bezogen und die Anforderungen…
Schadensersatz statt der Leistung beim Kaufvertrag
Für die ersten Semester, Lerntipps, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, ZivilrechtWir freuen uns heute einen Gastbeitrag von Roy Dörnhofer (www.zivilrecht-verstehen.blogspot.de) zu veröffentlichen. Der Autor verfasst nach seiner Tätigkeit…
Der Poststreik oder Zugang von Willenserklärungen
Aktuelles, BGB AT, Für die ersten SemesterSeit einiger Zeit streiken die Zusteller der Deutschen Post. Grund genug für uns, sich einmal mit absolutem Basiswissen zu befassen: dem Zugang von Willenserklärungen.
1.…
Examensrelevante Entscheidungen zum Kaufrecht – Fortsetzung
Examensvorbereitung, Für die ersten Semester, Lerntipps, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Schuldrecht, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtWir freuen uns, heute einen weiteren Gastbeitrag von Lars Stegemann veröffentlichen zu können. Der Autor fasst die in diesem Jahr zum Kaufrecht ergangenen…
Hinweise zum Anfertigen einer Seminar- oder Hausarbeit
Fallbearbeitung und Methodik, Für die ersten Semester, Lerntipps, Startseite, VerschiedenesDerzeit befinden sich viele von euch in der Haus- oder Seminararbeitsphase. In Gesprächen zu diesem Thema stelle ich aber immer wieder fest, dass es einer…
Die Abnahme im Werkvertrag
Examensvorbereitung, Für die ersten Semester, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, Werkvertragsrecht, ZivilrechtWir freuen uns heute eine Gastbeitrag von Roy Dornhöfer veröffentlichen zu können. Der Autor war in der Justiz beschäftigt und verfasst E-Books zum…
Erstsemester-Guide: Klausur „Staatsorganisationsrecht“ bestehen
Für die ersten Semester, Lerntipps, Startseite, VerschiedenesDie Vorlesungszeit des Semesters neigt sich dem Ende entgegen, was für fast alle Erstsemester jedoch bedeutet, dass sie sich mitten im ersten Uni-Prüfungsstress…
Strafbarkeit einer Hooliganschlägerei
Aktuelles, Für die ersten Semester, Rechtsgebiete, Schon gelesen?, Startseite, Strafrecht, Strafrecht AT, Strafrecht BTIn Köln kam es am gestrigen 18.1.2014 zu einer folgenschweren verabredeten Massenschlägerei zwischen verfeindeten Fußballhooligans von Schalke 04, 1.…
Willkommen, liebe Erstsemester!
Für die ersten Semester, Lerntipps, VerschiedenesLiebe Leser, vor allem liebe Studienanfänger!
Auch wir von Juraexamen.info heißen Euch in der - und das werdet ihr schnell merken- für Euch völlig…
Test: Juristisches Lernen und Arbeiten mit Spracherkennungssoftware
Examensvorbereitung, Für die ersten Semester, Rezensionen, Schon gelesen?, VerschiedenesJuristisches Lernen ließ sich schon immer gut durch die Arbeit mit dem Computer unterstützen. Insbesondere diejenigen, die nicht mit einer makellosen…
a.l.i.c. – actio libera in causa
Für die ersten Semester, Lerntipps, Schon gelesen?, Startseite, Strafrecht, Strafrecht AT, VerschiedenesWir freuen uns heute einen Beitrag von Dr. Sascha Böttner zur actio libera in causa veröffentlichen zu können. Er ist promovierter Fachanwalt für…
Examensrelevantes Wissen zum Versuchsdelikt Teil II – Der Rücktritt vom Versuch
Für die ersten Semester, Lerntipps, Schon gelesen?, Startseite, Strafrecht, Strafrecht AT, VerschiedenesWir freuen uns heute den zweiten Teil eines Gastbeitrags von Dipl. -Jur. Sebastian Rechenbach veröffentlichen zu können. Er hat an der Friedrich-Schiller-Universität…
Die Aufhebung von Verwaltungsakten Teil 5- Der Rückforderungsanspruch nach § 49a I VwVfG
Für die ersten Semester, Öffentliches Recht, Schon gelesen?, Verschiedenes, VerwaltungsrechtBei den Vorschriften über Rücknahme und Widerruf, §§ 48 ff. VwVfG, handelt es sich um Normen, die einen von den Anfängersemestern bis in die mündliche…
Grundlagen BGB – Die wichtigsten Definitionen II
Fallbearbeitung und Methodik, Für die ersten Semester, Schon gelesen?, Startseite, Verschiedenes, ZivilrechtIn einem ersten Beitrag vom 19. September 2012 (siehe hier) haben wir euch bereits eine anfängliche Übersicht hinsichtlich der wichtigsten Definitionen…
Die 20 wichtigsten Begriffe des Polizei- und Ordnungsrechts
Für die ersten Semester, Lerntipps, Öffentliches Recht, Polizei- und Ordnungsrecht, Rechtsgebiete, Startseite, Verschiedenes, VerwaltungsrechtAngesichts der an uns herangetragenen, durchaus hohen Nachfrage an "Checklisten" und "Definitionsübersichten" sollen im Folgenden die gängigen Definitionen…