• Suche
  • Lerntipps
    • Karteikarten
      • Strafrecht
      • Zivilrecht
      • Öffentliches Recht
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • Bereicherungsrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • Insolvenzrecht
      • IPR
      • Kaufrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Juri§kripten
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 > Startseite2 > Verschiedenes3 > Anzeige: Terminsvertreter finden mit terminsvertreter.com
Redaktion

Anzeige: Terminsvertreter finden mit terminsvertreter.com

Verschiedenes

 

Unbenannt
Einfach und schnell einen Terminsvertreter finden
Nicht immer ist es Rechtsanwälten möglich, auswärtige Gerichtstermine mühelos und ohne Umstände wahrzunehmen. Gerade, wenn die Entfernung zur eigenen Kanzlei und dem Verhandlungsort besonders groß ist, nehmen viele Anwälte die Option wahr, sich durch einen Kollegen vor Ort vertreten zu lassen. Die Rede ist hier vom sogenannten „Unterbevollmächtigten“ bzw. vom „Terminsvertreter“.
Einen solchen auf die Schnelle aufzutreiben, ist indes nicht immer leicht. Eine langwierige Suche nach vertrauenswürdigen Kollegen in dem entsprechenden Bezirk, die dann auch Zeit haben und zu einer Vertretung bereit sind, ist zumeist mühselig, kostet Zeit und oftmals auch Nerven. Das Portal Terminsvertreter.com trägt genau diesem Umstand Rechnung und vereinfacht die Suche sowie die Korrespondenz mit einem passenden Terminsvertreter in dem gewünschten Umkreis.
 
Wie funktioniert das Portal?
Um die Suche nach einem geeigneten Unterbevollmächtigten zu erleichtern, können Anwälte nunmehr das Portal terminsvertreter.com in Anspruch nehmen. Hier können sich Kanzleien und Rechtsanwälte kostenlos registrieren und diejenigen Termine zur Vertretung anbieten, die sie selbst außerstande sind, persönlich wahrzunehmen. Sofern ein ebenfalls auf dem Portal registrierter Anwalt daran interessiert ist, den Termin zu übernehmen, kann er sich direkt mit dem Anbieter in Verbindung setzen.
Im Vorfeld werden dabei bereits Datum, Verhandlungsort und Honorar offengelegt, sodass diese Punkte keiner weiteren Absprache oder Verhandlung mehr bedürfen. Der gesamte Ablauf geht dadurch besonders schnell, reibungslos und unkompliziert vonstatten. Eine überregionale Zusammenarbeit von Kanzleien und Rechtsanwälten wird dadurch gefördert.
 
Welche Vorteile verschafft das Ganze?
Sowohl für die Kanzlei, die ihre Termine zur Vertretung anbietet, als auch für den Terminsvertreter selber bietet das Portal einige beachtliche Vorzüge.
Für die einstellende Kanzlei lauten diese wie folgt:

  • Der Dienst ist kostenfrei nutzbar
  • Termine lassen sich binnen weniger Minuten inserieren
  • Registriert sind nur doppelt geprüfte und erfahrene Terminsvertreter
  • Der eigene Mandantenkreis wird dank einer erhöhten Reichweite über den eigenen Kanzleisitz hinaus erweitert
  • Es herrscht eine unkomplizierte und reibungslose Zusammenarbeit von Anwälten aus ganz Deutschland
  • Mühselige und langwierige Honorarverhandlungen bleiben erspart
  • Es besteht ein schnelles und einfaches Rücktrittsrecht
  • Der Gebührenanspruch gegenüber dem eigenen Mandanten bleibt erhalten (§ 5 Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG)

Dem Terminsvertreter wiederum kommen die folgenden Aspekte zugute:

  • Die Mitgliedschaft ist kostenfrei.
  • Nur bei erfolgreichen Vermittlungen fallen 10 % des Honorars als Vermittlungsgebühr an
  • Ein einfaches und schnelles Zusatzeinkommen ist erzielbar
  • Der Suchradius kann individuell angepasst werden
  • Es werden neue Kontakte über die eigene Region hinaus geknüpft

Da alle Daten in Deutschland gehostet werden, sind die höchsten Sicherheitsstandards gewährleistet.
 
Wie stellt sich die Notwendigkeit einer Terminsvertretung aus Sicht des Mandanten dar?
Sofern es vorkommt, dass ein Mandant außerhalb seines Wohnbezirkes klagen muss bzw. an einem anderen Ort verklagt wird, hat er zwar die Möglichkeit, direkt einen ortsansässigen Anwalt zu beauftragen und diesen mit der Vertretung seiner Interessen zu betrauen. Der Nachteil liegt hierbei allerdings darin, dass er so unter Umständen nicht die Möglichkeit hat, „seinen“ Anwalt persönlich kennenzulernen.
Beauftragt er stattdessen einen Rechtsanwalt aus seinem näheren Wohnumfeld, bleibt dieser sein Ansprechpartner und Anwalt, selbst wenn er sich seinerseits durch einen Unterbevollmächtigten in der Gerichtsverhandlung vertreten lässt. Vielen Mandanten ist der persönliche Kontakt zu einem Ansprechpartner in nächster Nähe besonders wichtig. Immerhin werden in Gerichtsprozessen oftmals wichtige und essentielle Angelegenheiten behandelt, die eine gewisse Vertrauensbasis zum eigenen Prozessvertreter erfordern.
 
Welche Aufgaben erfüllt der Unterbevollmächtigte?
Zunächst besteht die Aufgabe eines Terminsvertreters in der sorgfältigen und gründlichen Studie der Akte. Diese sollte der vertretene Anwalt seinem Unterbevollmächtigten frühzeitig zukommen lassen. In der Verhandlung selbst übernimmt der Terminsvertreter sodann all diejenigen Aufgaben, welche der Vertretene – also der Hauptbevollmächtigte – ansonsten wahrgenommen hätte. Darunter fallen unter anderem auch das Stellen von Beweisanträgen, das Befragen von Zeugen etc.
 
Welche Gebühren bekommt der Terminsvertreter?
Den Regelungen des RVG zufolge steht einem Terminsvertreter eine 0,65-fache Verfahrensgebühr zu, welche anfällt, sobald er sich mit der Einarbeitung in die Akte befasst. Ferner erhält er eine volle 1,2 Terminsgebühr.
Zwischen den beteiligten Anwälten kann indes je nach Vereinbarung auch eine andere Gebührenaufteilung erfolgen. Über eine solche lohnt es sich beispielsweise bei besonders umfangreichen Akten nachzudenken.
 
Bildnachweis: istockphoto.com/kzenon

Print Friendly, PDF & Email
27.04.2017/0 Kommentare/von Redaktion
Schlagworte: Anzeige, Kooperation, Terminsvertreter, terminsvertreter.com, Terminvertretung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Redaktion https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Redaktion2017-04-27 13:12:592017-04-27 13:12:59Anzeige: Terminsvertreter finden mit terminsvertreter.com
Das könnte Dich auch interessieren
Minderjährige im StGB
Die juristische Analogie
Gerichtsstände der ZPO
Kooperation mit careerloft
Anzeige: Von wegen trocken! Steuerrecht in einer Großkanzlei
Die Abgrenzung von Werk-, Werklieferungs- und Kaufvertrag
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Juraexamen.info e.V.

Deine Online-Zeitschrift für Jurastudium, Staatsexamen und Referendariat.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein aus Bonn und auf Eure Unterstützung angewiesen, sei es als Mitglied oder durch Gastbeiträge. Über Zusendungen und Nachrichten freuen wir uns daher sehr!

Werbung

Anzeige

Neueste Beiträge

  • BGH: Des Maklers Müh‘ ist oft vergebene Müh’
  • BVerwG zur Verletzung der Kameradschaftspflicht bei Beteiligung am Ehebruch einer Kameradenehefrau
  • Verkehrspflichten in der zivilrechtlichen Klausur

Weitere Artikel

Auch diese Artikel könnten für dich interessant sein.

Alexandra Alumyan

BGH: Des Maklers Müh‘ ist oft vergebene Müh’

AGB-Recht, Aktuelles, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schuldrecht, Startseite, Zivilrecht, Zivilrecht

Ein Studienplatz im Ausland, heiß begehrt – und teuer vermittelt. Doch was, wenn der Bewerber es sich anders überlegt? Der BGH hat mit seinem Urteil vom 5.6.2025 (Az.: I ZR […]

Weiterlesen
16.07.2025/0 Kommentare/von Alexandra Alumyan
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Alexandra Alumyan https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Alexandra Alumyan2025-07-16 08:10:182025-07-16 08:10:19BGH: Des Maklers Müh‘ ist oft vergebene Müh’
Maximilian Drews

BVerwG zur Verletzung der Kameradschaftspflicht bei Beteiligung am Ehebruch einer Kameradenehefrau

Aktuelles, Deliktsrecht, Examensvorbereitung, Familienrecht, Lerntipps, Öffentliches Recht, Öffentliches Recht, Rechtsgebiete, Rechtsprechung, Rechtsprechungsübersicht, Schon gelesen?, Startseite, Uncategorized, Verfassungsrecht, Zivilrecht

Die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 22.1.2025 (BVerwG, Urt. v. 22.1.2025 – Az. 2 WD 14.24, BeckRS 2025, 12958) bietet trotz ihrer Grundlage im – für die Studierenden wohl bisher unbekannten […]

Weiterlesen
14.07.2025/0 Kommentare/von Maximilian Drews
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Maximilian Drews https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Maximilian Drews2025-07-14 07:21:362025-07-14 07:21:36BVerwG zur Verletzung der Kameradschaftspflicht bei Beteiligung am Ehebruch einer Kameradenehefrau
Gastautor

Verkehrspflichten in der zivilrechtlichen Klausur

Aktuelles, Deliktsrecht, Examensvorbereitung, Fallbearbeitung und Methodik, Karteikarten, Lerntipps, Rechtsgebiete, Startseite, Uncategorized, Verschiedenes, Zivilrecht, Zivilrecht

Im Ausgangspunkt ist klar: „Ein allgemeines Verbot, andere nicht zu gefährden, wäre utopisch“ (vgl. nur BGH, Urt. v. 19.1.2021 – VI ZR 194/18) Damit ist allerdings nicht geklärt, welche Anforderungen […]

Weiterlesen
12.06.2025/0 Kommentare/von Gastautor
https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg 0 0 Gastautor https://www.juraexamen.info/wp-content/uploads/2022/05/je_logo.svg Gastautor2025-06-12 09:39:522025-06-12 09:39:53Verkehrspflichten in der zivilrechtlichen Klausur

Mitmachen

Du hast Lust, Autor bei uns zu werden? Wir freuen uns!

Mitmachen
  • Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Alumni
  • Häufige Fragen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

© juraexamen.info e.V.

Print Friendly, PDF & Email
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen