• Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Datenschutzerklärung
  • Alumni
  • Häufige Fragen

  • Lerntipps
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
    • Referendariat
    • Rezensionen
    • Schwerpunktbereich
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Bereicherungsrecht
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • IPR
      • Insolvenzrecht
      • Kaufrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Karteikarten
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
rss rss rss rss rss

Stipendien: Kostenfreie Teilnahme am Lehrgang „Unternehmensrecht und Beraterpraxis“

|
21. Dezember 2012 | von Redaktion
.

Das Unternehmensrecht spielt in der anwaltlichen Beratungspraxis eine bedeutende Rolle. Die wichtigen Aspekte dieser vielgestaltigen Materie werden in der universitären Ausbildung allerdings meist nur in den Grundzügen und häufig ohne hinreichenden praktischen Bezug vermittelt. Der Frühjahrslehrgang  „Unternehmensrecht in der Beratungspraxis“, den das Institute for Law and Finance in Frankfurt in Zusammenarbeit mit verschiedenen internationalen Anwaltssozietäten im Zeitraum vom 4. bis zum 15. März 2012 anbietet, soll diese Lücke schließen und einen umfassenden Einblick in praktisch bedeutsame Themen der unternehmensrechtlichen Beratung vermitteln.

Vergabe von zwei Stipendien

Die Teilnahmegebühr für den Lehrgang beträgt im Normalfall 250 Euro. Darin enthalten sind die Teilnahme an dem Lehrgang einschließlich aller Abendveranstaltungen sowie die Kursmaterialien.

Ihr könnt aber auch kostenfrei an dieser Veranstaltung teilnehmen: Juraexamen.info vergibt  zwei Stipendien, sodass die Teilnahmegebühr für die Stipendiaten entfällt. Bewerben können sich hierfür qualifizierte Juristen, die das 1. und/oder 2. Staatsexamen mit Prädikat abgeschlossen haben.

Bewerben könnt Ihr Euch unkompliziert per E-Mail an kontakt@juraexamen.info, wobei für die Bewerbungsunterlagen das Einreichen eines tabellarischen Lebenslaufes nebst Scans der bisher erhaltenen Zeugnisse ausreicht.

Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2013.

Veranstaltungsort und Datum

Der Lehrgang findet statt vom 4. bis 15. März 2012 im House of Finance an der Goethe-Universität/Campus Westend, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main.

Informationen zum Kurs

Ausführliche Informationen zum Kursangebot, zu den Dozenten und zum Rahmenprogramm findet Ihr hier.

Print Friendly
(Visited 58 times, 1 visits today)
YARPP

Anzeige


JETZT FAN WERDEN


Anzeige


Werbung


Letzte Beiträge


  • OLG Celle zur Strafbarkeit der Vorlage eines gefälschten Impfpasses
  • BGH: Unmöglichkeit bei pandemiebedingter Schließung des Fitnessstudios
  • Tindern nur in Grenzen erlaubt – Soldatin darf sich nicht zu freizügig verhalten
  • Diebstahl bei Durchsuchung: Polizist klaut Billigfeuerzeug – und wird dabei gefilmt
  • Zum Begriff von Religion und Weltanschauung: Kein Ausschluss von der Pedelec-Förderung wegen Verweigerung einer Distanzierung von Scientology

Anzeige
f

Schon gelesen?
Zeitlose Klassiker aus dem Archiv

  • homeneu
  • Nachbarschutz im öffentlichen Baurecht
  • Staatsrecht/Grundrechte – Die 15 wichtigsten…
  • Grundlagen BGB – Die wichtigsten Definitionen I
  • Einstweiliger Rechtsschutz im Verwaltungsverfahren Teil 1…
  • Die 20 wichtigsten Begriffe des Polizei- und Ordnungsrechts

Letzte Kommentare
Juristischer Gedankenaustausch

  • Papperlapapp in "OLG Celle zur Strafbarkeit der Vorlage eines gefälschten Impfpasses"
  • Papperlapapp in "OLG Karlsruhe zur Manipulation von Warenetiketten"
  • Studiuris in "OLG Karlsruhe zur Manipulation von Warenetiketten"

UNTERSTÜTZE UNS
Spende mit PayPal

Mediadaten  |  Unsere Partner  |  Kontakt  |  Impressum
Webhosting by DM Solutions
sponsored
Wir verwenden Cookies, damit Du besser auf unserer Seite surfen kannst. Falls Du nicht mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist, kannst Du einen Opt-Out durchführen oder in deinem Browser das Verwenden von Cookies ausstellen. Accept Read More
Privacy & Cookies Policy